
Genormte Begriffe: Tüte oder Beutel?
„Das kommt ja gar nicht in die Tüte!“ Oder: Warum die viel gescholtene Plastiktüte in den meisten Fällen gar keine Tüte ist, sondern ein Beutel.


„Das kommt ja gar nicht in die Tüte!“ Oder: Warum die viel gescholtene Plastiktüte in den meisten Fällen gar keine Tüte ist, sondern ein Beutel.

Bericap hat eine UV-Lichtbarriere entwickelt, die die Herstellung von Schraubverschlüssen in allen Farben ermöglicht. Die Produktpalette umfasst leichtgewichtige Schraubverschlüsse und bietet zahlreiche kundenspezifische Verschlusslösungen.

Mit einem besonderen Werbedisplay hat die STI Group den Nutella-Hersteller Ferrero UK dabei unterstützt, bei seinen britischen Kunden Aufmerksamkeit für den „Pfannkuchentag“ zu generieren. Dieser lag im Jahr 2018 kurz vorm Valentinstag.

Die Einreichungsfrist für den Bundespreis Ecodesign 2019 läuft noch bis zum 8. April. Preise gibt es in den Kategorien „Produkt“, „Konzept“, „Service“ und „Nachwuchs“. Verliehen wird der Preis vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt.

Mit einer besonderen Verpackung für Bio-Olivenöl macht der spanische Hersteller Finca Telena auf sich aufmerksam. Für seine aufwendig gestalteten, komplett recycelbaren Olivenölflaschen aus Polyesterharz erhielt er einen „Liderpack Award 2018“ auf der Verpackungstechnikmesse „Hispack“.

Die Hamburger Markenagentur Hajok Design hat das Verpackungsdesign der Bio-Tees von Allos überarbeitet. Die Teepackungen bekamen eigene Farben und liebevolle Illustrationen.

Thimm hat zur Produkteinführung von Meray-Müsli ein Display entwickelt. Es enthält digitale Wasserzeichen, die per Smartphone-App ausgelesen werden können.

Flasche oder Tube? Beutel oder Sack? Becher oder Dose? Der DIN-Normenausschuss Verpackungswesen ist zuständig für die Normung von Packmitteln, Transportbehältern, Verpackungssystemen sowie Ladeeinheiten.

Das Kubendisplay von Model AG bietet mit seinen Ecken und Kanten attraktive Möglichkeiten zur Produktpräsentation.

Nicht erst seit dem Start der Recyclat-Initiative ist der Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz ein Vorreiter, wenn es darum geht, nachhaltige Produkte zu entwickeln und das Wiederverwenden von Rohstoffen aus Verpackungen zu forcieren.

Emotionale Kundenansprache: Direkt von der Verpackung aus kann der Kunde dank Augmented Reality eine neuartige Alpenwelt-Erfahrung machen.

Der Online-Service Labelprint24 bietet die Möglichkeit, Verpackungen und selbst Laminattuben individuell digital bedrucken zu lassen. Auf die Dienste vertraut auch mymuesli.

Im Lebensmitteleinzelhandel ist Online schon heute der am schnellsten wachsende Vertriebskanal. Eine Studie hat die Faktoren ermittelt, die für den Online-Erfolg von Händlern und Herstellern maßgeblich sein werden.

Rundum schön: Der ALCINA Adventskalender punktet durch seine auffällige Turmkonstruktion, edle Farben und eine stimmungsvolle Laser-Gloss-Veredelung.

Der Entwurf „Bereza“ hat den KHS-Preis für innovatives Flaschendesign an der Münster School of Design gewonnen. Thema waren keimfreie Flaschen.

