Das erste Olivenöl in Papierflasche soll auf den Markt kommen. Der griechische Hersteller Aeons hat sich mit dem Importeur Taste Greece zusammengetan und gemeinsam wollen sie nun eine nachhaltigere Alternative zur Kunststoff- oder Glasflasche anbieten.
Die Papierflasche, die Aeons für sein Olivenöl verwendet besteht zu 94 Prozent aus recycelbarem Karton. Dabei wird bis zu 77 Prozent weniger Plastik als eine Plastikflasche verwendet und die Papierflasche ist fünfmal leichter als eine entsprechende Glasflasche. Dadurch hat die Flasche auch einen sechsmal geringeren CO²-Fußabdruck als eine Glasflasche.
Kreisluaforientierte Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Die Papierflasche bestehend aus einer Papierhülle mit einem Folieninnenbeutel wurde von Frugalpac, einem britischen Verpackungshersteller entwickelt. Für das 2014 gegründete Unternehmen steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Mit einer Dekarbonisierung der Lebensmittel- und Getränkeindustrie möchte Frugalpac zu einer kreislauforientierten Wirtschaft auf globaler Ebene beitragen. Hergestellt werden Verpackungen auf Recyclingpapierbasis, die leicht wieder recycelt werden können und nicht auf Mülldeponien entsorgt werden müssen.
„Durch die Herstellung von umweltfreundlichen Verpackungen können wir die Auswirkungen von Kohlenstoff reduzieren. Unsere nachhaltige Frugal Bottle aus 94 Prozent Recyclingpapier hat einen sechsmal geringeren CO²-Fußabdruck als eine Glasflasche. Wir freuen uns, dass Aeons Teil unserer Papierflaschen-Revolution ist, mit der wir den Planeten weiterhin Flasche für Flasche retten möchten.“
Malcolm Waugh, CEO Frugalpac

Besonderer Geschmack in nachhaltiger Verpackung
Als Bio-Betrieb verfolgt Aeons einen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz. Die Suche nach umweltfreundlichen Verpackungen ist für Inhaber Stefanos Papastergiou die logische Konsequenz einer nachhaltigen Denkweise. Die Papierflasche hat ihn überzeugt, denn sie erfüllt, was Qualität und Sicherheit betrifft, bessere Standards als eine Glasflasche. „Vor allem bleibt das Olivenöl in der Papierflasche komplett lichtgeschützt. Das ist sehr wichtig, denn so bleiben Qualität und Geschmack am besten erhalten.“ Das Olivenöl wird nicht aus herkömmlichen Sorten, sondern der seltenen als Tafelolive bekannten Sorte Amfissa gepresst, die dem Aeons Olivenöl eine geschmeidige Textur und einen vollmundigen Geschmack verleiht.
Quelle: Taste Greece GmbH
Weitere Meldungen zu Lebensmitteln

Mehrweg für die gesamte Lebensmittel-Lieferkette
Tosca bietet Mehrwegverpackungen für alle Stationen der Lieferkette. Die Verpackungslösungen reduzieren Abfall, steigern die Effizienz und sichern die Lebensmittelqualität.

Mondi: Nachhaltige Verpackungslösungen von Papier bis Wellpappe
Einzigartige Materialvielfalt, neue Kooperationen und nachhaltige Innovationen: Mondi zeigt auf der FACHPACK 2025 sein erweitertes Portfolio für Lebensmittel, FMCG, E-Commerce und Industrie. Mit dem Zukauf von Schumacher Packaging in Westeuropa wächst der Konzern weiter im Wellpappensektor.

Automatisierung und Nachhaltigkeit für moderne Lebensmittelverpackung von Multivac
Die Lebensmittelindustrie steht unter Druck: Personalmangel, steigende Produktvielfalt und neue Nachhaltigkeitsanforderungen fordern effiziente und flexible Verpackungslösungen. MULTIVAC präsentiert auf der FACHPACK 2025 vollautomatisierte Linien, intelligente Steuerungssysteme und nachhaltige Verpackungskonzepte für die Lebensmittelbranche.

PCR-Schrumpffolien mit DEKRA-Zulassung
Mopack hat zwei neue Polyolefin-Feinschrumpffolien mit 35 Prozent PCR-Anteil und DEKRA-geprüfter Lebensmitteltauglichkeit auf den Markt gebracht.

Früh Gastronomie startet mit Mehrwegsystem „Dillendöppche“
Die Kölner Früh Gastronomie führt ein eigenes Pfandsystem für Speisenverpackungen ein – mit spülmaschinenfesten Bowls und Trays von KeepIn, einer Tochtermarke der Jokey Group.

Transparentes Papier ersetzt Kunststoffsichtfenster
Eine neue Technologie von Nanopool ersetzt Kunststoffsichtverpackungen durch transparentes Pergaminpapier.