Der European Carton Excellence Award (ECEA) hat in Istanbul die kreativsten und nachhaltigsten Verpackungslösungen Europas ausgezeichnet. Neben renommierten Branchengrößen wie Van Genechten Packaging und Graphic Packaging International wurden auch studentische Nachwuchstalente aus Deutschland, Ungarn, Polen und der Türkei für ihre zukunftsweisenden Ideen geehrt.
Carton of the Year: Kosmetischer Adventskranz aus Karton

Die höchste Auszeichnung der ECEA-Gala, der „Carton of the Year Award“, ging an Van Genechten Packaging in Zusammenarbeit mit Metsä Board. Prämiert wurde der „Lumene 24 Nordic Beauty Secrets“-Adventskalender – ein sechseckiges Tray mit 24 spiralförmig angeordneten, unterschiedlich hohen Puzzle-Boxen. Die Verpackung ist vollständig aus FSC-zertifiziertem Karton gefertigt, flach versendbar und optisch hochwertig veredelt mit Hologrammfolie und Prägung – bei vollständiger Recyclingfähigkeit. Das Design interpretiert klassische Adventsformen neu und beweist, wie stilvoll Nachhaltigkeit sein kann.
Weitere Hauptpreise: Innovation, Nachhaltigkeit und Publikumsstimme
Den Innovation Award sicherte sich Graphic Packaging International mit einer Multipack-Lösung für Leffe Bier. Der 20er-Pack aus Karton ersetzt kunststoffverstärkte Tragegriffe durch faserbasierte Materialien – bei hoher Stabilität und effizienter Verarbeitung auf bestehenden Maschinen.
Mit dem Sustainability Award wurden Lucaprint S.p.A. und Stora Enso für eine Verpackung aus Monomaterial für die Gartenschlauchtülle Claber’s Lancia Pro 8535 ausgezeichnet. Die Lösung kommt ohne Kunststoff aus, reduziert das Volumen um 50 % und bleibt voll recycelbar – bei optimaler Produktsichtbarkeit.
Den Public Award, über den mehr als 7.600 Personen abstimmten, erhielt die Osterverpackung „Easter Filled Figures“von DUCAJU und Holmen Board and Paper. Die spielerische Hausform kombiniert Lebensmittelverträglichkeit mit emotionalem Design und ermöglicht ein wiederholbares Öffnen und Schließen durch cleveren Verschlussmechanismus.



Neue Kategorien für Markeninhaber – Gewinner aus ganz Europa
In den 2025 neu eingeführten Kategorien für Markeninhaber spiegeln die Gewinner die große Bandbreite und Innovationskraft moderner Kartonverpackungen wider. So sicherten sich MM Packaging Polska und Stora Enso den Confectionery Award für ihr stimmungsvolles und funktionales Milka-Adventskalender-Design. Der Beverages Awardging an Smurfit Westrock und Holmen Board and Paper für ihre aufmerksamkeitsstarke Cognac-Präsentation mit dem Hine Ball Giftpack. Van Genechten Packaging bewies gleich doppelt seine Vielseitigkeit: Gemeinsam mit der RDM Group gewann das Unternehmen den Ambient Food Award für das recycelte Cassegrain Multi-Pack für Konservendosen, während in Kooperation mit Stora Enso der Chilled & Frozen Food Award für die Käseverpackung PAVÉ D’AFFINOIS Mini folgte – eine konsequente Umstellung von Multimaterial auf faserbasierte Lösungen.
Den Pharma & Health Care Award erhielten PAWI Packaging Deutschland GmbH und Holmen Board and Paper für eine Hörgeräteverpackung, die Funktionalität und Schutz ideal kombiniert. Der Beauty & Cosmetics Award ging an Van Genechten Packaging und Stora Enso für das Rituals Car Gift Set Sakura mit edler Haptik und sicherem Verschlusssystem. Abgerundet wurde die Preisvergabe durch den General Packaging Award für Cosack GmbH & Co. KG Druck + Verpackung und Smurfit WestRock, die mit einer effektiven und schützenden Messerverpackung überzeugten.
Junge Talente im Fokus: Pro Carton Young Designers Award
Auch der Nachwuchs der Verpackungsbranche wurde in Istanbul gewürdigt – mit dem Pro Carton Young Designers Award (PCYDA), dem wichtigsten europäischen Wettbewerb für Studierende im Bereich nachhaltiges Verpackungsdesign. Über 950 Einreichungen aus 102 Universitäten stellten in diesem Jahr einen neuen Rekord auf und unterstreichen das wachsende Interesse an umweltfreundlichen Verpackungslösungen.

Die höchste Auszeichnung in der Kategorie Food & Drink erhielt der ungarische Student Barnabás Varga von der Universität Pécs für „Frosty Blaze“, eine moderne Geschenkverpackung für einen traditionellen Tiroler Likör. Die Box verbindet ansprechendes Design mit praktischen Details wie integrierten Gläsern und verleiht dem Produkt ein hochwertiges Markenerlebnis.
In der Kategorie All Other überzeugte das Team der Münster School of Design – Jule Schelletter, Meret Fischmann, Birte Müller und Bahareh Hosseinzadeh Alamdari – mit „Padon Period Pads“. Die Menstruationsartikel-Verpackung punktet mit cleverem Klappmechanismus, bei dem gebrauchte und neue Binden diskret getrennt verwahrt bzw. entnommen werden können. Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit gehen hier Hand in Hand.


Der Public Award, für den über 7700 Stimmen abgegeben wurden, ging an das türkische Team Ece Naz Taş, Zeynep Cantürk und Serra Kağıtcı von der Middle East Technical University. Ihr Beitrag „Fold’n’Hold“ ist eine innovative Trageverpackung für Getränke – leicht, stabil und komplett aus Karton gefertigt.
Mit dem Judges’ Award wurde außerdem die rumänische Studentin Elena Ghetu ausgezeichnet. Ihre Idee „Tensum“ – eine spielerisch gestaltete, buchähnliche Kondomverpackung – soll das Thema Aufklärung mit Nachhaltigkeit und Interaktivität verbinden.

Video-Award: Verpackung emotional erzählt
Beim Pro Carton Student Video Award (PCSVA) überzeugte der Film „Recycled Romance“ von drei Berliner Studentinnen (SRH University of Applied Sciences) mit einer berührenden Liebesgeschichte in Kartonsprache.
Die Public Vote gewann erneut „Fold’n’Hold“ aus der Türkei – diesmal als Video. Als besonders empfehlenswerte Filme wurden auch „Boyfriend Material“ (Highschool-Romanze mit Umweltbotschaft) und „Cartonboard Never Dies“(Stop-Motion mit Recycling-Fokus) ausgezeichnet.


Kreativität trifft Verantwortung
Winfried Mühling von Pro Carton brachte es auf den Punkt: „Die diesjährigen Awards beweisen, dass Verpackung nicht nur schützen, sondern auch begeistern kann – und dass Karton das Material der Zukunft ist.“
Die komplette Liste aller Gewinner ist auf der Website von Pro Carton zu finden.