Interseroh+ will gemeinsam mit Kunden und Partnern mehr für den Klimaschutz tun. Dazu startet das Unternehmen nun ein Projekt zur Renaturierung von Mooren in Osnabrück. Für jede Tonne lizensierte Verkaufsverpackungen wird ein Stück Moor renaturiert.
Mit der neuen Aktion will Interseroh+ unter dem Motto „WE WANT MOORE!“ für jede Tonne lizenzierter Verkaufsverpackungen ein Stück Moor renaturieren. „Die Meisten denken bei der Speicherung von CO2 sofort an Bäume, aber der effektivste CO2 Speicher sind die Moore mit ihren feuchten Moosflächen“, erklärt Markus Müller- Drexel, Vorsitzender der Geschäftsführung, Interseroh+ GmbH. Immer mehr Moorflächen werden trockengelegt und dadurch wird weniger CO2 gespeichert.
Gemeinsam mit ‚Mission to Marsh‘ renaturiert Interseroh+ das Venner Moor in Osnabrück. Dabei wird Lebensraum erhalten, geschützt und wiedergewonnen – auch um all die bedrohten Tierarten zu retten. Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff in ihren Torfen wie in den Wäldern weltweit enthalten ist. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten, einschließlich bedrohter Arten. Moore dienen als natürliche Wasserspeicher und können dazu beitragen, Überschwemmungen zu verhindern. Außerdem halten sie Wasser zurück und verzögern so das Abfließen, was problematisches Hochwasser deutlich reduziert. Schließlich sind Moore eine landschaftliche Besonderheit und tragen zum Erhalt der kulturellen Identität einer Region bei.
Quelle: interseroh+
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Dätwyler vermeldet erfolgreichen Produktionsstart
In der Division Healthcare sei mit weiterem Volumenwachstum zu rechnen.

Schwarz Gruppe entwickelt Recyclingstrategie für Verpackungen weiter
Die Schwarz Gruppe entwickelt ihre Plastikstrategie REset Plastic zur ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsstrategie REset Resources weiter.

Ampersand Capital Partners übernimmt CurTec
Der Hersteller von Kunststoffverpackungen soll unter der neuen Eigentümerschaft seine Expansion insbesondere auf dem US-Markt vorantreiben.

Panther-Gruppe investiert 40 Millionen Euro in Standort Bottrop
Im Juli erwarb das Unternehmen ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück.

Herma-Geschäftsführer Sven Schneller kündigt Rückzug für 2026 an
Das Unternehmen hat bereits erste Schritte zur Nachfolgeregelung eingeleitet.

Der KHS-Standort Hamburg wird 50
Der KHS-Standort in Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Komplettanbieter blickt auf ein halbes Jahrhundert als Pionier in der PET-Technologie zurück.