Engel hat mit der Eröffnung des neuen Kundentechnikums in St. Valentin die größte Investition der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Kunden können Produkte und Technologien kennenlernen und ausprobieren. Gleichzeitig wird die Fläche für die eigene Entwicklungsarbeit des Unternehmens genutzt.
Mehr als 14 Mio. Euro investierte Engel in das neue Technikum im Großmaschinenwerk in St. Valentin. Der Maschinenpark teilt sich in vier Bereiche auf. Das Anwendungstechnikum für die am Standort produzierten Zweiplattengroßmaschinen der duo Baureihe, das Maschinentechnikum des Technologiezentrums für Leichtbau-Composites und das Packaging Center stehen den Kunden für Demonstrationen, Versuche und gemeinsame Entwicklungen zur Verfügung. Einen vierten Bereich nutzt das Unternehmen für die eigene Entwicklungsarbeit.
Im Anwendungstechnikum stehen mehrere duo Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 7000 bis 17000 kN bereit. Außerdem eine duo Spritzgießmaschine mit 9000 kN Schließkraft, die für den Zwei-Stufen-Prozess ausgelegt ist. Mit dem neuen Verfahren ist es möglich, Kunststoffabfälle direkt nach dem Vermahlen als Flakes im Spritzguss zu verarbeiten und damit die Energieeffizienz im Kunststoffrecycling deutlich zu steigern.
Auch das Technologiezentrum für Leichtbau-Composites hat zugelegt. Zusätzlich zu einer v-duo 1700 mit vertikaler Schließeinheit stehen eine insert 130 Vertikalmaschine und eine duo 1700 Horizontalmaschine mit zwei easix Knickarmrobotern für Composite-Prozesse bereit.

Das Packaging Center ist ein neues Angebot an Kunden in der Verpackungsindustrie. Im Packaging Center macht das Unternehmen transparent, wie sich im Hochleistungsbereich, sowohl Leistung als auch Effizienz der Produktionsanlagen noch weiter steigern und die Wettbewerbsfähigkeit sichern lassen. Das Packaging Center erstreckt sich über zwei Standorte, Schwertberg und St. Valentin. In St. Valentin stehen eine duo speed mit 9000 kN Schließkraft für die Produktion von beispielsweise Eimern und Containern mit einem hohen Rezyklatanteil sowie eine e-speed Spritzgießmaschine mit 4200 kN Schließkraft, die zum Beispiel für die Herstellung von Margarinebechern in Dünnwandtechnik eingesetzt wird, bereit.
Insgesamt bildet das neue Technikum eine Vielzahl an Spritzgießtechnologien für die unterschiedlichen Branchen, wie Automobil, Technical Moulding oder Packaging ab. Darunter Oberflächentechnologien wie foilmelt, clearmelt und DecoJect, Sandwichtechnologien wie coinjection und skinmelt, das foammelt Schaumspritzgießen, das coinmelt Spritzprägen, Mehrkomponentenprozesse im combimelt Verfahren sowie Composite-Technologien, wie organomelt und HP-RTM.
Quelle: Engel
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.

Erste Syntegon-Paketieranlagen für Kaffee im Einsatz
Der Kaffeeröster NewCoffee suchte nach Maschinen, die sowohl konventionelle als auch recycelbare Materialien verarbeiten können und setzt jetzt die weltweit ersten beiden PMX-Paketieranlagen für Kaffee von Syntegon ein.

Multivac Group erweitert Geschäftsführung
Dr. Johannes Epple übernimmt zum 1. Juli 2025 die Rolle des CFO.