Nur luftdicht bleibt es frisch
Einfache Lösung von Kager zur Qualitätskontrolle von
Heißsiegel-Verpackungen
Verlässliche Heißsiegelung ist entscheidend für die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Das Unternehmen Kager bietet mit seinen Prescale-Messfolien eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung zur Qualitätskontrolle in der Verpackung – speziell beim luftdichten Verschließen von Folienbeuteln. Wie die Technik funktioniert und wo sie zum Einsatz kommt.
Die Prescale-Messfolien von Kager sind ein Prüfmittel zum raschen Bewerten mechanischer Drucklasten. Ohne aufwändige Technik lässt sich damit klären, ob in einer Anwendung die angelegten Druckkräfte gleichmäßig und ihn ausreichender Intensität übertragen werden. Beim Verpacken von Lebensmitteln dienen sie der Qualitätskontrolle von Heißsiegelverschlüssen.

Geliefert werden sie auf Rollen mit bis zu 10 m Lauflänge. In Einheiten mit fünf Einzelblättern gibt es auch Prescale-Folien für höhere Druckwerte. Daraus lassen sich passgenaue Teilstücke zuschneiden, die zwischen die Kontaktflächen gelegt werden. Bei Beaufschlagung mit Druck platzen im Folieninneren Mikrokapseln und hinterlassen einen magentafarbigen Abdruck, der starke und schwache Belastungen (0,006 – 300 Nmm-2) sowie Druckverläufe irreversibel anzeigt.
Beim Einrichten von Maschinen zum Verpacken von Gebäck in Folienbeutel lässt sich damit prüfen, ob die im Heißsiegelpressen erzeugte Kraft ausreicht, um einen luftdichten Verschluss anzufertigen. Wird die Messfolie mit einer Kapton® HN-Folie (DuPont™) bedeckt, lässt sie sich auch unter großer Hitze von fast 400° C und Minusgraden von bis zu -269° C nutzen.