
Vetropack: Weniger Material, mehr Qualität
Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Die mit dem Echovai-Verfahren der Vetropack-Gruppe hergestellte Mehrwegflasche aus thermisch gehärtetem Leichtglas hat den renommierten Swiss Packaging Award in der Kategorie „Technologie“ gewonnen. Im Vergleich zu Standardflaschen erweist sich das Produkt als stabiler und vor allem umweltfreundlicher.
Das Innovationszentrum der Vetropack-Gruppe forscht seit fast zehn Jahren an dem Verfahren. Mit Echovai ist es nun erstmals möglich, Glasflaschen thermisch kontrolliert zu härten und Leichtglasflaschen wirtschaftlich herzustellen. In dem Pilotprojekt mit der österreichischen Mohrenbrauerei wurden mehrere Millionen der Leichtglasflaschen hergestellt und getestet. Durch den Einsatz von Echovai wird bei den 0,33-Liter-Mehrwegbehältern eine Gewichtseinsparung von rund 30 Prozent im Vergleich zu Standardflaschen erreicht. Zudem erwies sich die Leichtglasflasche als deutlich abriebfester als herkömmliche Mehrwegflaschen. Diese Pionierleistung überzeugte die Jury und Echovai wurde mit dem Swiss Packaging Award in der Kategorie „Technologie“ ausgezeichnet.

Doch damit nicht genug: Die Jury zeichnete auch die Leichtglasflasche von Echovai mit einem Sonderpreis aus. Mit ihren herausragenden Eigenschaften setzte sich Echovai unter 21 nominierten Verpackungslösungen durch. Mit ihrem Sieg qualifizierte sich die innovative Leichtglasflasche zudem für den Word Packaging Award, worüber sich das Schweizer Entwicklungsteam sehr freut.
Quelle: Vetropack

Seit Jahren arbeitet Barilla mit Vetropack zusammen, um Glasverpackungen leichter zu machen und den Anteil an recyceltem Glas zu erhöhen.

Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

Die Gruppe berichtet von einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld mit schwankender Konsumgüternachfrage, Überkapazitäten und Preisdruck.

Vetropack hat die zweite instandgesetzte Schmelzwanne (F83) am ukrainischen Produktionsstandort Hostomel bei Kiew erfolgreich wieder in Betrieb genommen.

Die Vetropack-Gruppe will ab dem zweiten Quartal 2026 eine neue Großanlage für die Produktion von leichten, thermisch gehärteten Glasflaschen in Betrieb nehmen.

Der Tralivio des Weinguts Sartarelli wurde ausgewählt, Italien bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu repräsentieren. Die Glasflasche liefert Vetropack.

