
Rundumbetreuung für anregende Produktverpackung
Die Berliner Trend- und Packaging-Agentur „WIN Creating Images“ hat ein neues Verpackungskonzept für die Sexspielzeugmarke „Womanizer“ vorgestellt.


Die Berliner Trend- und Packaging-Agentur „WIN Creating Images“ hat ein neues Verpackungskonzept für die Sexspielzeugmarke „Womanizer“ vorgestellt.

Das internationale ZIM-Kooperationsnetzwerk Netzwerk »bio2pack« ist gestartet. Es zielt auf den Aufbau eines Lösungsportfolios für den innovativen Einsatz von natürlichen Rohstoffen in ökologisch nachhaltigen Verpackungsmaterialien ab.
Mit „Ecozen HF“ hat Velox einen neuen, transparenten, teilweise biobasierten Kunststoff im Angebot. Geeignet ist er als Ersatz für Aluminium, Glas oder PET.

Das neue Qualitätssiegel „p2g-e“ von Pack2Go Europe wird an Unternehmen verliegen, die sich zur Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards verpflichten.

Der schwedische Food Tech Spezialist Micvac ist mit einer nachhaltigen Verpackungslösung für den renommierten, jährlich ausgeschriebenen SACCNY -Deloitte Green Award nominiert.

Die Spezialisten für Verpackungslösungen ALPLA (Österreich) und FROMM (Schweiz) haben eine Kooperation im Bereich PET-Recycling vereinbart. Beide Unternehmen betreiben Recyclingwerke für PET-Flaschen und sichern so die Rohstoffversorgung der eigenen Produktionsbetriebe.

Martin Leibrand ist nicht mehr CEO der „European Pallet Organization“ (EPAL). Das haben Vorstand und Mitgliederversammlung von EPAL beschlossen.

Management-Buy-out bei Greif-Velox: Ein Team um Geschäftsführer Ralf Drews hat den Hersteller von Palettierrobotern und Abfüllanlagen übernommen.

Mit der sanierenden Übertragung der ehemaligen Feldmuehle Uetersen GmbH auf eine Tochtergesellschaft der Berliner Beteiligungsgesellschaft Kairos Industries AG firmiert das neue Unternehmen seit Mitte Juni unter dem Namen Feldmuehle GmbH und bleibt mit seinem kompletten Portfolio in den Bereichen Etiketten- und Verpackungspapiere sowie grafische Papiere aktiv.

Michael Schulze hat zum Juni 2018 die Geschäftsführung des Lahnauer Verpackungsmaschinenherstellers Hastamat übernommen. Der 51-Jährige folgt damit auf Gerhard Junker, der das Unternehmen seit November

In den vergangenen 25 Jahren hat sich Transnova Ruf vom Standardmaschinenbauer für konventionelle Karton-Packer und Lagenpalettierer hin zu einem Anbieter von primär roboterbasierten, maßgeschneiderten Automatisierungslösungen für End-of-Line Packaging Prozesse entwickelt.

Follmann hat die Mehrheit an dem russischen Klebstoffhersteller ZAO Intermelt in St. Petersburg übernommen und baut damit sein Geschäft im Klebstoffbereich weiter aus. Das Mindener Unternehmen hatte zuletzt im April diesen Jahres den britischen Klebstoffherstellers Sealoc gekauft.

HQ Equita übernimmt die Mehrheit an der Steindl-Gruppe, die aus den Verpackungsmaschinenherstellern FAWEMA GmbH („FAWEMA“) und HDG Verpackungsmaschinen GmbH („HDG“) besteht. Die Unternehmen sollen zukünftig als The Packaging Group firmieren.

Bosch sucht einen neuen Eigentümer für sein Geschäft mit Verpackungsmaschinen (PA). Die Entscheidung betrifft die Bereiche Pharma und Food des Geschäftsbereichs Packaging Technology.

Horst Bittermann ist neuer Präsident von „Pro Carton“. Der Marketingleiter bei Mayr-Melnhof Karton löst Roland Rex ab, der acht Jahre lang amtierte.
