Laut dem aktuellen „Global Buying Green Report“ 2022 von Trivium Packaging hat sich die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produktverpackungen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre als bemerkenswert stabil und hoch erwiesen.
Der von Trivium Packaging veröffentlichte „Global Buying Green Report“ 2022 basiert auf einer Umfrage unter mehr als 15.000 Verbrauchern in Europa, Nord- und Südamerika zu ihren Werten und Verhaltensweisen in Bezug auf nachhaltige Verpackungen. Dazu gehören unter anderem die Bereitschaft, mehr für umweltfreundliche Verpackungen zu bezahlen, das Bewusstsein für Material und das Interesse an Mehrwegverpackungen.
Die Studie des Metallverpackungsherstellers zeigt einen stetigen Anstieg des Engagements jüngerer Verbraucher für einen nachhaltigen Lebensstil. 86 Prozent der unter 45-Jährigen sind bereit, mehr für nachhaltige Verpackungen zu bezahlen, gegenüber 83 Prozent beim Vergleich derselben Daten aus dem Global Buying Green-Bericht 2021. Die Verbraucher haben ihr Engagement für nachhaltige Verpackungen verstärkt und belohnen nach wie vor jene Marken, die auf nachhaltige Verpackungen umsteigen und ihre Werte in Taten umsetzen.
Die wichtigsten Erkenntnisse machen deutlich, dass die Gesamtnachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Verpackungen weiterhin hoch ist. 70 Prozent bezeichnen sich als umweltbewusst, das sind drei Prozent mehr als noch im Vorjahr. Laut einer neuen Studie haben sich in den letzten sechs Monaten 68 Prozent auf der Grundlage der Nachhaltigkeitsbilanz für ein Produkt entschieden.
Interesse an Mehrwegverpackungen
Unterdessen haben 74 Prozent ihr Interesse am Kauf von Produkten in Mehrwegverpackungen bekundet. Die Verbraucher wollen Produkte in recycelbaren Verpackungen, erkennen aber auch den Wert der Verlängerung der Lebensdauer der Verpackungen durch mehrmalige Verwendung. Mehrwegverpackungen erweisen sich als vielseitige und wertvolle Lösung für Konsumgüter.
„Die Daten im diesjährigen Buying Green-Bericht sprechen dafür, dass der Übergang zu nachhaltigen Verpackungen nicht nur die richtige Entscheidung für die Umwelt ist, sondern auch die richtige Entscheidung für jedes Unternehmen.“
Jenny Wassenaar, Chief Sustainability Officer bei Trivium Packaging
Marken riskieren eine Verringerung ihres Marktanteils, wenn sie die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Verpackungen nicht decken können. Die Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher Produkte in Verpackungen kaufen, die sie als umweltschädlich ansehen, ist um 57 Prozent geringer. 44 Prozent gehen noch einen Schritt weiter und geben an, dass sie Produkte in umweltschädlichen Verpackungen „nicht kaufen“. Daher ist es wichtig, dass die Marken die vollständigen Nachhaltigkeitsmerkmale der Verpackungen bekannt machen, damit Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können.
„Marken, die einen ganzheitlicheren Nachhaltigkeitsansatz verfolgen, indem sie Verpackungsmaterial zu einem Teil ihrer Identität machen, können dazu beitragen, die Wahrnehmung mit der Realität in Einklang zu bringen und ihre Nachhaltigkeitsaspekte zu stärke Trivium ist ein Vorreiter bei der Erweiterung des Einsatzes von unendlich recycelbarem Metall in Verpackungen, indem es eine Reihe innovativer Lösungen anbietet, die Marken dabei helfen, die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu verbessern.“
Michael Mapes, CEO von Trivium Packaging
Quelle: Trivium Packaging
Nachhaltigkeit - Weitere Meldungen

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.