Mars, Mondelez International, Nestlé, PepsiCo und Unilever haben eine Allianz gegründet: Mit der Flexible Packaging Initiative setzen die fünf Lebensmittelhersteller auf Ressourceneffizienz, Vermeidung von Abfällen und Verringerung der Gesamtumweltauswirkungen von Verpackungen.
Die fünf Hersteller verpflichten sich in der gemeinsamen Initiative, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen in ganz Europa zu beschleunigen. Dazu wollen sie ihre Investitionen erhöhen: in das Design von Kreislaufverpackungen und in neue Sortier- und Recyclingtechnologien. Damit die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) höhere Recyclingziele erreichen kann, ist es nach Ansicht der Unternehmen entscheidend, das Recycling flexibler Verpackungen aktiv zu fördern – durch ökologisch modulierte EPR-Gebühren.
Zusammenarbeit mit Partnern
Außerdem wollen die Konzerne mit Partnern und staatlichen Stellen zusammenarbeiten, um die Infrastruktur zu verbessern und damit höhere Recyclingraten zu erreichen. Dabei sollen konkrete Vorschläge für eine effektive Sammlung, eine verbesserte Sortierung und ein innovatives Recycling flexibler Verpackungen in ganz Europa erarbeitet werden.
„Wir wollen, dass flexible Verpackungen dem Kreislauf der Kunststoffflaschen folgen – mit hohen Recyclingraten und einer Verwendung von bis zu 100 Prozent recyceltem Inhalt. Dafür brauchen wir aber die richtigen Voraussetzungen: eine flächendeckende Sammlung, hohe Recyclingziele, ein Verbot der Deponierung und ein Minimum an Verbrennung. In Verbindung mit Investitionen zur Verbesserung der Sortierung und des Recyclings in Europa sollte uns dies zu einer Kreislaufwirtschaft führen und einer Welt, in der Verpackungen niemals zu Abfall werden, einen Schritt näher bringen.“
Silviu Popovici, CEO, PepsiCo Europa
Die Initiative wünscht sich zudem von der Europäischen Kommission und den nationalen Regierungen Anreize für die Kreislaufwirtschaft bei Verpackungsmaterialien. Dazu gehören „ehrgeizigere“ Recyclingziele für alle Arten von Verpackungsmaterialien, das Verbot der Deponierung und die Reduzierung der Verbrennung auf ein Minimum in allen EU-Mitgliedstaaten.
„Unser Ziel ist ganz klar: Wir wollen und müssen die Kreislauffähigkeit unserer flexiblen Verpackungen erhöhen. Dazu ergreifen wir sofortige Maßnahmen, indem wir gemeinsam mit unseren Partnern verstärkt in eine verbesserte Infrastruktur investieren, wie wir es kürzlich in Frankreich, Italien, Polen, Spanien und dem Vereinigten Königreich getan haben.“ Marco Settembri, CEO Zone Europa, Nestlé
Quelle: Flexible Packaging Initiative
Recycling - Weitere Meldungen

Coveris integriert Papierrecycling in ReCover-Division
Coveris hat seine ReCover-Division, die ursprünglich auf Kunststoffkreisläufe ausgerichtet war, durch die Integration von ReCover Paper ausgebaut.

Aimplas stärkt Testkompetenz für den globalen Markt
Aimplas baut seine Kompetenzen im Bereich der Zertifizierungsprüfungen für kompostierbare Kunststoffe aus und erhält die Anerkennung durch DIN Certco und BPI.

Amazon startet Recyclingprogramm für Verpackungen in Dubai
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingpartner Enviroserve wurden mehr als 150 Sammelstellen in Wohn- und Geschäftsvierteln Dubais eingerichtet, heißt es.

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.

Coveris und Sabic schließen den Kreislauf bei Medizinverpackungen
Coveris, Sabic und weitere Partner starten ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen. Das Full-Circle-Projekt recycelt gebrauchte medizinische Kunststoffverpackungen zu neuen kontaktempfindlichen Verpackungen.

Edeka und Netto verschärfen Verpackungsstrategie
Edeka und Netto sehen Verpackungen als zentralen Hebel für Ressourcenschonung und Emissionsminderung.




