Die neue R-Serie von Domino überprüft Kennzeichnungen automatisiert. Dabei erkennen die intelligenten Kamerasysteme Kennzeichnungsfehler noch bevor sie die Produktion beeinträchtigen können.
Kamerasysteme für die industrielle Bildverarbeitung dienen der Erkennung, Erfassung, Prüfung und Verifizierung von Codes und Klarschrift und bieten somit eine automatisierte optische Prüfung auch bei hohen Liniengeschwindigkeiten.
Produkte und Verpackungen werden bei den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten mit Barcodes, 2D DataMatrix-Codes, QR-Codes, Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern u. v. m. gekennzeichnet. Ganz gleich, welcher Code aufgebracht wird: Die Vollständigkeit und Richtigkeit muss überprüft werden, um teure Produktrückrufe oder Ausschüsse zu vermeiden – und zwar schon während der Produktion.

Mit den neuen industriellen Bildverarbeitungssystemen der Domino R-Serie wird automatisiert überprüft, ob die aufgebrachte Kennzeichnung richtig platziert ist, die richtigen Informationen enthält und die benötigte qualitative Lesbarkeit bietet.
Mithilfe von industriellen Vision Sensoren erkennen die intelligenten Kamerasysteme Kennzeichnungsfehler noch bevor sie die Produktion beeinträchtigen können. Manuelle Überprüfungen entfallen hierdurch und Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden.
Quelle: Domino
Domino auf der drinktec 2022: Halle C6, Stand 449
drinktec - Weitere Meldungen

Heuft zeigt KI-gestützte Inline-Inspektion auf der drinktec 2025
Heuft Systemtechnik präsentiert auf der drinktec 2025 intelligente Systeme für eine noch tiefere Inline-Qualitätssicherung im Abfüll- und Verpackungsprozess. Auf rund 1.000 Quadratmetern Standfläche zeigt das Unternehmen Innovationen von Röntgenbildverarbeitung mit Deep Learning bis hin zur smarten Etikettenprüfung.

Bericap mit neuen Verschlusslösungen auf der Drinktec 2025
Bericap zeigt auf der Drinktec Verschlusssysteme, die Nachhaltigkeit und einfache Handhabung miteinander kombinieren.

Neuheiten für die automatisierte Inspektion
Heuft zeigt auf der Drinktec 2025 neue Technologien für die Inline-Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie – mit Deep Learning und smarter Bildverarbeitung.

KHS zeigt Neuentwicklungen für alle Behältersegmente
KHS zeigt auf der diesjährigen Drinktec digitale Tools, nachhaltige Verpackungslösungen und neue Maschinenentwicklungen für PET-, Glas- und Dosenlinien.

Besucherregistrierung für die drinktec 2025 gestartet
Die Fachmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie findet vom 15. bis 19. September 2025 auf dem Messegelände in München statt.

drinktec und BrauBeviale schließen sich zusammen
Die beiden internationalen Messen der Getränke- und Liquid-Food-Industrie bündeln ihre Kräfte und verstärken damit ihre Position auf dem Weltmarkt: Die drinktec aus München und die Nürnberger BrauBeviale haben sich zum 1. Juli 2023 zum Joint Venture „Yontex“ zusammengeschlossen.