Die Bewerbungsphase für den diesjährigen European Carton Excellence Award hat begonnen. Bis zum 26. Mai können Designagenturen, Verarbeiter und Fabriken ihre Entwürfe einreichen und renommierten Einzelhändlern und Marken präsentieren.
Bei der Preisverleihungsgala am 23. September in Sevilla, Spanien, werden die Gewinnen der Kategorien Allgemeine Verpackung – Frischfaser, Allgemeine Verpackung – Recyclingfaser, Lebensmittel- und Getränkeverpackung – Frischfaser und Recyclingfaser ausgezeichnet. Außerdem werden der Nachhaltigkeitspreis, der Innovationspreis und der Public Vote Award vergeben.
Pro Carton und der Europäische Verband der Faltschachtelhersteller (ECMA) fordern die Award-Partner aus der gesamten Lieferkette auf, ihre innovativsten Kartonverpackungsdesigns zu präsentieren. Eine renommierte Jury aus Verpackungsexperten, die verschiedene Interessengruppen der Branche repräsentieren, wählt die Gewinner der einzelnen Kategorien aus, indem sie jeden Beitrag anhand strenger Kriterien bewertet, darunter Grafik- und Strukturdesign, Produktionstechniken, Kosteneffizienz, Ökologie, Innovation und Komfort.
Bewerberinnen und Bewerbern steht ein großes Netz an Expertinnen und Experten und Marken zum Austausch und Networken zur Verfügung. Mit einer Auszeichung geht außer der Trophäe und einer Urkunde, eine umfangreiche Medienberichterstattung und eine Befürwortung durch die Jury einher.
Interessierte finden auf der Seite von Pro Carton alle wichtigen Infos zum Award und zur Anmeldung.
Quelle: Pro Carton
Weitere Meldungen zu Auszeichnungen und Awards

Massilly Group übernimmt Dosengeschäft von Hoffmann Neopac
Die Produktion von Metallverpackungen in Thun (Schweiz) wird bis Mitte 2025 schrittweise eingestellt.

Aus Folie wird Schaum
Forschende am Fraunhofer IAP haben eine Folie entwickelt, die durch Wärme zu einem Polyurethan-Schaum (PU-Schaum) aufschäumt – und das ganz ohne gesundheitliche Risiken.

Packaging entwickelte sich bei Heidelberg besonders stark
Heidelberg steigert seine Profitabilität im dritten Quartal 2024/2025. Wachstumstreiber ist das Segment Packaging.

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

LogiMAT Special
Alle Meldungen der Aussteller der LogiMAT 2025. Auf einen Blick: Vorberichte, Meldungen, Neuheiten, Nachrichten

Herma hat auf der LogiMAT die EU-Verpackungsverordnung im Fokus
Lösungen für Anforderungen, die sich aus der neuen EU-Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfall (PPWR) ergeben, stehen im Mittelpunkt des Herma-Auftritts. Es werden harte Reduzierungsziele für Verpackungsabfall festgeschrieben.