Interseroh+ will gemeinsam mit Kunden und Partnern mehr für den Klimaschutz tun. Dazu startet das Unternehmen nun ein Projekt zur Renaturierung von Mooren in Osnabrück. Für jede Tonne lizensierte Verkaufsverpackungen wird ein Stück Moor renaturiert.
Mit der neuen Aktion will Interseroh+ unter dem Motto „WE WANT MOORE!“ für jede Tonne lizenzierter Verkaufsverpackungen ein Stück Moor renaturieren. „Die Meisten denken bei der Speicherung von CO2 sofort an Bäume, aber der effektivste CO2 Speicher sind die Moore mit ihren feuchten Moosflächen“, erklärt Markus Müller- Drexel, Vorsitzender der Geschäftsführung, Interseroh+ GmbH. Immer mehr Moorflächen werden trockengelegt und dadurch wird weniger CO2 gespeichert.
Gemeinsam mit ‚Mission to Marsh‘ renaturiert Interseroh+ das Venner Moor in Osnabrück. Dabei wird Lebensraum erhalten, geschützt und wiedergewonnen – auch um all die bedrohten Tierarten zu retten. Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff in ihren Torfen wie in den Wäldern weltweit enthalten ist. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten, einschließlich bedrohter Arten. Moore dienen als natürliche Wasserspeicher und können dazu beitragen, Überschwemmungen zu verhindern. Außerdem halten sie Wasser zurück und verzögern so das Abfließen, was problematisches Hochwasser deutlich reduziert. Schließlich sind Moore eine landschaftliche Besonderheit und tragen zum Erhalt der kulturellen Identität einer Region bei.
Quelle: interseroh+
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Nach 475 Jahren: Casimir Kast meldet Insolvenz an
Verpackungshersteller Casimir Kast ist nach 475 Jahren Tätigkeit aufgrund einer schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung einen Insolvenzantrag gestellt.

Xampla schließt Finanzierungsrunde über 14 Millionen US-Dollar ab
Xampla hat 14 Millionen US-Dollar eingeworben und will mit den Mitteln mehr als zehn Milliarden Einwegkunststoffartikel durch seine Morro-Materialien aus pflanzlichen Proteinen ersetzen.

JohnsByrne treibt Wachstum mit Investitionen voran
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.

PackSynergy erschließt Tschechien mit neuem Partner Packung s.r.o.
Der Beitritt sei Teil einer „nachhaltigen und selektiven Wachstumsstrategie“.

Berberich Papier erweitert Vertrieb mit Gmund Sortiment
Die Carl Berberich GmbH intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem Papierhersteller Gmund Papier.

Schütz übernimmt Euro-Composites
Der Abschluss der Transaktion soll nach den erwarteten Freigaben „in Kürze“ erfolgen.