Sogenannte RF-Sicherheitsetiketten helfen Händlern, damit gekennzeichnete Waren vor Diebstahl zu schützen und gleichzeitig einen Überblick über das Lager zu behalten. Bisher wurden sie bei der Wiederverwertbarkeit jedoch kaum beachtet. Der Hersteller Checkpoint Systems hat die Recycelbarkeit seiner Etiketten nun zertifizieren lassen.
Das in Deutschland ansässige Forschungsinstitut PTS testete eine Reihe von Checkpoint-Etiketten, die sich in Größe und Material unterschieden, um sicherzustellen, dass das recycelte, faserbasierte Material eine akzeptable Qualität aufweisen würde. Jedes Etikett wurde dabei auf ein Stück Karton aufgebracht, um ein reales Szenario zu simulieren. Die Ergebnisse zeigen, dass alle Etiketten gemäß den geltenden Vorschriften als recycelbar eingestuft werden. Alle Etiketten erreichten eine Gesamtrecyclingrate von über 94 Prozent.
Recycelbarkeit bisher unbekannt
Sicherheitsetiketten helfen, Diebstähle zu reduzieren und stellen somit sicher, dass Produkte zum Kauf verfügbar sind, wenn Konsumenten sie erwerben möchten. Einzelhändler verwenden eine Vielzahl von Etiketten, um ihre Waren zu schützen. Sie arbeiten mit Lieferanten zusammen, um die Artikel an der Quelle zu kennzeichnen, oder verlassen sich darauf, dass das Ladenpersonal die Etiketten im Geschäft anbringt.
Bis heute war die Recyclingfähigkeit dieser Etiketten jedoch relativ unbekannt. Das bedeutet, dass Einzelhändler und Verbraucher unbeabsichtigt den Altpapierkreislauf mit Millionen von Sicherheitsetiketten hätten verunreinigen können.
“Sicherheitsetiketten spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der eigenen Gewinne. Aber es ist wichtig, dass sie ein vollständiges Recycling der Verpackungen nicht verhindern. Wir freuen uns sehr über die PTS-Akkreditierung, die zeigt, dass unsere Etiketten über die bestehenden Sammlungen recycelt werden können“, heißt es aus dem Unternehmen.
Quelle: Checkpoint Systems
Weitere Meldungen aus dem Bereich Etiketten

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Peyer Marking ist neues Mitglied im SVI
Das Unternehmen bringt seine technologische Expertise aktiv in das Innovationsnetzwerk der Verpackungsindustrie ein.

Innovia Films nimmt neue Linie in Schkopau in Betrieb
Das Unternehmen hat 70 Millionen Euro investiert.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Generationswechsel bei Hagmaier Etiketten & Druck
Das Unternehmen hat zudem mit der Tau 330 RSC E von Durst in die neueste digitale Drucktechnologie investiert.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.