Eine Initiative von unterschiedlichen Partnern aus der Wertschöpfungskette konnte sich über den Packaging Innovation Award freuen. Das Projekt von Heinz und Tesco zum Recycling von Weichplastik wurde mit dem Silver Award ausgezeichnet. Beteiligt waren außerdem Berry Global, Plastic Energy und Sabic.
Das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt von Heinz und Tesco mit Berry Global und den Experten für Recyclingtechnologie Plastic Energy und Sabic zur Entwicklung von Heinz Beanz Snap Pots, die zu 39 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen, wurde bei den globalen Packaging Innovation Awards mit einem Silver Award ausgezeichnet.
Die Auszeichnung würdigt, wie das Projekt die Nachhaltigkeit der Heinz Snap Pots verbessert hat und gleichzeitig das beibehalten hat, was sie bei den Verbrauchern so beliebt macht: das handliche, mikrowellengeeignete Format und der Erhalt der Frische. Die von Berry Global hergestellten Heinz Snap Pots bestehen zu 39 Prozent aus ISCC PLUS-zertifiziertem recyceltem Weichplastik (auf Basis der Massenbilanz). Weichplastik wird von den Verbrauchern an die Tesco-Märkte zurückgegeben und von diesen gesammelt, um von Plastic Energy in einen optimalen Ölrohstoff umgewandelt zu werden. Dieses wird von Sabic mit neuem Material kombiniert, um einen alternativen Rohstoff für die Herstellung von recyceltem, für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassenem Kunststoffgranulat zu gewinnen.
„Wir sind stolz darauf, dass wir uns mit führenden Experten zusammengetan haben, um unseren Kunden diese wichtige Innovation zu bieten. Wir hoffen, dass dies eine branchenweite Diskussion darüber auslöst, was mehr getan werden kann, um den Mangel an Weichplastik, das in Großbritannien recycelt wird, zu beheben, und dass wir als Kollektiv besser werden können, wenn es darum geht, neue Verpackungslösungen zu entwickeln, die sowohl für unsere Verbraucher als auch für unseren Planeten gut sind.“
Jojo de Noronha, Präsident Nordeuropa bei Heinz
Diese werden an einen ISCC-zertifizierten Standort von Berry Global geschickt, wo sie zu neuen Heinz Beanz Snap Pots verarbeitet werden. Zuvor wurden unter der Leitung von Sabic, Berry Global und KraftHeinz umfangreiche Tests durchgeführt, um die richtigen Polymerzusammensetzungen auszuwählen, die die anspruchsvollen technischen Anforderungen erfüllen. Nach dem Gebrauch können die Heinz Snap Pots über die Straßensammlung recycelt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass das Heinz Beanz Snap Pots Projekt diese wichtige Auszeichnung erhalten hat. Es zeigt, wie ein kollaborativer Ansatz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg innovatives, kreisförmiges Verpackungsdesign hervorbringen kann.“
Jean-Marc Galvez, Berry CPI President, Berry Global
Die Packaging Innovation Awards sind der wichtigste Wettbewerb der Verpackungsindustrie, der die besten Verpackungsdesigns auszeichnet, Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leistung fördert und zu den nächsten großen Ideen inspiriert. Gesucht werden Kreationen, die die akzeptierten Grenzen des Machbaren herausfordern, neue Technologien oder Techniken vorstellen und zu künftigen Innovationen inspirieren.
Quelle: Berry Global
Weitere Meldungen zu Kunststoffverpackungen

ABG gründet Flex Pack Division
ABG startet mit Flex Pack eine neue Division für flexible Verpackungen.

Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel
Coveris führt mit MonoFlexBP eine wiederverschließbare Monomaterial-Schale für gekühlte Lebensmittel ein, die nicht-recycelbare Verbunde ersetzen, Haltbarkeit sichern und Food Waste reduzieren soll.

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

Ineos Styrolution bringt Recycling-Polystyrol in deutsche Supermärkte
Gemeinsam mit Aldi Süd und der Unternehmensgruppe Theo Müller hat das Unternehmen neue Sauerrahmbecher mit 30 Prozent Recyclinganteil entwickelt.

Amcor zeigt Portfolio an starren und flexiblen Verpackungen
Amcor stellt auf der Fachpack eine Vielzahl an Lösungen vor, die Nachhaltigkeit mit Funktionalität und Design verbinden.