Green Packaging

REWE testet Unverpackt-Stationen in elf Märkten
Ab sofort testet REWE innovative Unverpackt-Stationen für Trockensortimentsartikel wie z. B. Reis, Nudeln und Cerealien. Kooperationspartner ist das Start-up MIWA aus Tschechien.

Neues Tool zur Überprüfung der Recyclingfähigkeit
PreZero launcht sein Online-Tool PreZero SPOT, das es Herstellern und Inverkehrbringern von Verpackungen ermöglicht, eine Bewertung ihres eigenen Produktportfolios vorzunehmen.

Kartuschen aus PCR
Bei seinen Montageklebern und Fugendichtmassen stellt Henkel die Verpackung um und setzt bis zu 95 Prozent Post-Consumer-Rezyklat ein.

Aseptischer Getränkekarton mit faserbasierter Barriere
Tetra Pak und Lactogal haben einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht und erhöhen damit den Anteil nachwachsender Rohstoffe auf 90 Prozent. Die neue Verpackung wurde vom Carbon Trust als klimaneutral zertifiziert.

Eigenmarke in Mehrwegverpackung
Müller setzt bei Produkten seiner Eigenmarke auf Mehrwegverpackungen und arbeitet mit der SEA ME GmbH und deren Mehrwegsystem zerooo.Â

PFAS-freie Papierverpackung für Tierfutter
UPM Specialty Papers reagiert auf die wachsende Nachfrage des Heimtiernahrungsmarktes nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen und bietet papierbasierte Alternativen für Kunststoffe und Verpackungen, die PFAS-Chemikalien enthalten.

Recycelbarer Sektkühler mit integriertem Kühlsystem
Gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Print City Alliance und weiteren Partnern hat Metsä Board einen faserbasierten und innovativen Sektkühler entwickelt.

Recup und interzero gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird erstmals an 100 Branchen vergeben. In der Kategorie Verpackung hat die Recup GmbH gewonnen.Â

Flexible Monomateriallösungen für medizinische Verpackungen
Coveris stellt auf der Compamed in Düsseldorf seine recycelbare Tiefziehfolie Formpeel P vor. Sie ist die neueste Ergänzung des Portfolios nachhaltiger Materialien von Coveris, zu dem auch Formpeel T, Flexopeel T und Cleerpeel gehören.

Plastics Europe: Aktionsplan für Kunststoffproduktion ohne fossile Rohstoffe
Plastics Europe hat einen Aktionsplan zur Defossilisierung der Kunststoffindustrie präsentiert. Die über 100 Mitgliedsunternehmen möchten den Anteil fossiler Ressourcen in der Kunststoffproduktion bis 2050 zu 65 Prozent durch zirkuläre Rohstoffe aus Biomasse, recycelten Materialien und Kohlenstoffabscheidung ersetzen.

Aluminiumfreie Kartonverpackung mit 4evergreen Award ausgezeichnet
SIG gewinnt bei den 4evergreen Awards in den beiden Kategorien Circularity Design und Circularity Best Practice.

PET-Mehrwegflasche für kohlensäurehaltige Getränke
Angesichts der bevorstehenden europäischen Verordnungen, die Getränkehersteller zur Kreislaufwirtschaft verpflichten, hat Sidel eine spezielle PET-Mehrwegflasche für kohlensäurehaltige Getränke entwickelt, die für 25 Umläufe ausgelegt ist.

Verbraucher schätzen nachhaltige Verpackungen und wollen Klarheit
Laut einer Studie legen Verbraucher Wert auf nachhaltige Verpackung und wünschen sich mehr Informationen zur Nachhaltigkeit einer Verpackung.

Maßgeschneiderte Papiertüten für den Onlineversand
Amazon führt eine neue automatisierte Verpackungstechnologie ein, die für jedes Produkt robuste und flexible Papiertüten individuell zuschneidet. Die neuen Maschinen verpacken den Inhalt damit sicher und ohne Bedarf für weitere Polsterung.

Faserbasierte Verpackung für Tiefkühlbackwaren
UPM Specialty Papers hat gemeinsam mit Partnern eine faserbasierte Verpackung entwickelt, die Plastiktüten als Primärverpackung für Tiefkühlbackwaren ersetzt. Verwendet wird dabei UPM Asendo Barrierepapier als Innenauskleidung in de Wellpappkarton.

BASF feiert 25 Jahre Ecoflex
BASF feiert 25jähriges Jubiläum von Ecoflex, dem ersten kommerziell verfügbaren, biologisch abbaubaren und zertifiziert kompostierbaren Biopolymer auf dem Markt.

Neue Technik für Spritzguss mit Systalen
Mit Unterstützung der Systalen PCR-Rezyklate vom Grünen Punkt stellt Spritzgießmaschinen-Hersteller Ferromatik Milacron auf der Fakuma 2023 seine neueste Spritzgießtechnik vor.

PET-Mehrwegflasche aus 100 Prozent Recyclingmaterial
Alpla und der Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel haben eine PET-Mehrwegflasche aus 100 Prozent Recyclingmaterial entwickelt, die den CO2-Verbrauch senkt und mit ihrem geringen Gewicht logistische Vorteile hat.

HolyGrail 2.0 plant Pilotmarkt in Frankreich in 2024
Die Digital Watermarks-Initiative HolyGrail 2.0 tritt in die letzte Versuchsphase ein und plant die Einführung eines Pilotmarktes in Frankreich im Jahr 2024.

Algenbeschichtung für Lebensmittelverpackungen erfüllt EU-Richtlinie
Die auf Algen basierende Beschichtung für Lebensmittelverpackungen des britischen Unternehmens Notpla wurde jetzt auch von der niederländischen Regierung offiziell als plastikfrei anerkannt. Die Niederlande nehmen derzeit die strengste Bewertung innerhalb der EU-Richtlinie über die Verwendung von Kunststoffen vor.

Faller Packaging: Nachhaltige Verpackungslösungen für die Pharmabranche
Auf der diesjährigen CPhI in Barcelona zeigt Faller Packaging nachhaltige und clevere Verpackungslösungen für die Pharma-Branche, darunter seinen PrePackaging Service und Smart Labels mit Temperatur- oder Lichtindikation.

Forschungsprojekt entwickelt biobasierte Kunststoff-Folien für Lebensmittel
Ein Forschungsprojekt hat eine biobasierte Kunststoff-Folie entwickelt, die für die Verpackung von Lebensmitteln verbesserte Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf aufweist.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023 – Finalisten stehen fest
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet in diesem Jahr auch Unternehmen der Verpackungs- und Recyclingbranche aus. Das sind die Finalisten für die Preisverleihung Ende November.

Carboliq verwandelt Kunststoffabfälle in Öl
Mit Carboliq ist ein Verfahren im großtechnischen Einsatz, das gemischte und kontaminierte Kunststoffabfälle, für die bisher die Verbrennung der einzige Entsorgungsweg war, wieder in Öl umwandelt. Das gleichnamige Unternehmen betreibt in Ennigerloh eine Pilotanlage und kooperiert mit Südpack.

Beiersdorf macht Aluminium-Dosen nachhaltiger
Beiersdorf leistet durch nachhaltigere Aluminium-Verpackungen weiteren Beitrag für den Klimaschutz und zur Etablierung einer Kreislaufwirtschaft. Alle Deodorantdosen, die im neuen Werk in Leipzig abgefüllt werden, beinhalten mindestens 50 Prozent recyceltes Aluminium und sind durch Materialreduktion im Gewicht reduziert.