Märkte

Aluminiumproduktion geht zurück
Im letzten Quartal 2022 ist die Aluminiumproduktion in Deutschland zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Zahlen von Aluminium Deutschland.Â

BDE kritisiert EU-Votum zur Kunststoffverbringung
Der BDE kritisiert die Abstimmungsergebnisse des EU-Parlaments zur Abfallverbringungsverordnung und moniert insbesondere Regelungen zum Verbot von Abfallexporten und zu Notifizierungspflichten.

Fachkräftemangel wird zu Arbeitskräftemangel
Der IPV äußert sich zum Umgang mit Fachkräften. Der Mangel an Fachkräften in der Branche sei längst zu einem Arbeitskräftemangel geworden.Â

Rezyklateinsatz in der PVC-Branche steigt
VinylPlus Deutschland und PlasticsEurope Deutschland stellen die Ergebnisse des Stoffstrombilds für PVC in Deutschland 2021 vor.

TÜV: Ukraine-Krieg treibt Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft voran
Laut einer aktuellen TÜV-Umfrage hat der Krieg in der Ukraine in der deutschen Wirtschaft dazu geführt, dass sich viele Unternehmen intensiver mit den Themen ökologische Nachhaltigkeit und regenerativer Energieversorgung beschäftigen.

EIN AUF UND AB FÜR DIE VERPACKUNGSBRANCHE IM JAHR 2022
Das Jahr 2022 war und ist geprägt vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Nicht nur in humanitärer und politischer, sondern auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das gilt auch für die globale Verpackungsbranche. Doch neben dieser sieht sich die Industrie mit weiteren Herausforderungen konfrontiert und muss sich auf sich wandelnde Gesetzesvorgaben einstellen. Dennoch herrscht Grund zur Zuversicht.

BDE begrüßt Vorstoß aus Brüssel zur Rohstoffsicherung
Die Rohstoffsicherheit in Europa beschäftigt auch die EU-Kommission. Nun kommt aus Brüssel der Vorschlag einer Gesetzesinitiative zur Sicherung kritischer Rohstoffe. Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft sieht darin einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Zahlen und Fakten zu Kunststoff in Deutschland
Der BDE hat die Zahlen zur Produktion, Verarbeitung und Verwertung von Kunststoff und dem Einsatz von Rezyklat für 2021 herausgegeben.

Positiver Trend bei Nachfrage nach Alufolien
Die European Aluminium Foil Association (EAFA) sieht für das 3. Quartal eine Fortsetzung des positiven Trends bei der Lieferung von Alufolien.

Aluminiumproduktion geht weiter zurück
Aluminium Deutschland hat die Zahlen der deutschen Aluminiumindustrie für das dritte Quartal 2022 vorgestellt – die Produktion geht weiter zurück.

Deutsche Behälterglasindustrie verzeichnet Absatzwachstum
Im ersten Halbjahr 2022 konnte die deutsche Behälterglasindustrie ein Absatzwachstum in fast allen Segmenten verzeichnen.

Unternehmen blicken mit Sorge auf den Winter
Laut einer Umfrage von YouGov blicken KMU mit Sorge auf den Winter und die hohen Energiekosten, Inflation und Personalausfälle.

Positiver Ausblick auf europäische Kunststoffindustrie
Im Bericht “Plastics – The Facts 2022” informiert Plastics Europe über die Veränderungen Kunststoffindustrie hin zu mehr Kreislaufwirtschaft.

Flexible Verpackungen: Preise für Rohmaterial stabilisieren sich
Nach zwei Quartalen mit steigenden Preisen haben sich die Rohmaterialpreise für flexible Verpackungen im 3. Quartal stabilisiert – sie bleiben aber weiter hoch und gleichzeitig steigen die Kosten für Energie.Â

Rohstoffpreise für flexible Verpackungen stabilisieren sich
Die Preise für Rohmaterialien für flexible Verpackungen haben sich laut Flexible Packaging Europe trotz steigender Energiepreise stabilisiert.

Empfehlungen für Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
Plastics Europe Deutschland unterstützt aktiv die Erarbeitung einer nationalen Strategie zur Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Nach dem Start der Arbeit an einem Eckpunktepapier wurden nun Handlungsempfehlungen zum Konzept einer KreislaufwirtschaftPLUS veröffentlicht.Â

IK kritisiert neue Regeln zum Rezyklateinsatz in Lebensmittelverpackungen
Die Hersteller von Kunststoffverpackungen in Deutschland sind enttäuscht über die neuen Regeln der EU-Kommission für den Einsatz von recycelten Kunststoffen in Lebensmittelverpackungen und drängen darauf, Lebensmittelverpackungen von den geplanten Rezyklateinsatz-Quoten auszunehmen.

Wellpappenindustrie sieht Herbst mit Sorge entgegen
Unsichere Perspektiven beim Thema Energieversorgung und massiv erhöhte Rohstoff-, Transport- und Energiekosten lassen die Wellpappenindustrie mit extremer Sorge auf die kommenden Monate blicken, so der Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW).

ifo Institut erwartet Rekord-Inflation und Rezession
Im Vergleich zum Juni senkt das ifo seine Wachstumsprognose für 2023 deutlich um 4,0 Prozentpunkte und erhöht die Inflationsprognose kräftig um 6,0 Prozentpunkte. Das sind ungewöhnlich hohe Änderungen in einem so kurzen Zeitraum.

Verpackungsmarkt steigert Produktion und Umsatz
Verpackungshersteller konnten 2021 Produktion und Umsatz steigern. Papier, Papier und Karton hatten mengenmäßig den größten Anteil.

IK Umfrage: Jeder fünfte Hersteller von Kunststoffverpackungen in Existenznot
Eine aktuelle Umfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. zeigt, dass die hohen Energiekosten für jedes fünfte Unternehmen der Branche ein existenzgefährdendes Ausmaß angenommen haben.

Tuben und Dosen: Aluminium-Branche ist besorgt
Trotz gutem ersten Halbjahr ist die Stimmung unter den Herstellern von Aluminiumtuben und Aerosoldosen angespannt. Die Branche beunruhigen explodierende Gaspreise.Â

Aluminiumproduktion in Deutschland rückläufig
Auch im zweiten Quartal ist die Aluminiumproduktion in Deutschland rückläufig. Große Sorge bereitet dem Verband Aluminium Deutschland die Energiekrise, insbesondere die jüngst beschlossene Gas-Umlage.

BDE-Umfrage zur Gasproblematik
Angesichts des drohenden Gasmangels in der Industrie wächst beim BDE, Bundesverband der deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft die Sorge, dass Unternehmen als Abnehmer der Recyclingrohstoffe in Schwierigkeiten geraten könnten.

Papiersackindustrie trotz Krisen stabil
Die deutsche Papiersackindustrie lieferte trotz anhaltenden Herausforderungen 2021 3,3 Prozent mehr Papiersäcke als im Vorjahr aus.Â