Eine Initiative von unterschiedlichen Partnern aus der Wertschöpfungskette konnte sich über den Packaging Innovation Award freuen. Das Projekt von Heinz und Tesco zum Recycling von Weichplastik wurde mit dem Silver Award ausgezeichnet. Beteiligt waren außerdem Berry Global, Plastic Energy und Sabic.
Das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt von Heinz und Tesco mit Berry Global und den Experten für Recyclingtechnologie Plastic Energy und Sabic zur Entwicklung von Heinz Beanz Snap Pots, die zu 39 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen, wurde bei den globalen Packaging Innovation Awards mit einem Silver Award ausgezeichnet.
Die Auszeichnung würdigt, wie das Projekt die Nachhaltigkeit der Heinz Snap Pots verbessert hat und gleichzeitig das beibehalten hat, was sie bei den Verbrauchern so beliebt macht: das handliche, mikrowellengeeignete Format und der Erhalt der Frische. Die von Berry Global hergestellten Heinz Snap Pots bestehen zu 39 Prozent aus ISCC PLUS-zertifiziertem recyceltem Weichplastik (auf Basis der Massenbilanz). Weichplastik wird von den Verbrauchern an die Tesco-Märkte zurückgegeben und von diesen gesammelt, um von Plastic Energy in einen optimalen Ölrohstoff umgewandelt zu werden. Dieses wird von Sabic mit neuem Material kombiniert, um einen alternativen Rohstoff für die Herstellung von recyceltem, für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassenem Kunststoffgranulat zu gewinnen.
„Wir sind stolz darauf, dass wir uns mit führenden Experten zusammengetan haben, um unseren Kunden diese wichtige Innovation zu bieten. Wir hoffen, dass dies eine branchenweite Diskussion darüber auslöst, was mehr getan werden kann, um den Mangel an Weichplastik, das in Großbritannien recycelt wird, zu beheben, und dass wir als Kollektiv besser werden können, wenn es darum geht, neue Verpackungslösungen zu entwickeln, die sowohl für unsere Verbraucher als auch für unseren Planeten gut sind.“
Jojo de Noronha, Präsident Nordeuropa bei Heinz
Diese werden an einen ISCC-zertifizierten Standort von Berry Global geschickt, wo sie zu neuen Heinz Beanz Snap Pots verarbeitet werden. Zuvor wurden unter der Leitung von Sabic, Berry Global und KraftHeinz umfangreiche Tests durchgeführt, um die richtigen Polymerzusammensetzungen auszuwählen, die die anspruchsvollen technischen Anforderungen erfüllen. Nach dem Gebrauch können die Heinz Snap Pots über die Straßensammlung recycelt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass das Heinz Beanz Snap Pots Projekt diese wichtige Auszeichnung erhalten hat. Es zeigt, wie ein kollaborativer Ansatz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg innovatives, kreisförmiges Verpackungsdesign hervorbringen kann.“
Jean-Marc Galvez, Berry CPI President, Berry Global
Die Packaging Innovation Awards sind der wichtigste Wettbewerb der Verpackungsindustrie, der die besten Verpackungsdesigns auszeichnet, Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leistung fördert und zu den nächsten großen Ideen inspiriert. Gesucht werden Kreationen, die die akzeptierten Grenzen des Machbaren herausfordern, neue Technologien oder Techniken vorstellen und zu künftigen Innovationen inspirieren.
Quelle: Berry Global
Weitere Meldungen zu Kunststoffverpackungen

Windmöller & Hölscher setzt Patentrechte erfolgreich durch
Im Mittelpunkt standen acht Schutzrechte rund um die Convertex, eine Maschine zur Herstellung von Gewebesäcken.

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Antalis führt neue Stretchfolien-Generation ein
Antalis erweitert sein Portfolio hauseigener Lösungen und bringt mit der neuen Eigenmarke Axio eine innovative Stretchfolien-Produktlinie auf den Markt.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.