Der Deutsche Verpackungspreis 2024 würdigte in diesem Jahr 41 Innovationen in 10 Kategorien. Die Jury, bestehend aus 27 unabhängigen Experten, wählte die Gewinner aus fast 250 Einreichungen aus 13 Ländern aus. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisiert und gilt als die größte europäische Leistungsschau rund um Verpackungen.
Kategoriesieger und Schwerpunkte
Die ausgezeichneten Innovationen stammen aus Deutschland, Österreich, Polen und UK sowie weiteren Ländern wie Dänemark, Frankreich, Israel, Kanada, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz, der Türkei, Ungarn und den USA. Die Innovationen decken die gesamte Bandbreite der Materialien ab, von aus Glas (2) über Holz (1), Kunststoff flexibel (5), Kunststoff starr (8), Metall (4), Papier, Pappe und Karton (11), Multimaterial (2) und Neues Material (2) bis hin zu Wellpappe (4) und Verbundmaterial (1). In jeder der zehn Kategorien der Leistungsschau konnte zumindest eine Innovation den Preis erringen.
Konkret gab es fünf Sieger bei Design, zwei bei Digitalisierung, vier bei Funktionalität & Convenience, fünf bei Logistik & Materialfluss, sechs bei Nachhaltigkeit Gesamtkonzept, vier bei Nachhaltigkeit Materialsubstitution- und -reduktion, einen bei Nachhaltigkeit Mehrweg, drei bei Nachhaltigkeit Recyclingfähigkeit & Rezyklateinsatz, drei beim Nachwuchs, zwei bei Neues Material, zwei bei Verpackungsmaschinen, Technologie und Software, zwei bei Warenpräsentation und drei bei Wirtschaftlichkeit.
“Die große Zahl der eingereichten Innovationen zeigt, wie engagiert und intensiv die Branche an immer besseren Lösungen für Menschen, Wirtschaft und Umwelt arbeitet. Die hohe Qualität in der Breite und in der Spitze belegt, wie kreativ, verantwortungsbewusst und erfolgreich unsere Unternehmen dabei Fortschritt erzielen und Zukunft gestalten.“
Juryvorsitzende Marit Lemke, Senior Packaging Engineer bei Elanco Animal Health Inc.
Oliver Berndt, Organisationsleiter des Deutschen Verpackungspreises, betont die kontinuierliche Innovation und Optimierung traditioneller Verpackungsfunktionen: „Wir sehen, dass traditionelle Kernfunktionen der Verpackung immer weiter innoviert und optimiert werden. Gleichzeitig werden Mehrwerte geschaffen und neue Funktionen kommen hinzu. Immer mit Blick auf die Anforderungen der Kunden und mit bemerkenswerten Gewinnen bei Effizienz, Sicherheit, Ökologie, Wirtschaftlichkeit, Branding und Convenience.“
Erfolgreiche Lösungen und neue Maßstäbe
“Unsere Sieger lösen mit kleinen, intelligenten Kniffen große Probleme oder schaffen mit einem großen Wurf ganz neue Möglichkeiten und setzen Maßstäbe. Fast immer gehen Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand. Wir haben zahlreiche Kombinationen aus Funktionalität, Ästhetik, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Insgesamt kann sich die Verpackungswirtschaft über viele tolle und spannende Erfolgsgeschichten freuen.“
Prof. Stefan Junge, stellvertretender Juryvorsitzender und Professor im Fachbereich Verpackungstechnik der Beuth Hochschule für Technik Berlin
Arne Fehlhaber, Juror und Managing Partner & Creative Head von Brandpack, hebt besonders die Innovationen im Bereich Design hervor: „Design ist ja keine reine Ästhetik, sondern ein Werkzeug zur Kommunikation, um Dinge zu erklären und zugänglich zu machen. Fast alles funktioniert am Markt doch nur dann, wenn es auch verstanden, richtig benutzt und am Ende richtig weggeworfen wird.“
Das dvi lädt zur Verleihung der 41 Deutschen Verpackungspreise am 24. September 2024 auf die Fachpack ein. Dort werden auch die Gold-Awards verkündet, die besonders wegweisende Innovationen auszeichnen. Eine Anmeldung zur Preisverleihung ist erforderlich, aber kostenfrei.
Quelle: dvi
Kategorie: Design

FINDEL
Einreicher: Holzmanufaktur Liebich GmbH
Art und Verwendungszweck: nachhaltige Holzverpackung in individuellem Design
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Holz
Land: Deutschland

Hochveredeltes Seidenpapier mit knitterfesten Heißfolienprägungen
Einreicher: Achertäler Druckerei GmbH & Co. KG
Art und Verwendungszweck: Einschlag-Seidenpapier mit hochwertigem Druck und Veredelung von Premiumprodukten
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland

tado Smart Home Packaging
Einreicher: brandpack gmbh, Designagentur
Art und Verwendungszweck: Verpackungssystem für smarte Thermostate und Zubehör (Verpackungskonzept Structural Design & Graphic Design)
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Papier, Pappe, Karton, Wellpappe, Kunststoff (flexibel)
Land: Deutschland

Footwear Protection – powered by AIR
Einreicher: TUBEX GmbH und DFNS B.V.
Art und Verwendungszweck: Sprühdose für technische Anwendungen
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Aluminium
Land: Deutschland

Gardena EcoLine
Einreicher: Berndt+Partner Creality GmbH
Art und Verwendungszweck: Gartengeräte aus recycelten Materialien stilvoll verpackt
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Wellpappe
Land: Deutschland
Kategorie: Digitalisierung

CIRCULAR ERP; the SaaS solution that makes the circular economy work.
Einreicher: Sykell GmbH
Art und Verwendungszweck: Platform to manage reusable and circular assets (Plattform zur Verwaltung wiederverwendbarer und zirkulärer Güter)
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Software
Land: Deutschland

Sweet Honey
Einreicher: SCRIBOS GmbH – A KURZ company
Art und Verwendungszweck: Smart Packaging mit Kopierschutz für Honig
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Multimaterial (Papier, Pappe, Karton, Wellpappe, Glas, Maschine, Technologie, Software)
Land: Deutschland
Kategorie: Funktionalität & Convenience

Loctite 55
Einreicher: Henkel AG & Co. KGaA
Art und Verwendungszweck: Dichtfadenspender für Rohrverbindungen
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Kunststoff (starr)
Land: Deutschland

Ophthalmic plus Flasche
Einreicher: PACKSYS GmbH
Art und Verwendungszweck: Flasche für Augentropfen mit speziellem Bodendesign für einfachere Anwendung (Seniorenfreundlichkeit)
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Kunststoff
Land: Deutschland

Magic-B-locK – Innovatives Packmittel mit Verschluss/Öffnung mittels Legitimationskarte
Einreicher: MBK
Art und Verwendungszweck: Exklusive Aufbewahrungsbox mit Barrierefunktion zum Schutz für Kinder
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland

Can Holder
Einreicher: Smurfit Kappa GmbH
Art und Verwendungszweck: Dosenbündelung ohne Kunststoff und Verklebung
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Wellpappe
Land: Polen
Kategorie: Logistik & Materialfluss

ZELL Kunststoffsysteme
Einreicher: ZELL Systemtechnik GmbH, Josua Tim Ehmer
Art und Verwendungszweck: ZELL Werkstückträgersystem – modulare Mehrwegbehälter
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Kunststoff (starr)
Land: Deutschland

Grip Taper
Einreicher: Rajapack GmbH
Art und Verwendungszweck: Automatischer wasseraktivierter Klebebandabroller mit Akku und Ladegerät.
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: techn. Gerät, Kunststoff (starr), Verbundmaterialien
Land: Deutschland

Dehnhaube mit innovativem Einsatz von 30 % LDPE PCR inklusive mindestens 13,2 % Post Consumer Rezyklat aus dem Gelben Sack
Einreicher: Gemeinschaftsprojekt von Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (Köln), Nestlé Deutschland AG (Frankfurt) und DUO PLAST AG (Lauterbach)
Art und Verwendungszweck: Kunststoff-Dehnhauben (LD) als Transport- und Ladungssicherung für alle gängigen Paletten-Formate zukunftsfähig für die Anforderungen aus der PPWR (Art. 7)
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Kunststoff (flexibel)
Land: Deutschland

SoftCorner
Einreicher: Smurfit Kappa GmbH
Art und Verwendungszweck: Vermeidung von Folienbeschädigung in der Transportlogistik
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Wellpappe
Land: Deutschland

Mehrwegflasche für Speiseöl
Einreicher: dotch GmbH
Art und Verwendungszweck: Mehrweg als Full-Service Dienstleistung
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Glas
Land: Deutschland
Kategorie: Nachhaltigkeit - Gesamtkonzept

Seresto sustainable pack
Einreicher: Elanco, Uwe Müller, Roman Meissner
Art und Verwendungszweck: neue Verpackung für Tierhalsbänder (gegen Flöhe, Zecken etc.)
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland

NextGen PCR Kunststofftube
Einreicher: LINHARDT & Co. GmbH
Art und Verwendungszweck: Kunststofftube mit TopTube Klappdeckel, aus 100% PCR HDPE und LLDPE
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Kunststoff (starr), Kunststoff (flexibel)
Land: Deutschland

Refill by Respray Solutions Kft.
Einreicher: TUBEX GmbH
Art und Verwendungszweck: Wiederbefüllbare Aluminium-Sprühdosen für Deodorant
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Aluminium
Land: Deutschland

sanstrap® re – Recycling-Dehnband
Einreicher: Sanpack GmbH
Art und Verwendungszweck: Packgut- und Palettensicherung in der Intralogistik
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Kunststoff (flexibel)
Land: Deutschland

Die erste Klopapierverpackung, die die Welt aufräumt
Einreicher: WILDPLASTIC GmbH, Goldeimer gGmbH, WEPA Deutschland GmbH & Co. KG, Bischof+Klein SE & Co. KG
Art und Verwendungszweck: Eine Klopapierverpackung aus wildem Plastik
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Kunststoff (flexibel)
Land: Deutschland

ReZorce® Circular Packaging
Einreicher: Zotefoams plc
Art und Verwendungszweck: Sustainable alternative for beverage cartons (Nachhaltige Alternative für Getränkekartons)
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Kunststoff (starr)
Land: Großbritannien (UK)
Kategorie: Nachhaltigkeit - Materialreduktion

EcoPeelCover
Einreicher: Privatmolkerei Bauer GmbH & Co. KG & Constantia Flexibles International GmbH
Art und Verwendungszweck: Abgedünnte Deckellösung für PP Bechermaterialien
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt
Material: Verbundmaterial
Land: Deutschland
Kategorie: Nachhaltigkeit - Materialsubstitution

WMF Grand Wood Verpackungskonzept
Einreicher: WMF Business Unit Consumer GmbH, Patrick Piller
Art und Verwendungszweck: Serienverpackung für die Messerserie WMF Grand Wood
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland

Papiernetz als nachhaltiger Ersatz für Schaumstoffpolster
Einreicher: Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG
Art und Verwendungszweck: Nachhaltiges Papierpolster zum Schutz von Packgütern bei Transport und Versand, dessen Struktur sich nach Stößen wieder aufrichtet und so die Schutzfunktion behält.
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland

ESD Paper Bag
Einreicher: WEBER Verpackungen GmbH & Co. KG
Art und Verwendungszweck: Ableitfähiger Antistatik-Beutel aus Papier
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland
Kategorie: Nachhaltigkeit - Mehrweg-, Refill-, Pfandsysteme

Mehrwegflasche für Speiseöl
Einreicher: BIO PLANÈTE – Ölmühle Moog GmbH
Art und Verwendungszweck: Mehrweg als Full-Service Dienstleistung
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Glas
Land: Deutschland
Kategorie: Nachhaltigkeit - Rezyklateinsatz

Verpackung für Reinigungstücher aus Abfällen der Getränkekartonverwertung
Einreicher: Saperatec GmbH
Art und Verwendungszweck: Verpackung für Reinigungstücher aus Abfällen der Getränkekartonverwertung
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Kunststoff (flexibel)
Land: Deutschland
Kategorie: Nachhaltigkeit - Recyclingfähigkeit

PureWrap PP – DER sortenreine und recyclingfähige Weichkäsewickler
Einreicher: LEEB GmbH & Co. KG. Dr. Julia Eberhardt
Art und Verwendungszweck: Weichkäsewickler aus 100% – und damit sortenrein und recyclingfähig!
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Kunststoff (flexibel)
Land: Deutschland

FlexPod™ -Recycelfähige Becheralternative
Einreicher: Wipak Walsrode GmbH
Art und Verwendungszweck: Verpackungskonzept für Joghurt
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Kunststoff (starr)
Land: Deutschland
Kategorie: Nachwuchs

Mystery Box
Einreicher: Isabel Uzoagba, Josua Fritz
Bildungseinrichtung: Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Art und Verwendungszweck: Uhrenverpackung
Status: Die Einreichung ist ein Nachwuchskonzept.
Material: Papier, Pappe, Karton

applicaid
Einreicher: Andrea Reisdorf, Nina Scholzen, Paulina Bulanda, Luis Felipe Simons Cândido
Bildungseinrichtung: MSD – Münster School of Design
Art und Verwendungszweck: Pflasterspender für die schnelle und bequeme Einhandbedienung.
Status: Die Einreichung ist ein Nachwuchskonzept.
Material: Papier, Pappe, Karton

FIY – fix it yourself
Einreicher: Adrian Breindl, Luisa Rausch, Luka Vogt
Bildungseinrichtung: MSD – Münster School of Design
Art und Verwendungszweck: Dübelverpackung mit integriertem Bohrtiefenanschlag
Status: Die Einreichung ist ein Nachwuchskonzept.
Material: Papier, Pappe, Karton
Kategorie: Neues Material

CornPack: Nachhaltige Verpackungslösungen aus gepufftem Maisgrieß
Einreicher: Plantera GmbH
Art und Verwendungszweck: Warenschutzlösungen aus gepufftem Maisgrieß, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. CornPack ist eine Alternative zu Styropor, Kork und Holz.
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Sonstige
Land: Deutschland

Neuer Innenlack BPA-ni speziell für Wein- und weinhaltige Getränke
Einreicher: TUBEX GmbH und PPG Industries
Art und Verwendungszweck: Innenbeschichtung von Aluminiumflaschen für Wein- und weinhaltige Getränke
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Aluminium
Land: Deutschland, USA
Kategorie: Verpackungsmaschinen

MULTIVAC Cooling@Packing
Einreicher: Multivac
Art und Verwendungszweck: Kühlung von Backwaren durch Vakuum beim Verpacken.
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Maschine
Land: Deutschland

Settle Plate Changer SPC 1000
Einreicher: Syntegon Technology GmbH, Crailsheim
Art und Verwendungszweck: Automatisierung des Wechsels der Sedimentationsplatten für das passive Keimzahlmonitoring in pharmazeutischen Abfüllmaschinen.
Status: Die Einreichung ist marktreif, aber noch nicht eingeführt (Prototyp).
Material: Maschine
Land: Deutschland
Kategorie: Warenpräsentation

DuoHM Faltkarte
Einreicher: colordruck Baiersbronn W. Mack GmbH & CO. KG + fischerwerke GmbH & Co. KG
Art und Verwendungszweck: Visuelle Produktverpackung für den Launch des neuen DuoHM Dübels von fischerwerke GmbH & Co. KG
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland

LiLo – Little Loc
Einreicher: STABILO International GmbH, Susanne Werner
Art und Verwendungszweck: Nicht permanentes Display für den traditionellen Handel
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Papier, Pappe, Karton
Land: Deutschland
Kategorie: Wirtschaftlichkeit

Kleiner Becher, große Wirkung: Ein Becher im Zeichen von ganzheitlicher Ressourcenschonung (Material, Abfüll- und Handlings-Prozess, Lager- und Transportlogistik)
Einreicher: DMK Deutsches Milchkontor GmbH & Pöppelmann GmbH & Co. KG
Art und Verwendungszweck: Spritzgussbecher mit IML für Molkereiprodukte, z.B. Quark
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Kunststoff (starr)
Land: Deutschland

Panel Quick_and_Save
Einreicher: Smurfit Kappa GmbH
Art und Verwendungszweck: Versandverpackung für Solarpanele
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Wellpappe
Land: Deutschland

Mehrwegkasten Bone Crate 24 x 0,33l
Einreicher: Oberland M & V GmbH
Art und Verwendungszweck: Intelligenter und Hybrider Mehrweggetränkekasten
Status: Die Einreichung ist bereits auf dem Markt.
Material: Kunststoff (starr)
Land: Deutschland
Rückblick: Talk zu den besten Verpackungen des Jahres 2023
Preisverleihungen und Awards - Weitere Meldungen

Swiss Packaging Awards 2025 in den Startlöchern
Bis zum 1. Mai 2025 bleibt die Anmeldung geöffnet.

European Carton Excellence Award 2025: Einreichungen ab sofort möglich
Der European Carton Excellence Award 2025 startet die Bewerbungsphase. Unternehmen der Kartonverpackungsindustrie können bis zum 16. Mai 2025 ihre innovativen Designs einreichen.

WorldStar Award 2025 – Das sind die Gewinner
Der WorldStar Award ist eine der wichtigsten internationalen Auszeichnungen im Bereich Verpackung. Wir präsentieren Ihnen die stolzen Gewinner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Startschuss für die „Produktinnovation in Glas“ 2025
Die Bewerbungsphase für die „Produktinnovation in Glas“ 2025 ist gestartet. Unternehmen können sich bis zum 30. Juni 2025 für die Teilnahme an dem Branchenaward mit ihren neuen und in Glas verpackten Produkten bewerben.

Award für Naschnatur-Redesign
Die Hamburger Markenagentur Hajok Design hat die Verpackung der Naschnatur Mini-Eistörtchen neu gestaltet und wurde dafür mit dem German Design Award ausgezeichnet.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Verpackungen
Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit in den Fokus rücken, werden im Rahmen des 17. Deutschen Nachhaltigkeitstages ausgezeichnet. Ende November findet die feierliche Übergabe der Preise in Düsseldorf statt. Mit dabei sind auch mehrere Unternehmen aus der Verpackungsbranche. Wir sagen Ihnen, wer sich über eine Auszeichnung freuen darf.