Unter dem Leitthema „Are you ready for the next generation? Next is now” präsentiert sich Bausch+Ströbel wie gewohnt mit einer Vielzahl von zukunftsweisenden Lösungen. Das Unternehmen zeigt neue Features und Weiterentwicklungen für schon bestehende flexible Maschinenlösungen wie VarioSys und CombiSys.
Die Automatisierung und auch die Digitalisierung in der pharmazeutischen Industrie schreiten immer stärker voran. Denn mit kleiner werdenden Losgrößen und hochwertigeren Produkten steigt die Anforderung an flexible und zuverlässige Produktionssysteme. Durch digital gesteuerte Prozesse von der Feld- bis hin zur Unternehmensleitebene wird eine schnellere, effizientere und zuverlässigere Produktion angestrebt. Innovative Technologien und zukunftsweisende Verfahren, die diesen Trend begleiten, werden zu sehen sein. Eine der interessantesten Entwicklungen von Bausch+Ströbel ist hier das Produkt B+S-Omnia: eine zentrale Plattform für alles rund um Produktionsanlagen des Unternehmens, die bereits ab dem Tag der Auslieferung eine schlüsselfertige Integration in übergeordnete Systeme und eine Vielfalt an digitalen Services bietet. Im Falle eines Maschinenalarms erscheinen in Omnia alle notwendigen Informationen, um das Problem schnellstmöglich zu lösen. Diese Informationen sind direkt über das Maschinenbedienterminal zugänglich.
Verschiedenste Anwendungen von der GMP- und Prozessüberwachung bis hin zur erweiterten Effizienz- und Wartungsauswertung können ganz einfach implementiert werden. Mit Omnia XR erhält die Modulfamilie offiziell Zuwachs im Bereich virtuelles Maschinentraining: In einer virtuellen Umgebung können sich Bediener mit ihrem Maschinenequipment und den dazugehörigen Prozessen vertraut machen: jederzeit, von überall und sogar vor der Maschinenauslieferung (Bild). Alles, was dafür benötigt wird, ist ein kabelloses VR-Headset.
Quelle: Bausch+Ströbel
Bausch+Ströbel auf der interpack: Halle16, Stand D15
Weitere Meldungen zur interpack

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Besucherzuwachs bei Messen in Kairo
Die Food Africa und pacprocess MEA konnten 2024 mit über 1.000 Ausstellern aus 35 Ländern sowie rund 31.000 Besuchern ein starkes Wachstum verzeichnen.

interpack und WPO intensivieren Partnerschaft
Die inerpack und die WPO haben ihre Zusammenarbeit erweitert, um Innovationen, Nachhaltigkeit und den Wissensaustausch in der Verpackungsbranche zu fördern.

Innovationen der Verpackungstechnologie in Shanghai
Die swop zeigt vom 18. bis 20. November Innovationen für die Verpackungsindustrie in Shanghai. Mehr als 900 Aussteller und 35.000 Besucher werden erwartet.

Anmeldungsstart für interpack 2026
Bis zur nächsten interpack, die vom 7. bis 13. Mai 2026 stattfinden wird, ist es noch eine Weile hin. Für Aussteller startet nun die Anmeldungsphase.

Erfolgreicher Abschluss der swop 2023
Ende November fand die Shanghai World of Packaging statt. Rund 900 Aussteller zeigten ihre Lösungen für die Processing- und Packaging-Industrie.