Biokunststoffspezialist FKuR stellt seine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Werkstoffalternativen sowie Rezyklate und Bio-Rezyklat-Hybride für funktionale und zugleich kreislauffähige Verpackungslösungen vor.
Biokunststoffe wie Green PE oder Terralene stellen eine exzellente Alternative zur Herstellung von Verpackungen dar, weil sie auf nachwachsenden Rohstoffen basieren, dabei aber chemisch identisch sind und somit die gleichen Eigenschaften haben wie ihre konventionellen Pendants. Sie können daher in die bestehenden Recyclingsysteme integriert werden und als Rezyklat einen kostbaren Wertstoff für die Herstellung anderer Produkte darstellen. So schaffen sie einen Beitrag zu einer gut funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
„Diese unsichtbare Besonderheit muss dem Endverbraucher auf einem anderen Weg kommuniziert werden“, so Geschäftsführer Patrik Zimmermann. „Dies kann mithilfe von Logos und Zertifikaten wie dem Logo ‚I’m Green‘ von Braskem, dem Zertifikat ‚OK Biobased‘ vom TÜV Austria oder ‚DIN-geprüft‘ von DIN Certco geschehen.“ Da diese Kennzeichnungen und Zertifizierungen dem Verbraucher bei der Orientierung helfen, wird deren Bedeutung immer wichtiger. So hat FKuR auch zertifiziert kompostierbare Typen für Anwendungen wie Bio-Abfallbeutel, Agrar-, Haushalts- und Hygienefolien im Portfolio. Die unterschiedlich flexiblen Bio-Flex-PLA-Blends des Unternehmens lassen sich aber nicht nur zu Folien verblasen, sondern auch spritzgießen, extrudieren oder extrusionsblasformen.
FKuR auf der Fachpack: Halle 7, Stand 523
Quelle: FKuR
Weitere Meldungen zur Fachpack

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.