Märkte

Robotikbranche zwischen vollen Büchern und leeren Lagern
In der Robotik- und Automationsbranche freut man sich derzeit über volle Auftragsbücher. Doch wie in vielen Bereichen kommt es auch hier zu Lieferengpässen aufgrund gestörter Lieferketten. Insbesondere fehlten Elektrotechnik- und Elektronikkomponenten, so der VDMA.

IPV-Mitglieder blicken positiv auf 2022
In seiner Branchenumfrage hat der IPV eine grundsätzlich positive Stimmung der Unternehmen beim Blick auf das Jahr 2022 festgestellt.

Faller verzeichnet Umsatzwachstum in Skandinavien
Der skandinavische Markt ist für Faller Packaging ein Wachstumsmarkt – im vergangenen Jahr konnte die Niederlassung in Dänemark starke Umsatzzuwächse verzeichnen.

Auswirkungen von Gas-Stopp auf Papierindustrie
Bei einer Drosselung der Erdgasversorgung wäre die Papierindustrie schwer betroffen. Das zeigt eine Umfrage von Die Papierindustrie e.V.

Neue GVM-Studie zu Konsum und Verpackung
Zum 8. Tag der Verpackung veröffentlichen fünf Verbände der Verpackungswirtschaft die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) zur Entwicklung von Konsumverhalten, Verpackungsmengen und Materialeffizienz zwischen 1991 und 2020.

Studie: Wie nachhaltig ist der Onlinehandel?
Eine aktuelle Studie führt Forschungsergebnisse zum Thema Nachhaltigkeit im Onlinehandel zusammenbietet und bietet neue Insights zu Kundenerwartungen und Best Practices in sieben Ländern Europas.

BDE begrüßt Positionspapier des RNE
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt mit jedem Tag weitere Gewissheiten infrage. Vor diesem Hintergrund hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung, der die Bundesregierung in Fragen zum Thema Nachhaltigkeit berät, ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht. Beim BDE trifft dies auf Zustimmung.

Spezialmaschinen der Baden Board werden versteigert
Nach 140-jähriger Firmengeschichte war im vergangenen Monat endgültig Schluss für Baden Board. Der Karton- und Verpackungshersteller aus dem Murgtal musste für immer schließen. Nun kommen die Maschinen des Unternehmens unter den Hammer.Â

Accenture-Studie: Lieferketten neu erfinden
Laut einer Studie von Accenture könnten die Störungen der Lieferketten, die sich aus der Covid-19-Pandemie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine ergeben, die europäischen Volkswirtschaften bis 2023 rund 920 Mrd. Euro ihres BIPs kosten.

Austausch und Unterstützung für ukrainische Drucker
Print Against War setzt sich für ukrainische Drucker und Druckverarbeiter ein und stellt den Austausch mit europäischen Unternehmen her.Â

VDMA blickt erwartungsvoll auf IFFA
Der VDMA gab bekannt, dass die Hersteller von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen 2021 ein Plus von 7 Prozent erzielen konnten.

Wiedererstarkte Nachfrage bei Kunststofferzeugern
Plastics Europe stellte die aktuellen Zahlen zum Umsatz der Kunststofferzeuger vor und ging auf aktuelle Herausforderungen der Branche ein.

Greenwashing schadet Ruf von Papier
Die Papierindustrie hat mit irreführenden Werbeaussagen und Greenwashing zu kämpfen. Two Sides spricht Unternehmen auf solche Werbung an.

EPAL Palettenproduktion steigt auf Rekordniveau
Im letzten Jahr wurden erstmals mehr als 100 Millionen neue EPAL Europaletten produziert. Laut European Pallet Association e.V. wurde damit das kontinuierliche Wachstum des EPAL Europalettenpools auch im Jahr 2021 fortgesetzt.

BGA: Aussichten im Außenhandel trüben sich weiter ein
Laut Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) belasten die Lieferkettenunterbrechungen durch den Krieg in der Ukraine und die Null-Covid-Strategie der Volksrepublik China den Außenhandel derzeit massiv.

Aluminiumindustrie kämpft mit Energiekosten
Die deutsche Aluminiumindustrie verzeichnete im ersten Quartal 2022 einen Rückgang der Produktion und ist besorgt um die Energieversorgung.

Mittelständler kämpfen weiter mit Lieferengpässen
Der Krieg verschärft Lieferengpässe. Der KfW-Internationalisierungsbericht zeigt, dass 42 Prozent der deutschen Mittelständler betroffen sind.

Huhtamaki zieht sich aus Russland zurück
Huhtamaki hat beschlossen, den Prozess zur Veräußerung seiner Aktivitäten in Russland einzuleiten. Dies folgt auf eine frühere Entscheidung, alle Investitionen in Russland nach dem Ausbruch des russischen Angriffs auf die Ukraine einzustellen.

Wellpappe gefragt wie nie
Die Wellpappenindustrie konnte 2021 ein Absatzwachstum von 6,9 Prozent verzeichnen. Das geht aus den Zahlen der Jahresbilanz des VDW hervor.

IPV Blitzumfrage: Energie wird die große Unbekannte
Der Industrieverband Papier- und Folienverpackung hat eine Blitzumfrage bei seinen Mitgliedsunternehmen zur Ukrainekrise durchgeführt. Vor allem die drastisch steigenden Energiekosten werden von den IPV-Mitgliedern mit Sorge betrachtet.

Branchengrößen gründen Verpackungsfonds
Einige der größten Akteure in der globalen Verpackungsindustrie haben am Mittwoch die Gründung eines Fonds bekanntgegeben, der sich auf nachhaltige Verpackungen konzentrieren soll. Gründungsinvestoren des von der Schweizer Kapitalgesellschaft Emerald Technology Ventures verwalteten Fonds sind unter anderem Beiersdorf und Henkel.

Registrierungspflicht für Onlinehändler
Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes sind nun auch Onlinehändler von einer Registrierungspflicht für ihre Verpackungen betroffen.

Palettenindustrie befürchtet Stillstand durch Sanktionen
Die Folgen der Sanktionen gegen Russland werden zunehmend spürbar. Nun warnt der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung vor Störungen bis hin zu einem Stillstand der deutschen Palettenproduktion. Dies könnte Folgen für sämtliche Lieferketten haben.

Viele Ausbildungsplätze noch frei
Der Fachkräftemangel in der Kunststoff verarbeitenden Industrie setzt sich weiter fort. Besonders bewegt die Branche aktuell die Suche nach Auszubildenden.

dvi begrüsst Urteil zur Verpackungssteuer
Der Tübinger Alleingang einer Verpackungssteuer ist vor Gericht gescheitert. Heute begrüsst das Deutsche Verpackungsinstitut dvi die Entscheidung der Richter. Steuern schafften nur zusätzliche Belastungen. Statt sie abzuwälzen müssten Probleme gelöst werden.