Bei Luxusmarken wie Chanel ist neben der Qualität des eigentlichen Produktes auch die Präsentation ein gewichtiger Faktor. Umso erfreulicher, dass das französische Unternehmen gemeinsam mit dem finnischen Start-up Sulapac für seine neue Kosmetik-Linie N°1 Ecodesign-Verpackungen entworfen hat.
Die gesamte Palette der Verpackungen für N°1 de Chanel ist im Ecodesign gehalten und enthält Deckel aus biobasierten Materialien. Sie sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit, die 2018 zwischen dem Fragrance and Beauty Packaging Innovation Department des Kosmetikproduzenten und dem finnischen Materialinnovations-Start-up Sulapac begann.
„Der Deckel der neuen Generation der N°1 de Chanel Creme besteht zu 90 Prozent aus biobasierten Materialien aus erneuerbaren Ressourcen: FSC-zertifizierte Holzspäne, die als Nebenprodukt von industriellen Nebenströmen anfallen, kombiniert mit Kameliensamenschalen. Dies war eine echte technologische Herausforderung, die inzwischen zu mehreren Patentanmeldungen geführt hat. Um den hohen Ansprüchen des Hauses gerecht zu werden, wurde jedes Detail genauestens geprüft: die sensorische Qualität des Materials, seine Widerstandsfähigkeit gegen Wärmeschwankungen, das einzigartige Geräusch beim Schließen des Gefäßes, wie es sich in der Hand anfühlt und die Tiefe der matten, satinierten Oberfläche, in die das ikonische Doppel-C eingraviert ist“, erklärt eine Pressevertreterin des Modehauses.

Es brauchte mehr als 40 Versuche, bis die Forschungs- und Entwicklungsleiterin von Sulapac, Piia Peltola, die richtige Materialrezeptur gefunden hatte. „Es war faszinierend, aus nächster Nähe zu sehen, mit welcher Hingabe die Marke gelebt wird und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt hat“, sagt Piia Peltola. „Unsere erste große Aufgabe bestand darin, ein biobasiertes Material zu entwickeln, das Kameliensamenschalen als Nebenprodukt enthält und gleichzeitig hitze- und feuchtigkeitsbeständig ist. Als wir anfingen, war das nur eine Konzeptidee. Kamelie ist von Natur aus ein hydrophiles Material, das heißt, es absorbiert stark Wasser. Die Lösung dieses Problems war eine großartige Leistung von uns, und es war das erste Mal, dass wir einen solchen Inhaltsstoff auf maßgeschneiderte Weise in unser Verpackungsmaterial integriert haben“, erklärt Peltola die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.
Für die neuen Produkte wurden außerdem das Gewicht der Tiegel und Flaschen reduziert, auf Zellophan sowie die Packungsbeilagen verzichtet. 80 Prozent der Produkte von N°1 de Chanel befinden sich in Glasflaschen und -tiegeln und sind teilweise nachfüllbar. Darüber hinaus stammen die Verpackungsmaterialien aus Papier und Karton zu 100 Prozent aus zertifizierten Lieferketten.
Weitere Meldungen aus dem Bereich Kosmetik

Ulma Packaging: Verpackungsmaschinen für Food und Pharma
Ulma Packaging präsentiert auf der Fachpack live seine neuesten Verpackungslösungen für Lebensmittel, Medizinprodukte und Industrieartikel.

Marchesini Group zeigt Pharma- und Kosmetiklösungen
Die Marchesini Group präsentiert auf der FACHPACK 2025 in Nürnberg neue Maschinenlösungen für Pharma- und Kosmetikverpackungen. Nach Angaben des Unternehmens stehen dabei Effizienz, Recyclingfähigkeit und digitale Services im Fokus.

Christ Packing Systems erhält Patent für neue Siegeltechnologie
Christ Packing Systems stellt auf der FACHPACK 2025 eine neu entwickelte Siegeleinheit für die Straffbanderoliermaschine FilmTeq 250 vor. Nach Angaben des Unternehmens reduziere die patentierte Top-Down-Technologie den Kühlbedarf, spare Platz und verlängere die Lebensdauer der Komponenten.

Koch bringt modulare Maschinenneuheit zur Fachpack
Koch Pac-Systeme präsentiert auf der Fachpack 2025 erstmals seine neue modulare Maschinenlösung für die Consumer- und Healthcarebranche.

Gerresheimer spaltet Moulded-Glass-Sparte ab und bereitet Verkauf vor
Die Moulded-Glass-Sparte umfasst acht Werke in Deutschland, Belgien, Italien, den USA und Indien mit rund 3.700 Beschäftigten.

Wie eine digitale Plattform Verpackungen in Kreisläufe bringt
Das Start-up Reo hat eine digitale Plattform für zirkuläre Verpackungslösungen im Kosmetikbereich entwickelt.