Es geht endlich los. Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet und empfängt noch bis Donnerstag die europäische Verpackungsbranche in Nürnberg. Über 1100 Aussteller zeigen im Messezentrum innovative Produkte, Maschinen und Lösungen.
Die Fachpack steht in diesem Jahr unter dem Leitthema “Transition In Packaging“, das den derzeit stattfindenden Wandel in der Branche beschreibt. Dieser zeichnet sich vor allem durch mehr Nachhaltigkeit, steigenden E-Commerce und zunehmende Digitalisierung aus. Das Leitthema spiegelt sich im Messeteil, aber auch im Rahmenprogramm wider. Besucher erwartet ein umfangreiches Vortragsprogramm, spannende Sonderschauen sowie Preisverleihungen.
Zeitgleich zur Fachpack findet in diesem Jahr die Powtech, internationale Leitmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien, im Messezentrum statt. Dies schafft zusätzliche Synergien im Bereich Processing und Packaging. Die Fachpack belegt neun Messehallen, die Powtech vier. Beide Messen sind durch Übergänge gut verbunden. Halle 4 ist eine sogenannte Mischhalle mit Ausstellern, die sowohl Angebote für Schüttgut- als auch Verpackungsexperten haben.
Quelle: NürnbergMesse
Fachpack - Weitere Meldungen

Christ Packing Systems erhält Patent für neue Siegeltechnologie
Christ Packing Systems stellt auf der FACHPACK 2025 eine neu entwickelte Siegeleinheit für die Straffbanderoliermaschine FilmTeq 250 vor. Nach Angaben des Unternehmens reduziere die patentierte Top-Down-Technologie den Kühlbedarf, spare Platz und verlängere die Lebensdauer der Komponenten.

KD Labels gewinnt Deutschen Verpackungspreis und zeigt Innovationen
KD Labels zeigt auf der FACHPACK 2025 prämierte Nassleimetiketten und neue Monomaterial-Labelbooks.

Combilift Gelenkstapler ersetzt mehrere Staplertypen
Combilift präsentiert auf der Fachpack 2025 platzsparende, sichere und nachhaltige Flurförderlösungen, die den Materialfluss im Lager optimieren.

Koch bringt modulare Maschinenneuheit zur Fachpack
Koch Pac-Systeme präsentiert auf der Fachpack 2025 erstmals seine neue modulare Maschinenlösung für die Consumer- und Healthcarebranche.

Wie eine digitale Plattform Verpackungen in Kreisläufe bringt
Das Start-up Reo hat eine digitale Plattform für zirkuläre Verpackungslösungen im Kosmetikbereich entwickelt.

Kompakter Codeleser für smarte Verpackungslinien
Mit dem neuen Signum 2DC (QI) bringt die Scanware Electronic GmbH einen kompakten und leistungsstarken Codeleser auf den Markt.