Automatisierte Intralogistik aus einer Hand

Trapo automatisierte intralogistik auf der interpack und logimat
Auf der interpack zeigte Trapo das exakte Roboter-Palettieren und Depalettieren mit einem Saug- und einem Gabelgreifer. (Bild: Trapo)

Der Schlüssel zum Erfolg von automatisierten Intralogistiklösungen ist die Gesamtsystemkompetenz. Trapo bettet Anlagen maßgeschneidert in das Produktionsumfeld ein: Aus einer Hand stammen Hard- und Software für Fördertechnik, Robotik, individuelle Greifertechnologie, autonomer Shuttle-Transport und Kontrolle durch ein ME-System.

Mit Live-Maschinenperformances stellte sich das Unternehmen aus dem westfälischen Gescher-Hochmoor jetzt auf der Stuttgarter LogiMAT und der interpack in Düsseldorf vor.

Die LogiMAT startete für Trapo mit einem Big Bang: der Auszeichnung als „Bestes Produkt“ für das autonome Be- und Entladen mit dem TLS 3600. „Mit diesem renommierten Preis der Intralogistik-Branche werden wir bestätigt und angespornt“, sagt Dr. Thomas Gutwald, Geschäftsführer der Trapo.

Standzeiten verringert – Sicherheit erhöht

„Seit Jahrzehnten bemühen wir uns, die Standzeiten der Lkw an der Rampe zu verringern“, begründet Fachgebietsleiter und Jurymitglied Prof. Dr.-Ing. Wolf Michael Scheid die Juryentscheidung. „Trapo bietet eine Verbesserung für Koffer-Lkw allgemein, ohne spezielle stationäre Einrichtungen: ein Schritt nach vorn. Wir haben einen Ansatz, der nicht nur an einer Rampe einsetzbar ist und der Toleranzen in der Ausrichtung der Lkw toleriert.“ Die Nutzervorteile: Erhöhung der Sicherheit und Zeitersparnis. Das TLS agiert selbsttätig zwischen Lager und Verladerampe

Mit dem LogiMAT-Erfolg im Gepäck startete das Vertriebsteam der Trapo auf die interpack, wo unter dem Motto „Rethinking Packaging Processes“ das exakte Roboter-Palettieren und Depalettieren live mit einem Saug- und einem Gabelgreifer ausgeführt wurde. Die perfekte Zusammenarbeit wurde durch Fördertechnik auf zwei Ebenen und die Software Trapo Pack ergänzt.

Zur interpack feierte das Eco-Box Packaging System (EPS Serie) Premiere, eine innovative Lösung für das Shelf-Ready Packaging. Bei der Entwicklung stand nicht allein die Leistung, sondern vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt im Fokus – mit hohem Einsparpotenzial bei Kartonagen. Dabei kombiniert das EPS die optischen Vorteile von Tray Deckel-Verpackungen mit den logistischen Vorteilen der einteiligen Sekundärverpackung.  

Derweil schreibt Trapo das nächste Kapitel seiner über 65-jährigen Erfolgsgeschichte: Bereits im Sommer soll der Showroom mit Laderampe und Bühne für das autonome Be und Entladen mit dem TLS 3600 eröffnet und Kunden willkommen geheißen werden.

Quelle: Trapo

Trapo - Weitere Meldungen

Trapo

Trapo stellt neue Kompaktklasse vor

Zur Fachpack stellt Trapo die neue Kompaktklasse seiner Roboterpalettierer mit drei Basismodellen vor. Alle Palettierer der Serie sind auch in lebensmittelkonformer Ausführung lieferbar und haben dann eine FDA-Zulassung. 

Weiterlesen »