
Mitsubishi HiTec Paper erhöht Preise für Spezialpapier
Mitsubishi HiTec Paper kündigt Preiserhöhungen von bis zu 14 % ab dem kommenden Jahr an. Betroffen ist das gesamte Sortiment an Spezialpapieren.


Mitsubishi HiTec Paper kündigt Preiserhöhungen von bis zu 14 % ab dem kommenden Jahr an. Betroffen ist das gesamte Sortiment an Spezialpapieren.

Der Verband Vollpappe-Kartonagen (VVK) schlägt Alarm, denn die Hersteller von Vollpappe und Vollpappe-Kartonagen geraten unter zunehmenden Kostendruck durch exorbitant steigende Beschaffungspreise für Rohstoffe, Energie und Vorleistungsgüter insgesamt.

Wie eine neue Studie des Europäischen Patentamts (EPA) zeigt, sind Europa und die USA weltweit führend, wenn es um Innovationen im Kunststoffrecycling und bei alternativen Kunststofftechnologien geht. Aus Europa steuerte Deutschland den höchsten Anteil bei.

Die deutsche Behälterglasindustrie erlebt ein Absatzwachstum von 1,0 Prozent im ersten Halbjahr 2021. Besonders das Segment Getränkeglas wächst.

Angesichts anhaltender Engpässe in der Versorgungskette versuchen viele Unternehmen gerade händeringend, ihre Lagerbestände aufzufüllen. Laut einer Studie von Euler Hermes sind daher Hamsterkäufe im globalen Handel aktuell keine Seltenheit. Die USA haben im Rennen um die Waren derzeit die Nase vorn.

Mayr-Melnhof hat den vereinbarten Erwerb von Kotkamills jetzt nach Zustimmung der Wettbewerbsbehörden abgeschlossen und stärkt damit seine Position am Frischfaserkartonmarkt.

Die Kostenexplosion bei Wellpappenrohpapieren verschärft die Lage der Wellpappenindustrie weiter und setzt die Hersteller unter immer stärkeren Druck, teilte der Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) mit.

Die Ball Corporation plant zwei neue Getränkedosenwerke in Großbritannien und Russland, um die Produktionskapazitäten in beiden Ländern deutlich zu steigern. Bereits ab 2023 sollen jährlich viele Milliarden zusätzliche Dosen vom Band laufen.

Auf einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung zum Tag der Verpackung mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Florian Pronold, haben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Verpackungen und Umwelt (AGVU), des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi) und der Initiative Gelbe Tonne (geTon) eine grundsätzlich positive Bilanz des Verpackungsgesetzes von 2019 gezogen.

Die österreichischen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton sind stabil durch das Pandemiejahr 2020 gekommen. Während die Wirtschaft 2020 in Österreich einen massiven Einbruch (minus 6,6 Prozent) erlitt, lag die Propak Industrie deutlich über dem BIP.

Die aktuelle Blitzumfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zeigt eine weiterhin angespannte Lage der Branche. Seit Jahresbeginn haben sich die Preise für Standard-Kunststoffe um über 70 Prozent erhöht.

Die beiden schnellwachsenden Startups Gorillas und VYTAL haben in Köln eine offizielle Kooperation gestartet. Ab sofort können Nutzer der Gorillas-App als Teil ihrer Lebensmittelbestellung angeben, dass sie bei der Lieferung benutztes Mehrweggeschirr von VYTAL zurückgeben möchten.

Die verringerte Verfügbarkeit von Rohmaterialien wie Kupfer, Kunststoffe, Zusatzstoffe, Blech und Holz sowie gestiegene Versand- und Logistikkosten erforderten ein Anpassen der Preise.

Laut einer deutschlandweiten Studie von Box Inc und YouGov halten knapp die Hälfte der Befragten den traditionellen Handel vor Ort für nachhaltiger als den Onlinehandel.

Stora Enso Paper verkauft die Stora Enso Sachsen GmbH an ein Unternehmen der schweizerischen Model Gruppe. Das Werk in Sachsen produziert Rollendruckpapier auf der Basis von Recyclingpapier.
