Mit einer Investition von 20 Millionen Euro erweitert Huhtamaki sein Werk in Nules, Spanien. In dem globalen Kompetenzzentrum werden nachhaltige und innovative Lösungen für Kunden entwickelt. Mit der Investition wir die Kapazität des Werkes verdoppelt.
Im Rahmen seines umfassenden Engagements, die steigende Nachfrage seiner Kunden nach papierbasierten Verpackungen zu befriedigen, hat Huhtamaki die Erweiterung seiner bestehenden Produktionsstätte in Nules eingeweiht. Die Erweiterung, die im Januar 2023 die Produktion aufnehmen wird. Die Investition beinhaltet einen Zuschuss in Höhe von 2,2 Millionen Euro von der Conselleria de Hacienda y Modelo Economico (Region Valencia). Das Unternehmen weihte die Erweiterung seines bestehenden Werks für papierbasierte Verpackungen in Nules, Spanien, ein. Die Fabrik in Nules ist ein globales Kompetenzzentrum von Huhtamaki, das innovative, nachhaltige Verpackungslösungen für seine Kunden in ganz Europa entwickelt.
Der Erweiterungsbau ist 12 500 m2 groß und wurde nach den weltweit anerkannten BREEAM1-Nachhaltigkeitsstandards gebaut. Dies steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen für 2030, zu denen auch der Einsatz von 100 Prozent erneuerbarem Strom gehört, der mit einem im Dezember 2021 unterzeichneten virtuellen Stromabnahmevertrag, der etwa 80 Prozent des derzeitigen Stromverbrauchs von Huhtamaki in Europa abdeckt, auf Kurs ist. Dank der Installation eines fortschrittlichen HVAC-Systems (Heating, Ventilation and Air Conditioning) mit Luftqualitäts-, Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle erfüllt das Werk auch hohe thermische Komfortstandards für seine Mitarbeiter.
„Unsere Investition in diese neue fortschrittliche Produktionskapazität, die an unser bestehendes Kompetenzzentrum in Nules angrenzt, bestätigt unser Engagement für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden – sowohl mit bestehenden als auch mit neuen – bei der Bereitstellung nachhaltiger papierbasierter Verpackungslösungen. Wir haben hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass die erweiterte Anlage selbst nachhaltig ist und den höchsten BREEAM-Nachhaltigkeitsstandards entspricht.“
Charles Héaulmé, Präsident und CEO von Huhtamaki
„Diese Investition, mit der rund 130 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, wenn sie vollständig in Betrieb ist, wurde von der Autonomen Gemeinschaft Valencia gefördert, die die Erweiterung von Nules mit 2,2 Millionen Euro an Entwicklungsgeldern unterstützt hat. Sie baut auf unserem vorhandenen technologischen Know-how auf und wird unsere Produktionskapazitäten für innovative und nachhaltige papierbasierte Verpackungen in Europa weiter ausbauen und unseren Kunden die Möglichkeit bieten, starre Kunststoffe zu ersetzen, die von der Verbrauchernachfrage angetrieben werden. Wir fordern die politischen Entscheidungsträger in der EU weiterhin auf, eine Gesetzgebung zu unterstützen, die Innovationen und nachhaltige Verpackungslösungen ermöglicht und fördert.“
Eric Le Lay, Präsident von Huhtamakis Geschäftssegment Fiber Foodservice Europe-Asia-Oceania
Anfang dieses Jahres gab das Unternehmen bekannt, dass sein Produktionsstandort in Alf, Deutschland, seinen Schwerpunkt von Kunststoffen auf glatte Faserprodukte verlagert, um der wachsenden Nachfrage nach plastikfreien Alternativen für Lebensmittelverpackungen gerecht zu werden. Wenn die hochmoderne, automatisierte Produktionsstätte vollständig in Betrieb ist, wird sie die Kapazität haben, jährlich bis zu 3,5 Milliarden Faserprodukte herzustellen. Dies ist die erste groß angelegte Produktionsanlage dieser Art in Europa.
Quelle: Huhtamaki
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos
Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt.

Heidelberg: Stabile Marge, wachsender Auftragseingang und Verpackungsdruck im Fokus
Besonders stark entwickelte sich das Segment Packaging Solutions, das inzwischen 52 Prozent des Gesamtauftragseingangs ausmacht.

Constantia Flexibles investiert 80 Millionen Euro
Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlagen erhöht Constantia Teich die Produktionsmenge um rund 30 Prozent auf bis zu 90.000 Tonnen Aluminiumfolie jährlich.

Chep und RTG unterzeichnen Kooperationsvertrag
Für die Industrie bedeute die Vereinbarung zwischen Chep und der RTG Retail Trade Group effizientere Logistikprozesse.

Investor für Behälterglashersteller gesucht
Die Glashütte Freital GmbH nutzt ein gerichtliches Eigenverwaltungsverfahren zur Restrukturierung ihres Unternehmens.

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.