Märkte

Weiter rückläufige Alufolienlieferungen
Im dritten Quartal 2023 sind die Lieferungen von Alufolien aus europäischen Walzwerken laut EAFA um mehr als 20 Prozent gesunken.

Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich
Die Aluminiumproduktion in Deutschland hat im dritten Quartal erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Die hohen Energiepreise bleiben Thema Nummer eins.

Preisentwicklung bei flexiblen Packstoffen
Die neuen Zahlen von Flexible Packaging Europe zu flexiblen Packstoffen, haben diese ihren Höhepunkt bei den Preisen überschritten.

Deutscher Behälterglasmarkt stark rückläufig
Der Absatz von Behälterglas lag im 1. Halbjahr 2023 bei rund zwei Millionen Tonnen und nahm damit um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Sowohl die Entwicklungen im Inland als auch im Ausland zeigten sich rückläufig.

Ministerin Lemke will “Mogelpackungen” verbieten
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) will gegen versteckte Preiserhöhungen im Einzelhandel vorgehen. Entsprechende Vorgaben solle es im Rahmen der Novellierung des Verpackungsgesetzes geben.

Marktwachstum bei Aluminium-Aerosoldosen
Zaheln von Aerobal für das ersten Halbjahr 2023 zeigen, dass die weltweite Ablieferung von Aluminium-Aerosoldosen um 6,6 Prozent anstieg.

Verbände fordern Brückenstrompreis für die Industrie
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es – bis ausreichende Mengen erneuerbaren Stroms verfügbar sind – dringend einen zeitlich begrenzten und fairen Brückenstrompreis, das fordern der Branchenverband Plastics Europe Deutschland und die Allianz pro Brückenstrompreis.

Geschwächte Nachfrage bei Alufolien
Die Nachfrageschwäche und der Lagerbestandsabbau stellen laut EFEA im ersten Halbjahr 2023 eine Belastung für Alufolienlieferungen dar.Â

Europäischer Tubenmarkt stabil
Der europäische Tubenmarkt präsentierte sich im ersten Halbjahr 2023 stabil. Die European Tube Manufacturers Association (etma) berichtet über ein Wachstum der Ablieferungen um knapp zwei Prozent auf ein Gesamtvolumen von rund 6,2 Milliarden Einheiten.

Aluminiumproduktion zweistellig im Minus
Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im zweiten Quartal erneut deutlich gesunken. Das gab der Branchenverband Aluminium Deutschland e. V. (AD) bekannt.

Weniger Umsatz für Kunststoffverarbeiter
Die deutschen Kunststoffverarbeiter haben im ersten Halbjahr 2023 4,6 Prozent ihres Umsatzes verloren – die Verpackungsbranche 5,9 Prozent.

IK-Konjunkturtrend: Nachfrageschwäche drückt auf die Stimmung
Jedes zweite Unternehmen beurteilt die aktuelle wirtschaftliche Lage als schlecht und erwartet für die nächsten Monate keine Besserung. Das hat die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. in einer Umfrage unter ihren über 300 Mitgliedsunternehmen ermittelt.

Verpackungssteuer auch bald in Berlin?
Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg setzt sich für die Einführung einer Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen ein. Die soll helfen die Müllmenge zu reduzieren und Kosten zu sparen.

Verbände kritisieren geplante Novelle des Verpackungsgesetzes
Die Verbände der Lebensmittelkette kritisieren die geplante Novellierung des Verpackungsgesetzes, besonders den Fokus auf Mehrwegverpackungen.

Geplante Ausweitung der Mehrwegpflicht stößt auf Kritik
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) plant eine deutliche Ausweitung der Vorgaben für mehr Mehrwegverpackungen in der Gastronomie und im Handel. Kritik kommt gleichermaßen von Branchen- und Umweltverbänden. Lesen Sie hier die Reaktionen auf die Pläne des Ministeriums.Â

IK Umfrage: Nachfrageschwäche belastet Kunststoffverpackungen
Laut einer Umfrage der IK beurteilt mehr als die Hälfte der Hersteller von Kunststoffverpackungen in Deutschland die aktuelle wirtschaftliche Lage als schlecht und erwartet für die nächsten Monate keine Besserung.

Roboter und Automatisierung als Chance gegen Fachkräftemangel
Der Trendindex der automatica zeigt die mit der Automatisierung und Robotik verbundenen Hoffnungen zum Beispiel gegen den Fachkräftemangel.

FPE: Preise für flexible Verpackungsmaterialien sinken leicht
Die Preise für flexible Verpackungsmaterialien sind zwar nach den letzten Höchstständen wieder gesunken, bleiben laut Branchenverband Flexible Packaging Europe (FPE) aber deutlich über dem Niveau von 2020.

Wellpappe als Nr. 1 Kreislaufverpackung in Österreich
2022 konnte die Wellpappe-Industrie in Österreich ein Umsatzplus von 21 Prozent erzielen und stellt sich weiter den aktuellen Herausforderungen.Â

Oberstes Gericht erlaubt Verpackungssteuer in Tübingen
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Tübingen darf eine Verpackungssteuer erheben. Denn dabei handele es sich um eine örtliche Verbrauchsteuer, die nach dem Grundgesetz in der Kompetenz der Kommunen liegt.

Rechtsstreit zwischen Lidl und Deutscher Umwelthilfe
Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Lidls Vorwurf, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten, vor.

Bundesrat stimmt für einige Änderungen an EU-Verpackungsverordnung
63 Punkte umfassen die Empfehlungen dreier Ausschüsse des Bundestags zur geplanten EU-Verpackungsverordnung. Den meisten davon hat der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung (12.Mai 2023) zugestimmt.

Social Commerce revolutioniert die eCommerce-Landschaft
Immer mehr Menschen nutzen Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram, um Produkte zu finden und zu kaufen. Damit werden aber auch neue nachhaltige, kreative und praktische Verpackungsmöglichkeiten nötig, die den Bedürfnissen des sozialen Kaufs gerecht werden, meint Verpackungshersteller Mondi.

Deutscher Behälterglasmarkt mit positiver Entwicklung
Der Absatz von Behälterglas ist im letzten Jahr um 4,3 Prozent gestiegen und lag 2022 bei rund 4,6 Millionen Tonnen. Die Entwicklungen zeigten sich im In- als auch im Ausland positiv.

ALLES NUR KRISE? DIE VERPACKUNGSBRANCHE VOR DER INTERPACK 2023
Sechs Jahre ist die letzte interpack in Düsseldorf her. Wo steht also die Verpackungsbranche kurz vor ihrer wichtigsten Messe?