Verpackungs- und Etikettenpapierhersteller Feldmuehle hat trotz der Schwankungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten mit der Umsetzung von Investitionen in Höhe von rund vier Millionen Euro begonnen. So wurde bereits ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in Betrieb genommen.
In den aktuell herausfordernden Umständen wurden seit Oktober 2021 verschiedene Projekte planmäßig weitergeführt und die Umsetzung von Investitionen in Höhe von etwa vier Millionen Euro begonnen. So konnte für die Geschäftsprozesse in den letzten sechs Monaten ein neues, leistungsfähiges Mill-System aufgebaut und in im zweiten Quartal 2022 erfolgreich in Betrieb genommen werden.
Darüber hinaus wurden planmäßig diverse Projekte zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung, sowie verschiedene andere Projekte gemanagt. Neben der sukzessiven Umrüstung aller Motoren auf die höchste Energieeffizienzklasse versorgt eine neue und deutlich energieeffizientere Druckluftanlage jetzt den gesamten Standort.
Modernisierung der Ausrüstung
Um Kundenanforderungen schneller bedienen zu können, hat die Feldmuehle im Mai 2022 ein Projekt zur Modernisierung der Ausrüstung gestartet. Kernpunkt ist ein neuer, deutlich energieeffizienterer und moderner Prägekalander. Die Inbetriebnahme des Prägekalanders mit entsprechend angepasstem Umfeld ist für Q1/2023 vorgesehen, das Investitionsvolumen beträgt 2,8 Millionen Euro.
Im Rahmen eines Logistik-Projektes wurden alle Diesel- und Gas-betriebenen Flurförderfahrzeuge gegen moderne, effiziente Elektrofahrzeuge ausgetauscht und, um die Wartezeiten der Spediteure zu reduzieren, die Anzahl der verfügbaren Verladerampen verdoppelt.
Über allen Maßnahmen – weitere Projekte sind gemäß der rollierenden 5-Jahresplanung gerade in der Vorbereitung – steht der Grundgedanke, den Standort nachhaltiger und energieeffizienter zu machen.
Quelle: Feldmuehle
Weitere Meldungen

Schweizer Recycling im Fokus
Swiss Recycle, die Dachorganisation der Schweizer Recyclingsysteme, setzt sich ganzheitlich für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Schweiz ein.

EU startet Konsultation zu Rezyklatgehalt
Die Maßnahme ist Teil der Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD) und unterstützt die Recyclingziele der EU.

REA präsentiert zukunftsfähige Kennzeichnungslösungen
REA zeigt auf der Fachpack 2025 nachhaltige Kennzeichnungslösungen, neue Lasertechnik und praxisnahe Beratung zu PPWR, DPP und 2D-Codes.

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Zellcheming-Expo 2025 mit Besucherrekord
Zur Zellcheming-Expo 2025 kamen Anfang Juli rund 3.000 Besucher ins RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Die Jubiläumsmesse zeigte sich als dynamische Plattform für die internationale Papier- und Zellstoffindustrie.

Optima eröffnet Office in Saudi-Arabien
Seit dem 11. Juni 2025 ist das Unternehmen mit einem eigenen Sales & Service Office in Riad vertreten.