Packmittel und Packstoffe

Mehrweg-Getränkeflaschen dürfen weiter verwendet werden
In der Diskussion um Auswirkungen der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) auf bestehende Mehrwegsysteme im Getränkebereich hat die EU-Kommission klargestellt: Bestehende Mehrweg-Flaschen dürfen weiter verwendet werden.

WIE SINNVOLL SIND PET-FLASCHEN?
Die Schwarz Gruppe verspricht eine Möglichkeit, um die Vorteile von PET-Flaschen zum Schutz von Getränken und Umwelt weiter auszubauen.

EU-Verpackungsverordnung: Kritik an geplanten Mehrwegquoten
DS Smith und der österreichische Verband Propak kritisieren die im Entwurf zur EU-Verpackungsverordnung vorgesehenen pauschalen Mehrwegquoten.

EU-Lieferkettengesetz: Recyclingwirtschaft fordert Ausnahmen für Recyclingrohstoffe
Aus Anlass der Abstimmung zum Sorgfaltspflichtengesetz im EU-Parlament fordern deutsche Branchenverbände Ausnahmeregelungen für Recyclingrohstoffe.

Längere Bewerbungsfrist für “Produktinnovation im Glas”
Zum 16. Mal lädt das Aktionsforum Glasverpackung am 28. September zum Trendtag Glas nach Hamburg ins “Museum der Arbeit” ein.Â

Mono-axial gestreckte PE Folien für flexible Verpackungen
Die RKW Horizon mono-axial gestreckte PE Folien umfassen transparente Folien, Druckträger und Sauerstoffbarrieren und weiß-opake Varianten.

Tiefziehfolie für effizientes Verpacken
Unternehmen suchen nachhaltige Lösungen, um Produkte sicher zu verpacken. Die Folienlösung von Etimex ist effizient und recyclingfähig.

Hubergroup stellt UV-Offsetportfolio neu auf
Druckfarbenspezialist Hubergroup hat sein UV-Offsetportfolio für nicht-saugfähige Bedruckstoffe überarbeitet und verstärkt. Druckfarben, Lacke und Feuchtmittelzusätze sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen so einen reibungslosen Druckprozess.

Mondi verpackt Holzpellets in Papier
Nachhaltigkeit beim Heizen ist derzeit ein großes Thema. Dass dabei auch die Verpackung eine Rolle spielt, zeigen die neuen PelletBags von Mondi. Die Verpackung für Holzpellets werden ebenfalls aus Fasern hergestellt.

Ein Leichtgewicht unter den Pizzakartons
Metsä Board hat mit Partnern an einem neuen Pizzakarton gearbeitet, der laut Unternehmen der weltweit leichteste seiner Leistungsklasse sein soll.Â

Kooperation für nachhaltige Reisesets
Optima hat gemeinsam mit anderen Unternehmen an der Entwicklung eines nachhaltigen Reisesets aus faserbasiertem Material gearbeitet.

Aquapak-Studie: Unternehmen investieren in nachhaltiges Verpackungsmaterial
Eine im Auftrag von Aquapak durchgeführte Umfrage in Unternehmen in Großbritannien, Italien und Deutschland hat ergeben, dass eine Mehrheit der Befragten in den nächsten fünf Jahren die Budgets für Investitionen in nachhaltige Verpackungsmaterialien aufstocken will.

Wein aus der Papierflasche
Hoffnungsträger oder vorübergehender Trend? In jedem Fall sorgt die Papierflasche immer wieder für Aufmerksamkeit. Nun vertreibt das Unternehmen Heinz Hein erstmals Wein aus Papierflaschen in Deutschland.

Adapa setzt auf den Schrumpfbeutel
Schrumpfbeutel sind zwar keine Neuentwicklung, erleben aber als ressourcensparende Verpackungslösung im Lebensmittelbereich derzeit einen Schub. Auf diesen Trend setzt auch die adapa Group.

FFI feiert Jubiläum
Seit der Gründung im Jahr 1948 setzt sich der Deutsche Faltschachtelverband FFI für die Belange der Faltschachtel-Industrie in Deutschland ein.

PackTheFuture Award 2023: Das sind die Gewinner
56 Einreichungen, 10 Gewinner, 1 Sonderpreis und 1 lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus.

Alplaindustrial: neue Marke für großvolumige Behälter
Unter Alplaindustrial vermarket die Alpla Group ab Mai 2023 alle Aktivitäten rund um großvolumige Kunststoffverpackungen für die Industrie und das Gewerbe, wie Eimer, Kanister und deren Verschlusssysteme.

Bump Cap zeigt den Frischezustand an
United Caps stellt auf der interpack mit Bump Cap einen Verschluss vor, der Lebensmittelverschwendung verringern soll. Er ermöglicht, das heute übervorsichtig angesetzte Mindesthaltbarkeitsdatum ohne Risiko für den Verbraucher zu überschreiten.

Lebensmittelverpackung mit geringem Kunststoffanteil
Stora Enso bringt Trayforma BarrPeel auf den Markt, ein leicht abziehbares Kartonmaterial für Vakuum-Skin-Verpackungen für frische Lebensmittel.

Getränkedosen effektiver reinigen
Der Chemiekonzern Henkel hat eine Methode entwickelt, um Getränkedosen bei Temperaturen um die 43 Grad zu reinigen. Durch die Energieeinsparung kann auch der CO2-Ausstoss gesenkt werden.

Recyclingfähiges Blisterkonzept
Südpack Medica bringt mit PharmaGuard ein recyclingfähiges Blisterkonzept auf den Markt, bei dem Ober- und Unterfolie auf PP basieren.

Besseres Recycling mit weniger Duftstoffen in Kunststoffverpackungen
Fraunhofer LBF hat einen Prozess entwickelt, der Duftstoffe aus Kunststoffverpackungen entfernt und so die Materialqualität steigern soll.

Kooperation: Faller Packaging und Schubert-Pharma verpacken Biopharmazeutika
Sicherer Produktlebenszyklus: Faller Packaging und Schubert-Pharma entwickeln gemeinsam Verpackungslösungen für Biopharmazeutika.

60 Jahre Kunststoffkompetenz von Greiner
Greiner Packaging steht seit über 60 Jahren für hohe Lösungskompetenz in Entwicklung, Design, Produktion und Dekoration von stabilen Kunststoffverpackungen. Das Unternehmen zählt heute zu den führenden europäischen Herstellern für den Food- und Non-Food-Bereich und hat sich der Innovation für eine Welt im Kreislauf verschrieben.

ASI-Nachhaltigkeitszertifizierung für Aluverpackungen von Ball
Der ASI-Standard garantiert hohe Nachhaltigkeitsstandards in der Aluminium-Wertschöpfungskette. Ball erhält die Zertifizierung jetzt für seine Aluminiumverpackungen für Aerosole, Haushalts- und Körperpflegeprodukte.