Die neue R-Serie von Domino überprüft Kennzeichnungen automatisiert. Dabei erkennen die intelligenten Kamerasysteme Kennzeichnungsfehler noch bevor sie die Produktion beeinträchtigen können.
Kamerasysteme für die industrielle Bildverarbeitung dienen der Erkennung, Erfassung, Prüfung und Verifizierung von Codes und Klarschrift und bieten somit eine automatisierte optische Prüfung auch bei hohen Liniengeschwindigkeiten.
Produkte und Verpackungen werden bei den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten mit Barcodes, 2D DataMatrix-Codes, QR-Codes, Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern u. v. m. gekennzeichnet. Ganz gleich, welcher Code aufgebracht wird: Die Vollständigkeit und Richtigkeit muss überprüft werden, um teure Produktrückrufe oder Ausschüsse zu vermeiden – und zwar schon während der Produktion.

Mit den neuen industriellen Bildverarbeitungssystemen der Domino R-Serie wird automatisiert überprüft, ob die aufgebrachte Kennzeichnung richtig platziert ist, die richtigen Informationen enthält und die benötigte qualitative Lesbarkeit bietet.
Mithilfe von industriellen Vision Sensoren erkennen die intelligenten Kamerasysteme Kennzeichnungsfehler noch bevor sie die Produktion beeinträchtigen können. Manuelle Überprüfungen entfallen hierdurch und Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden.
Quelle: Domino
Domino auf der drinktec 2022: Halle C6, Stand 449
drinktec - Weitere Meldungen

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

ITQ auf der drinktec: Kreislaufwirtschaft trifft Bildung
ITQ zeigt auf der drinktec, wie sich Kreislaufwirtschaft mit Bildung verbinden lässt. Am Stand des VDMA stellt das Unternehmen die Vision einer Circular Society vor.

Aetna zeigt End-of-Line-Lösungen für die Getränkebranche
Die Aetna Group stellt auf der drinktec 2025 moderne End-of-Line-Technologien für den Getränkesektor in den Fokus.

ifm: Digitalisierung vom Sensor bis in die Cloud
Automatisierungsspezialist ifm zeigt auf der drinktec seine nahtlosen Gesamtkonzepte für die datenbasierte Wertschöpfung.

Engel zeigt Produktion von Verschlusskappen auf der drinktec
Engel zeigt auf der Drinktec die automatisierte Produktion von Verschlusskappen. Im Fokus: die vollelektrische Spritzgießmaschine e-cap 380.