Der Crailsheimer Verpackungsexperte Gerhard Schubert zeigt auf der Fachpack 2022, welche Lösungen er für die aktuellen Herausforderungen parat hat. Dazu gehört auch die Vorstellung des neuen Nachhaltigkeitsprogramms Mission Partbox, wo ein neu entwickelter 3-D-Drucker live erlebt werden kann.
Als Familienunternehmen denkt Schubert schon immer an die nächsten Generationen und verfolgt mit der Mission Blue unter anderem das Ziel, als Unternehmen klimaneutral zu werden. Neben dem eigenen Anspruch unterstützt Schubert seine Kunden verstärkt dabei, nachhaltiger zu produzieren, und entwickelt deshalb mit und für seine Kunden zukunftssichere Verpackungslösungen. Ein Schwerpunkt liegt zum Beispiel auf einer innovativen Verpackungsentwicklung für umweltschonendere Materialien oder ressourcensparende Zuschnitte. Schubert schafft mit der Flexibilität und ausgereiften Robotertechnologie seiner Verpackungsmaschinen die Basis für nachhaltiges Verpacken.
Wie Robotik mehr Flexibilität ermöglicht, wird mit einem Tray Packer demonstriert. Die Kundenmaschine verpackt Hamburger, die sich in einer Sichtverpackung befinden, in Kartontrays mit separatem Deckel. Die Maschine kann Produkte in drei verschiedene Verpackungsvarianten von der 4-count- bis zur 16-count-Verpackung verpacken. Künftig sollen sogar bis zu 14 verschiedene Verpackungsformate verfügbar sein.
Nach einer erfolgreichen Premiere auf der Anuga FoodTec in Köln soll die Partbox nun auch in Nürnberg punkten. Der 3-D-Drucker ermöglicht es den Herstellern, Bauteile mit schnellstmöglicher Verfügbarkeit direkt im eigenen Betrieb zu produzieren (Bild). So können defekte Teile schnell ersetzt und neue Formate für geänderte Produkte selbst hergestellt werden. Schubert liefert mit dem Kunststoff Partbox Black auch gleich das passende Druckmaterial mit. Dieses ist lebensmittelkonform und weist darüber hinaus gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Temperaturbeständigkeit auf.
Gerhard Schubert auf der Fachpack: Halle 1, Stand 219
Quelle: Gerhard Schubert
Weitere Meldungen zur Fachpack

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Verpackungslösungen im Zeichen von Reduce, Reuse, Recycle
Greiner Packaging zeigt auf der Fachpack unter dem Motto „Reduce, Reuse, Recycle“ praxisnahe und zukunftsweisende Lösungen für Lebensmittel, Getränke und Non-Food-Anwendungen.

Papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen
Mondi führt gemeinsam mit Möbelhersteller Ekornes eine papierbasierte Verpackungslösung für Matratzen ein und ersetzt damit die bisherige Kunststofflösung.

Etimex zeigt nachhaltige Monomateriallösungen
Etimex präsentiert zur Fachpack 2025 recyclingfähige Verpackungslösungen auf PP-Basis und zeigt Wege zu CO₂-reduzierten Materialien.

HERMA zeigt nachhaltige Etikettenlösungen ohne Kompromisse
Mit drei zukunftsweisenden Innovationen stellt HERMA auf der FACHPACK in Nürnberg und der Labelexpo Europe in Barcelona seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Etikettenlösungen unter Beweis. Im Fokus: ein neues InNo-Liner-System für Logistiketiketten, ein abwaschbares Etikett für Mehrweggebinde und eine edle Lösung für Premiumverpackungen ohne Kunststoffträger.

Nachhaltiger Rundumschutz für sensible Elektronik
Die neue ESD-Papierpolstertüte von Froeb-Verpackungen schützt empfindliche elektronische Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) und mechanischen Belastungen.