Green Packaging

Das sind die Alternativen zu Einwegplastik
Der Countdown läuft: Ab Juli 2021 sind viele Einwegplastikartikel in Deutschland verboten. Auch EU-weit ist die Herstellung bestimmter Gegenstände aus Einwegplastik dann nicht mehr erlaubt. TÜV SÜD hilft mit einem Überblick über Alternativen aus anderen Materialien.

Mission 2025: Hipp setzt auf nachhaltige Verpackungen
Mit der Mission 2025 setzt Babynahrungshersteller Hipp verstärkt auf nachhaltige Verpackungen: Bis 2025 sollen alle Verpackungen genauso gut wiederverwertbar sein wie das Hipp-Gläschen.

Kaufland Bio-Gemüse in Silphie-Verpackung
PreZero hat mit OutNature nachhaltige Verpackungen auf Basis der Silphie-Pflanze entwickelt. Jetzt werden sie erstmals im Bereich Obst und Gemüse bei Kaufland in den Handel gebracht.

Frosch-Flaschen mit 50 Prozent PCR aus dem Gelben Sack
Werner & Mertz und Alpla ist es gemeinsam gelungen, den Anteil an Recyclat aus dem Gelben Sack bei PET-Flaschen auf 50 Prozent zu erhöhen.

Siegelfähiges Barrierepapier besteht Praxistest
Sappi und Rovema zeigen in einem Pilotprojekt, wie die effiziente vollautomatische Produktion von Standbodenbeuteln erfolgreich auf ein siegelfähiges Barrierepapier umgestellt wird.

Kompostierbare Folie in der Frischetheke
Das bioabbaubare Feuchtigkeits-Absorptionskissen Padeco sorgt dafür, dass Flüssigkeiten in der Verpackung von Frischfleisch oder Fisch aufgefangen werden. Die kompostierbare Folie dazu kommt von dem Kölner Unternehmen Bio-Fed.

Die passende Versandbox
Das Münchner Start-up Manyfolds hat ein System entwickelt, das digital die passende Versandbox für kleinere E-Commerce-Händler, Manufakturen oder mittelständische Betriebe generiert.

Relics: Zweites Leben für altes Porzellan
Relics sind puristische Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, die die Berliner Produktdesignerin Georgia von le Fort aus recycelten Porzellanabfällen herstellt.

Digitale Wasserzeichen bald auch bei Lidl und Kaufland
Die Schwarz Gruppe tritt im Rahmen ihrer Plastikstrategie REset Plastic der branchenübergreifenden Initiative HolyGrail 2.0 bei und wird in deren Führungsteam berufen.

Bio-Kräuter in recycelbarer Papierverpackung
Norma ersetzt jetzt die Kunststoffverpackung seiner Bio-Kräuter durch eine Papierverpackung und spart damit mehr als vier Tonnen Plastik ein.

EcoStretch: Kreislauflösung für die Flaschendekoration
CCL Label plant die Einführung von EcoStretch, einem Recyclingkonzept für Stretch-Sleeves im geschlossenen Kreislauf.

Coca-Cola kündigt Markttest für Papierflasche an
Coca-Cola will in Europa erstmals den Prototyp einer Papierflasche testen. 2.000 Konsumenten in Ungarn bekommen das pflanzenbasierte Getränk AdeZ in der neuen Verpackung.

Auch Henkel und Greiner Packaging bekommen den WorldStar Award
Nun haben auch Henkel und Greiner Packaging stolz verkündet: Für ihre nachhaltigen Karton-Kunststoff-Verpackungen gab es den renommierten WorldStar Packaging Award.

Papierlaminat für formbare Verpackungen
FreeForm Packaging hat ein dehnbares, einseitig beschichtetes Papierlaminat auf Basis von 85 Prozent Papier auf den Markt gebracht.

Mondi entwickelt Sortiment recycelbarer Barrierepapiere
Mondi bringt ein Sortiment an recycelbaren Barrierepapieren auf den Markt, die als Ersatz für Kunststofffolien und Laminate verwendet werden können und vollständig in die Wertschöpfungskette von Mondi integriert sind.

Umweltfreundliche Hochleistungsklebstoffe aus Weizenstärke
Hochleistungsklebstoffe aus natürlicher Weizenstärke der Crespel & Deiters Group sorgen u. a. dafür, dass Wellpappenverpackungen vielfach recycelbar sind.

Weniger Plastik in Verpackung für WC-Reiniger
Henkel stellt heute sein neues Verpackungskonzept für WC-Reiniger-Flaschen vor. Der Anteil von recyceltem Polyethylen (PE) konnte demnach signifikant erhöht werden.

ReCup jetzt auch bei Aral
Recup-Pfandbecher sind jetzt an rund 900 Aral Tankstellen erhältlich. Nach Gebrauch können sie bei 6.000 Ausgabestellen deutschlandweit abgeben werden.

Flaschenträger ohne Plastik – Europäische Allianz stellt Kunststoff-Alternative vor
Mit ECOGRIP hat nun auch Klingele in Zusammenarbeit mit seinen Partnern der paneuropäischen Allianz Blue Box Partners eine nachhaltige Alternative für Flaschenträger entwickelt.

Pouch-Verpackungen: biobasiert und recycelbar
Zwei Industrie- und ein Forschungspartner arbeiten an der Entwicklung von recycelfähigen Standbeutelverpackungen aus biobasierten Kunststoffen und deren effizienter Herstellung.

Nachhaltige Barrierebeschichtung aus Zucker
Das dänische Startup Cellugy hat mit EcoFLEXY eine Barrierebeschichtung für Papier und Karton entwickelt, die mit der Verpackung recycelt oder kompostiert werden kann.

H&M führt flächendeckend Papierverpackungen ein
Tests in gleich mehreren Ländern sind offenbar erfolgreich verlaufen. Die H&M Gruppe will Produkte ihrer verschiedenen Marken künftig flächendeckend in Papierverpackungen versenden. In der Modeindustrie

Recyclingfähiger Vakuumbeutel mit Barriereschutz
Für frische Lebensmittel gibt es jetzt von allfo Vakuumverpackungen einen neuen Vakuumbeutel aus über 95 Prozent Polypropylen. VAC 95+ bietet gute Barriereeigenschaften und ist zu komplett recycelfähig.

Erneuerbares PP für Kosmetikverpackungen
Beiersdorf will 2021 die ersten Kosmetikverpackungen aus nahezu 100 Prozent zertifiziertem PP aus erneuerbaren Rohstoffen einsetzen. Dazu kooperiert das Unternehmen jetzt mit dem Chemieunternehmen Sabic.

Erste Bouillon-Verpackung aus zirkulärem Polymer
Greiner Packaging hat gemeinsam mit SABIC und Unilever in einem Pilotprojekt eine Verpackung aus 100 Prozent r-PP für Wannen und Deckel einer Knorr-Verpackung entwickelt.