Der Logistik- und Supply Chain Spezialist HAVI und McDonald’s Deutschland haben gemeinsam mit Lieferpartnern eine bundesweite Lösung für Mehrwegverpackungen für die rund 1.450 deutschen Restaurants entwickelt: Von der Becher-Entwicklung über den Transport bis zur Rückgabe steuert HAVI gemeinsam mit McDonald’s Deutschland den gesamten Prozess.
Seit Anfang 2023 können die Gäste deutschlandweit bei McDonald’s zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen bei Getränke- und Eisbechern wählen. Die Mehrwegverpackungen sind für einen Pfand-Betrag direkt im Restaurant erhältlich und können in allen deutschen McDonald’s Restaurants gegen Rückerhalt des Pfandbetrags zurückgegeben werden. Nach der professionellen Reinigung in den Restaurants oder bei Bedarf durch den externen Dienstleister für Recycling, Service und Wasser Remondis werden die Mehrwegverpackungen wieder in das System zurückgeführt.
Kompletter End-to-End-Prozess aus einer Hand
Der gesamte Prozess wurde in enger Zusammenarbeit mit McDonald’s Deutschland, seinen Lieferpartnern und HAVI entwickelt. Auch die Mehrwegverpackungen selbst wurden von tms, einem HAVI-Unternehmen, das auf Verpackungs- und Marketingservices spezialisiert ist, entwickelt. HAVI ist damit verantwortlich für die gesamte Lieferkette: Die Planung der Mengen und die Beschaffung sämtlicher Mehrwegverpackungen für alle knapp 1.450 Restaurants in ganz Deutschland sowie den Rücktransport im Rahmen der regulären Belieferung der Restaurants. Neben der Rücknahme der Mehrwegverpackungen nimmt das Unternehmen weitere recyclingfähige Wertstoffe wie Einwegpapierbecher und Kartonage zurück.
Professioneller Spülprozess durch Remondis
Da nicht alle McDonald’s Restaurants über eine geeignete Spülmöglichkeit verfügen, um die Mehrwegverpackungen vor Ort zu reinigen, haben HAVI und Remondis gemeinsam mit McDonald’s Deutschland eine skalierbare Spüllogistik entwickelt.
“Beim Aufbau dieser neuen Mehrwegkreisläufe können wir auf unsere langjährige Expertise auf dem Gebiet des Zählens, Sortierens und Pfand-Clearings von Getränkeverpackungen zurückgreifen. Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir die Mehrwegwirtschaft massentauglich und leisten so unseren Beitrag zur Abfallvermeidung.”
Ralf Mandelatz, Geschäftsführer der Remondis Recycling GmbH
Sven Sachse, Vorsitzender der Geschäftsführung HAVI Deutschland: “Unsere neue Komplettlösung für Mehrwegverpackungen ist ein weiterer wichtiger Schritt unserer Nachhaltigkeitsstrategie und ergänzt unsere Dienstleistungen optimal. Wir entlasten die Systemgastronomie, denn unser Service bietet mit unseren Partnern eine professionelle Lösung aus einer Hand.”
Quelle: HAVI Logistics
Mehrweg - Weitere Meldungen

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

Borrow Cup nutzt Mehrwegbecher von Berry
Das Mehrwegbechersortiment von Berry Global wurde für die „Collaborative Returnable Cup Initiative“ von Borrow Cup ausgewählt.

Seeberger und REWE starten Mehrweg-Pilotprojekt
Das Mannheimer Start-up CU Mehrweg testet gemeinsam mit Seeberger in einem Pilotprojekt bei der REWE Südwest vier Produkte in Mehrwegverpackungen aus Kunststoff.

Riese & Müller führt europaweit wiederverwendbare BikeBox ein
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.

Österreich erhöht Pfand für Mehrweg-Glasflaschen
Österreich hat zum Februar das bestehende Pfand auf Mehrweg-Glasflaschen von neun auf 20 Cent erhöht.

DocMorris testet Mehrwegverpackungen
DocMorris testet jetzt am Logistikstandort Ludwigshafen in einem Pilotprojekt den Einsatz von Mehrwegverpackungen des Hamburger Unternehmens Ravioli.