Packmittel und Packstoffe

Neue biobasierte, kompostierbare Verpackungsfolie aus Schweden
Die neue Folie kombiniert laut Herstellerangaben die funktionalen Eigenschaften von Kunststoff mit den Vorteilen faserbasierter Materialien.

Wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt
Hubergroup launcht wasserbasierte Druckfarben für den direkten Lebensmittelkontakt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Designfreiheit.

Papiersackindustrie bereitet sich auf neue EU-Verordnungen vor
GemPSI bereitet Papiersackhersteller auf neue EU-Vorgaben vor: EUDR und PPWR bringen strengere Regeln zu Recycling, Lieferketten und Inhaltsstoffen.

Neue MAP-Schale von Klöckner Pentaplast
Klöckner Pentaplast hat mit kp Elite Nova eine neue MAP-Schale vorgestellt, die nach Unternehmensangaben rund 10 Prozent leichter ist als vergleichbare Lösungen.

Recycelbarer 2-Liter-Nachfüllbeutel für Nana-Produkte
Amcor und Mediacor haben gemeinsam einen recycelbaren 2-Liter-Nachfüllbeutel für die Reinigungsmarke Nana entwickelt.

Neue Haftetiketten-Technologie verbessert Recycling von Glasflaschen
CCL Label hat mit EcoShear eine neue Klebstofftechnologie für selbstklebende Etiketten auf Einweg-Glasflaschen vorgestellt.

Wie sich unterschiedliche Verpackungen auf Spargel auswirken
Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung.

Recyclingfähige Papierverpackung für Wurzelgemüse
Parkside hat gemeinsam mit dem Bio-Lebensmittelversender Riverford eine neue, vollständig recyclingfähige Papierverpackung für frisches Wurzelgemüse entwickelt.

Antalis setzt auf Material- und Lieferantenunabhängigkeit
Antalis entwickelt maßgeschneiderte Verpackungslösungen, die auch unter schwierigen Rahmenbedingungen funktionieren – von Lieferengpässen bis zu wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

RKW präsentiert MDO-PE-Folien mit EVOH-Barriere für recyclingfähige Verpackungen
Der Einsatzbereich reiche von Lebensmitteln bis hin zu Non-Food-Produkten.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.

Henkel setzt auf neues Verpackungskonzept von Smurfit Westrock
Henkel und Smurfit Westrock haben ein neues Verpackungskonzept entwickelt, das sich gestalterisch von den klassischen Verpackungen im Haarcolorationssegment unterscheiden und gleichzeitig mit den bestehenden Produktionslinien kompatibel ist.

Hochwald führt H-Milch in SIG-Kartonverpackungen ohne Aluminiumschicht ein
Die Vorteile werden prominent auf der Außenseite der Milchpackungen kommuniziert.

Produktinnovation in Glas: Bewerbungsfrist bis Ende Juli verlängert
Das Aktionsforum Glasverpackung hat die Bewerbungsfrist für den Award „Produktinnovation in Glas“ verlängert. Unternehmen können ihre Produkte nun bis Ende Juli einreichen.

Elopak bringt neuen Karton mit 14 % weniger CO₂-Emissionen auf den Markt
Basis für die Entwicklung war das bereits 2017 eingeführte „Natural Brown Board“, das aus ungebleichten Fasern besteht.

Verpackung in Japan
Andere Länder, andere Verpackungen: Ein Blick in die Supermärkte der Welt zeigt, wie unterschiedlich Produkte präsentiert, geschützt und gestaltet werden. Heute: Japan.

Luxusverpackungen: Mehr Nachhaltigkeit und Emotionalität im Premiumsegment
Eine aktuelle Studie von Bain & Company und dem italienischen Papierhersteller Fedrigoni zeigt: Luxusverpackungen sollen künftig grüner, schlanker und intelligenter werden. Über 30 Prozent der High-End-Verpackungen könnten in den kommenden Jahren auf nachhaltige Lösungen setzen.

Verbraucher hadern mit fest verbundenen Flaschenverschlüssen
Ein Jahr nach Einführung der sogenannten „Tethered Caps“ zeigt eine aktuelle Studie: Die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland empfindet die fest verbundenen Flaschenverschlüsse als unpraktisch.

Nachhaltige Verpackungspapiere auf der Edition Spéciale by Luxe Pack 2025
Mondi zeigt auf der Edition Spéciale by Luxe Pack nachhaltige Papierlösungen, die auf die sich wandelnden Anforderungen von Premiummarken zugeschnitten sind.

Sonderkonstruktionen für die Pharmaverpackung
Wenn Standardfaltschachteln nicht ausreichen, um empfindliche Inhalte oder komplexe Sets in der Pharmaindustrie zu verpacken, entwickelt Faller Packaging Sonderkonstruktionen, die exakt auf das jeweilige Produkt zugeschnitten sind.

Bei welchen Verpackungen Verbraucher die Marke wechseln
Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Pro Carton sind nicht recyclingfähige oder überdimensionierte Verpackungen für viele Deutsche ein Grund, sich von einer Marke abzuwenden. Der Trend zu nachhaltigem Konsum zeigt sich deutlich.

Digitale Verpackung wird Pflicht: EU-Verordnung gegen Greenwashing
Klimaneutral, umweltfreundlich, recycelbar – solche Begriffe dürfen künftig nur noch mit wissenschaftlich fundierten Nachweisen auf Verpackungen stehen. Neue EU-Regelungen verändern die Verpackungskommunikation grundlegend. Der Zugang zu den Informationen soll digital erfolgen – etwa per QR-Code. Ein neuer Service hilft bei der Umsetzung.

Kunststofftrays in der Automatisierung
Die wiederverwendbaren Trays reduzierten nicht nur Materialkosten, sondern senkten auch Wartungsaufwände.

Digitale Trackinglösung von Schreiner MediPharm optimiert klinische Studien
Die neue Smart Syringe Box von Schreiner MediPharm digitalisiert Spritzenverpackungen und ermöglicht so das präzise Tracking der Medikamentenverabreichung in klinischen Studien.