
Plastic Energy beginnt Produktion in den Niederlanden
Plastic Energy hat gemeinsam mit Sabic im niederländischen Geleen erstmals pyrolysebasiertes Recycling-Öl produziert.
Plastic Energy hat gemeinsam mit Sabic im niederländischen Geleen erstmals pyrolysebasiertes Recycling-Öl produziert.
Upgrades in Druck- und Veredelungsanlagen, digitale Workflows und operative Systeme sollen kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Effizienz ermöglichen.
Der Beitritt sei Teil einer „nachhaltigen und selektiven Wachstumsstrategie“.
Die Carl Berberich GmbH intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem Papierhersteller Gmund Papier.
Parallel zum Start in Florida plant Circularix eine Erweiterung in Hatfield.
Der Abschluss der Transaktion soll nach den erwarteten Freigaben „in Kürze“ erfolgen.
Aluminium Deutschland e.V. vertritt seine Interessen in Berlin künftig eigenständig und ernennt Angelika El-Noshokaty zur neuen Geschäftsführerin.
Das Werk in Weener produziert jährlich rund 270.000 Tonnen Wellpappenrohpapier.
Die Anlage in Derbyshire verarbeitet Post-Consumer- und industrielle Kunststoffabfälle zu hochwertigen Rezyklaten für Verpackungen in unterschiedlichen Märkten.
Das Werk folgt dem Konzept des Verpackungsparks, bei dem die Wellpappformate direkt in die Verpackungsfertigung des benachbarten Unternehmens Ondulkart gelangen.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG übernimmt im Auftrag der Schubert Gruppe den operativen Service für deren Kundeninstallationen in Brasilien.
Entdeckt wurde der Fehler von einem Mitarbeiter, der beim Auffüllen eines Händlers zwei falsch verpackte Einheiten bemerkte.
Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit wirtschaftlichen und marktbedingten Faktoren, die eine Weiterführung nicht mehr tragfähig erscheinen lassen.
Für das zweite Halbjahr rechnet MM mit Belastungen durch Wartungsstillstände in den Zellstoffwerken in Polen und Finnland.
Damit wächst das Netzwerk des Unternehmens auf insgesamt 30 Lager und neun Einzelhandelsstandorte in den USA.