
Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Mit einer nachhaltigen IBC-Lösung unterstützt Greif den Farbenhersteller Schulz bei der Senkung seiner CO2-Emissionen. Alle äußeren Komponenten des GCube IBC bestehen hauptsächlich aus PCR.
Greif unterstützt den deutschen Farbenhersteller Schulz Farben und Lackfabrik GmbH bei der Senkung seines CO₂-Fußabdrucks. Durch die Nutzung der nachhaltigen GCUBE IBC (Intermediate Bulk Container) mit Post Consumer Resin (PCR) ist es dem Unternehmen gelungen, seine CO₂-Bilanz deutlich zu reduzieren. Der PCR-Kunststoff stammt aus einem vollständig geschlossenen Recyclingkreislauf.
Der GCUBE IBC von Greif besteht zu 60 Prozent aus PE und zu 40 Prozent aus PCR. Um die Produktintegrität zu gewährleisten, besteht die innere Schicht des IBC-Behälters zu 100 Prozent aus neuem HDPE, während die äußere Schicht hauptsächlich aus PCR hergestellt ist. Ein Großteil der äußeren Komponenten wie Eckschoner, Kunststofffüße und -paletten besteht ebenfalls aus recyceltem Polyethylen.
Das verwendete PCR wird aus alten IBC gewonnen, die in der Rekonditionierungs- und Recyclinganlage von Greif in Mendig wiederaufbereitet werden.
Der geschlossene Recyclingkreislauf von der Rücknahme bis zur Lieferung der IBC gewährleistet eine vollständige Rekonditionierung und Wiederverwendung, so dass keinerlei Abfallprodukte entstehen.
Die Firma Schulz verwendet bereits seit vielen Jahren Standard-IBC und war auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, die Umweltbelastung zu reduzieren. „Die Umstellung auf den GCube IBC mit PCR hat uns geholfen, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, da wir sowohl den Rohstoffverbrauch als auch die CO₂-Emissionen reduzieren konnten”, erklärt ein Sprecher der Firma Schulz. „Wir verfügen zwar auch über Werke in anderen Ländern, aber die Produktion findet ausschließlich in Deutschland statt, weshalb ein zuverlässiger, lokaler Lieferant für uns von großer Bedeutung ist.”
Der GCube IBC mit PCR ist eine Erweiterung von Greifs EcoBalance-Produktlinie, die Fässer und andere Transportbehälter aus PCR umfasst. EcoBalance unterstützt viele Greif-Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, einschließlich der Verringerung von Kohlendioxidemissionen, des Energieverbrauchs und der Vermeidung von Abfall.
Quelle: Greif

Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.

Greif und die CDF Corporation haben ein Redesign des GCube IBC Flex speziell für den Transport hochempfindlicher Produkte entwickelt.

Die Aran Group übernimmt die Mehrheitsbeteiligung an IBA Deutschland und will neue Märkte erschließen und das Standbein in Deutschland festigen.

Intermediate Bulk Alliance GmbH und Werit haben in einem gemeinsamen Projekt eine sterile Mehrweggroßverpackung für Speiseeis realisiert.

Tosca hat ein neues Lebenszyklusanalyse-Tool (LCA) eingeführt. Mit diesem Tool können Unternehmen den nachhaltigsten IBC-Typ für Flüssigkeiten auswählen, um die Umweltbelastung beim Transport von flüssigen Massengütern reduzieren.

In den neuen Green Layer Ausführungen bietet Schütz seine IBCs und Kunststofffässer mit hochqualitativem Rezyklat an. Die IBC-Innenbehälter und Fasskörper werden mit einem Anteil von 40 Prozent an Kunststoffrezyklat produziert. Dieses wird von Schütz selbst durch das weltweite Rückhol- und Rekonditionierungsprogramm gewonnen.
