Die Bewerbungsphase für den diesjährigen European Carton Excellence Award hat begonnen. Bis zum 26. Mai können Designagenturen, Verarbeiter und Fabriken ihre Entwürfe einreichen und renommierten Einzelhändlern und Marken präsentieren.
Bei der Preisverleihungsgala am 23. September in Sevilla, Spanien, werden die Gewinnen der Kategorien Allgemeine Verpackung – Frischfaser, Allgemeine Verpackung – Recyclingfaser, Lebensmittel- und Getränkeverpackung – Frischfaser und Recyclingfaser ausgezeichnet. Außerdem werden der Nachhaltigkeitspreis, der Innovationspreis und der Public Vote Award vergeben.
Pro Carton und der Europäische Verband der Faltschachtelhersteller (ECMA) fordern die Award-Partner aus der gesamten Lieferkette auf, ihre innovativsten Kartonverpackungsdesigns zu präsentieren. Eine renommierte Jury aus Verpackungsexperten, die verschiedene Interessengruppen der Branche repräsentieren, wählt die Gewinner der einzelnen Kategorien aus, indem sie jeden Beitrag anhand strenger Kriterien bewertet, darunter Grafik- und Strukturdesign, Produktionstechniken, Kosteneffizienz, Ökologie, Innovation und Komfort.
Bewerberinnen und Bewerbern steht ein großes Netz an Expertinnen und Experten und Marken zum Austausch und Networken zur Verfügung. Mit einer Auszeichung geht außer der Trophäe und einer Urkunde, eine umfangreiche Medienberichterstattung und eine Befürwortung durch die Jury einher.
Interessierte finden auf der Seite von Pro Carton alle wichtigen Infos zum Award und zur Anmeldung.
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu Auszeichnungen und Awards

Neuer Schmelzklebstoff für die Etikettierung von PET-Flaschen
Mit dem neuen Schmelzklebstoff Technomelt EM 335 RE bringt Henkel eine Lösung für die Anforderungen moderner Recyclingprozesse auf den Markt.

Whisky-Abfälle werden zu kompostierbarer Verpackung
Schottische Partner entwickeln mit MycoPack kompostierbare Verpackungen aus Whisky-Abfällen.

Steriline zeigt Robotik und 3D-Vision für die Produktsicherheit
Steriline stellt erstmals auf der Fachpack aus und zeigt mit dem 3D-Vision-System (3D CPS) eine Lösung zur Entnahme von Kassetten.

Ciner Glass erhält 504-Millionen-Euro-Finanzierung für Glaswerk in Belgien
Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und 500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Ulma Packaging: Verpackungsmaschinen für Food und Pharma
Ulma Packaging präsentiert auf der Fachpack live seine neuesten Verpackungslösungen für Lebensmittel, Medizinprodukte und Industrieartikel.

Kesko stellt bei Eigenmarken auf recycelbare Verpackungsmaterialien um
Bis 2029 sollen alle Eigenmarkenverpackungen sowie Verpackungen aus eigener Produktion und den Lagern recycelbar oder wiederverwendbar sein.