Green Packaging

Mehrweglösung aus Edelstahl
Für Lebensmittel wie Kaffee und Kakao bringt die circolution GmbH eine Mehrwegverpackung aus Edelstahl in die Supermärkte.

Mespack-Maschinen verarbeiten nachhaltige Verschlüsse
Mespack und Hoffer kooperieren bei der Markteinführung einer nachhaltigen Lösung für flexible Verpackungen: Der leichte P-15 Verschluss von Hoffer kann nun auf den horizontalen Schlauchbeutelmaschinen von Mespack verarbeitet werden.

Pflanzentransport in Mehrweglösung Floritray
Seit April letzten Jahres nutzt Toom als erster in der Branche die Mehrweglösung Floritray für den Pflanzentransport. Das Projekt, das toom mit 60.000 Paletten pilotierte, wird dieses Jahr um 300.000 Paletten für eine weitere Topfgröße erweitert.

EUROPEAN GREEN DEAL – EHRGEIZIGES KONZEPT ZUR KLIMANEUTRALITÄT IN EUROPA
Im Dezember 2019 stellte die Europäische Kommission ihren bislang ehrgeizigsten Plan vor: Mit dem European Green Deal sollen bis 2050 die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in den Ländern der Europäischen Union auf Null reduziert werden. Kreislaufwirtschaft ist dabei einer der wichtigsten Bausteine. Jüngster Schritt der EU-Kommission ist ein Ende November 2022 vorgestellter Vorschlag für eine europaweite Verpackungsverordnung.

Einreichungsfrist für Ecodesign-Wettbewerb läuft
Bereits zum 12. Mal lobt das Bundesumweltministerium 2023 den Bundespreis Ecodesign aus. Teilnehmen können Unternehmen sowie Einzelpersonen, gesucht werden Ideen und Projekte, die für die Zukunft gestaltet sind – ob fertige Projekte oder studentische Arbeiten. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 17. April.

Talk: Neue Materialien und Ressourcenschonung
Schauen Sie sich hier noch einmal den aktuellen Live-Talk von packaging journal und interpack an. Das Thema: Neue Materialien und welche Chancen und Herausforderungen mit ihnen verbunden sind.

Start-ups kommen zur Mission Circular Futures zusammen
Auf der Grünen Woche 2023 kommen erstmals 15 innovative Start-ups unter der gemeinsamen Mission Circular Futures zusammen und zeigen, wie eine neue zirkuläre Wirtschaft konkret aussehen kann.

Verbraucher streben nach Nachhaltigkeit
Ein nachhaltiger Lebensstil hat für Verbraucher an Wichtigkeit gewonnen – das betrifft auch Verpackungen und besonders das Thema Recycling.

Nachhaltig verpackt mit Styropor Ccycled von BASF
Imballaggi Alimentari, italienischer Hersteller von Verpackungslösungen für Speiseeis, hat die Remaxigel-Box aus Styropor Ccycled auf den Markt gebracht. Bei der Produktion ersetzt BASF fossile Rohstoffe durch Pyrolyseöl, das durch chemisches Recycling gewonnen wird.

TotalEnergies schließt sich Nextloopp an
TotalEnergies hat sich Nextloopp angeschlossen, einer Initiative von Unternehmen der Kunststoff-Wertschöpfungskette, deren Ziel es ist, Recyclingpolymere in Lebensmittelqualität herzustellen.

Nachhaltige Verpackungslösungen für Obst und Gemüse
Frankreich macht es vor, jetzt zieht auch Deutschland nach: Obst und Gemüse darf künftig im Handel nicht mehr in Plastikverpackungen angeboten werden. Multivac zeigt daher auf der Fruit Logistica nachhaltige Verpackungskonzepte.

HAVI entwickelt mit McDonald’s bundesweites Mehrwegverpackungssystem
Der Logistik- und Supply Chain Spezialist HAVI und McDonald’s Deutschland haben gemeinsam mit Lieferpartnern eine bundesweite Lösung für Mehrwegverpackungen für die rund 1.450 deutschen Restaurants entwickelt.

Aimplas entwickelt Folie aus Kaffeesatz
Im Rahmen des europäischen Projekts WaysTUP! sollen neue Wertschöpfungsketten für die Verwendung von städtischen Bioabfällen aufgezeigt werden. Einer der Projektpartner, das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas, hat jetzt eine biobasierte Kunststofffolie aus Kaffeesatz entwickelt.  Â

Releaf: Umweltfreundliche Verpackungen aus Laubpapier
Das ukrainische Startup Releaf Paper hat eine Technologie zur Herstellung von Papier aus den Fasern von Laub entwickelt. Jetzt hat das Unternehmen im Rahmen des Programms EIC Accelerator 2022 der EU-Kommission einen Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro für den Aufbau einer Pilotanlage bekommen.

Hey Circle: Mehrwegverpackung für den Versand
Viele Versandhändler suchen nachhaltigere Verpackungslösungen. Ein mögliches Konzept sind Mehrwegverpackungen. Das junge Unternehmen Hey Circle bietet eine solche Mehrweg-Versandverpackungslösung an.

Langlebige Kühltasche aus Papier
Mondi und Fresh!Packing haben gemeinsam eine recycelbare Kühltasche aus Papier entwickelt, die gekühlte oder gefrorene Ware auf dem Weg nach Hause gut schützt.

Ab Januar gibt’s Recup bei Burger King
Im Zuge der ab Januar geltenden Mehrwegpflicht haben die Systemgastronomiekette Burger King und das Mehrwegsystem Recup eine Kooperation bekannt gegeben. Ab 1. Januar können in allen 750 Burger-King-Filialen in Deutschland Getränke, Milchshakes und Eis in den Mehrwegbechern der Münchner bestellt werden.

BASF: Chemisch recycelte Rohstoffe für Lebensmittelverpackungen
BASF SE und der israelische Verpackungshersteller StePac Ltd. arbeiten bei der Entwicklung der nächsten Generation nachhaltiger Verpackungen speziell für den Frischwarenbereich zusammen.

Alles neu mit der Mehrwegpflicht?
Lange konnte man sich darauf vorbereiten, nun tritt sie zum 1. Januar 2023 in Kraft: die Mehrwegpflicht. Ziel der Gesetzeserweiterung ist die längerfristige Vermeidung von Einwegverpackungen insbesondere im Gastronomiebereich. Das geht nicht ohne Umstellungen.

The Cup Collective geht an den Start
The Cup Collective, eine von Stora Enso und Huhtamaki gegründete europäische Initiative zum Recycling von Papierbechern, startet jetzt mit ersten Partnern.

Papierbasierte Sekundärverpackung für Surimi-Stäbchen
Angulas Aguinaga nutzt jetzt eine papierbasierte Sekundärverpackung aus FunctionalBarrier Paper von Mondi für die gekühlten Surimi-Stäbchen der Marke Krissia und reduziert damit den verwendeten Kunststoffanteil erheblich.

Globale Biokunststoffproduktion im Aufwind
Die aktuellen Marktdaten für Biokunststoffe von European Bioplastics und Nova-Institut prognostizieren eine deutliche Zunahme der Produktionskapazitäten bis 2027.

Herma optimiert Haftkleber fürs Recycling
Der Verpackungsspezialist Herma hat einen für den Recyclingprozess von Logistikkartons optimierten Haftkleber entwickelt. Damit verwirklicht das Unternehmen die Erkenntnisse aus einer Studie der Universität Graz, nach der solche Verpackungen sich unter den richtigen Umständen weitaus häufiger recyceln lassen, als bisher angenommen.

Verpackung mit digitaler Kurzanleitung
LMI Technologies, Hersteller von 3D-Scan- und Inspektionslösungen, versendet seine Produkte jetzt in 100 Prozent recycelbaren und biologisch abbaubaren Verpackungen mit QR-Code-basierten digitalen Kurzanleitungen.

Alpla realisiert leichte Musterverpackung aus Rezyklat
Alpla realisiert mit Canupak ein ultraleichtes Musterverpackungssystem für Beautycare-Produkte mit einer Flasche aus 100 Prozent rHDPE.