Bei der Etikettierung fallen verschiedene Parameter ins Gewicht. Eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, variable Daten und enge Produktfolgen können ebenso variieren wie Druckvolumen, -breite und Etikettengröße. Auf der Labelexpo Europe stellt cab Lösungen für das Drucken, Spenden und Applizieren von Etiketten vor.
Die Druckeinheiten der Modelle SQUIX und HERMES Q lassen sich mit Applikatoren kombinieren. In Abhängigkeit der Anwendung werden Etiketten angedrückt, beim Entlangfahren auf einem Transportband angerollt oder per Druckluft auf Oberflächen angeblasen. Etiketten lassen sich ebenso um zylindrische Gegenstände wickeln, auf Laborproben anbringen oder als Fahnen um Kabel applizieren.
cab hat für den Etikettendrucker HERMES Q gerade einen Ablagetisch für das zuletzt gedruckte Etikett entwickelt. Dieses kann zum Beispiel von einem Roboter aufgenommen werden. Ändert sich die Anwendung, lassen sich Applikatoren bedarfsgerecht austauschen. Das modulare Konzept ist durch Standardisierung weltweit verfügbar. Der Einbau eines UHF-RFID-Schreib-und Lesemoduls und einer RFID-Antenne in einen SQUIX- oder HERMES Q-Drucker ermöglicht das Realisieren von Smart Labels.
Im Falle des Druckertyps XD Q lassen sich die mit einem Chip ausgestatteten Etiketten sogar beidseitig in einem Arbeitsgang bedrucken. Insbesondere Textildienstleister profitieren. Es entfallen Fehler beim Sortieren. Sämtliche Statistiken zu einem Wäschestück stehen zur Verfügung. Das sorgt für lückenlose Rückverfolgbarkeit und personenbezogene Abrechnung beim Reinigen und der Bereitstellung.
Digitale Schnittstellen
Die Architektur der cab Druck- und Etikettiersysteme ist auf ein breites Feld von Anwendungen, hohe Anpassungsfähigkeit sowie Integrierbarkeit in Automationslinien ausgerichtet. Die Systeme stellen hierfür die erforderlichen Schnittstellen, bis hin zu Industrie 4.0-Protokollen, zur Verfügung. Das Unternehmen hat digital eine Schnittstelle modelliert, die das Equipment unmittelbar in Automations- und Roboterlösungen einsetzbar macht. Hierzu wird das Etikettendrucksystem in die Entwicklungssoftware eines deutschen Startups eingebunden. Es ist damit mit anderen Modulen aus deren Baukasten kompatibel. Die Einpassung individuell in Prozesstechnik ist mit minimalem Aufwand möglich.
Labelexpo Europe, 11.09.-14.09.2023, Halle 9, cab Stand B38
Quelle: cab
Weitere Meldungen zu Etikettieren und Kennzeichnen

Industriedrucker von TSC Auto ID erhält Red Dot Award
Der Etikettendrucker MB241 Linerless von TSC Auto ID ist mit dem Red Dot Award 2025 in der Kategorie „Industriegeräte, Maschinen und Automation“ ausgezeichnet worden.

Bizerba: Inspektionssysteme und nachhaltige Etiketten im Fokus
Bizerba zeigt auf der Fachpack Inspektionssysteme zur Leckageerkennung, linerless Etiketten und smarte Warensicherung.

Label Trail zeigt zukunftsweisende Etikettenproduktion
Die geführte Tour „The Label Trail“ veranschaulicht auf der Labelexpo sämtliche Schritte der Etikettenproduktion.

Adhäsionstinte für die beständige Codierung auf Kunststoff
Linx Printing Technologies hat eine schwarze Adhäsionstinte für beständig haftende Codes auf Hartkunststoff und Kunststofffolien entwickelt.

Sicherheits- und Recyclingetiketten für die nächste Verpackungsgeneration von Securikett
Mit neuen Technologien für Manipulationsschutz, Kreislauffähigkeit und digitale Rückverfolgbarkeit will Securikett Verpackungen sicherer und nachhaltiger machen. Auf der FACHPACK 2025 stehen Etiketten für den Digitalen Produktpass und innovative Klebstofflösungen im Fokus.

KI-gestützte Inline-Inspektion mit modularem Konzept
Der neue EyeC ProofRunner Evo, ein modulares Inline-System für gängige Etikettenformate und Rollenware, kombiniert moderne KI-Technologie mit einem flexiblen, mitwachsenden Systemaufbau.