Bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln gelten besonders hohe Hygieneanforderungen. igus bietet Unternehmen schmier- und wartungsfreie Linearführungen. Das Unternehmen zeigt nun den drylin W Linearschlitten im Hygienic Design.
Für alle Anlagen und Maschinenkomponenten wie zum Beispiel Linearführungen gelten daher höchste hygienische Anforderungen. Die erste Materialwahl ist dabei Edelstahl, alle weiteren Materialien müssen gemäß den EU- oder FDA-Bestimmungen hergestellt werden. Geschmierte Komponenten müssen speziell abgekapselt werden und die Fette bzw. Öle spezielle Richtlinien erfüllen.
Die Linearführungen von igus kommen hier zum Einsatz. Denn an den Lagerstellen kommen Lineargleitlager bzw. Gleitlagerfolien aus Hochleistungskunststoff zum Einsatz. Dank inkorporierter Festschmierstoffe kann auf externe Schmierung verzichtet werden. Dadurch sind die drylin W Linearführungen nicht nur sauber, sondern auch wartungsfrei und schonen die Umwelt. Da die igus Hochleistungspolymere tribologisch – also auf Reibung und Verschleiß – optimiert sind, überzeugen sie auch mit einer langen Lebensdauer und weniger Mikroabrieb im Vergleich zu handelsüblichen Kunststoffen.
Lösung für die Lebensmittelindustrie
Speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie bietet das Unternehmen den drylin W Baukasten, der abmessungsgleich zu Kugelumlaufführungen ist und angelehnt an den Hygienic Design-Richtlinien der European Hygienic Engineering & Design Group (EHEDG) entwickelt wurde. Dabei setzt igus auf Schlitten und Führungsschienen aus beständigen VA-Edelstählen sowie FDA- und EU10/2011-konforme Gleitlagerelemente aus einem speziell für den Lebensmittelkontakt entwickelten Hochleitungskunststoff.

Die Korrosionsbeständigkeit spielt vor allem beim Reinigungsprozess eine wichtige Rolle. Für eine gründliche und leichte Reinigung ist auch das Design der verwendeten Komponenten entscheidend. Denn selbst der kleinste feuchtigkeitssammelnde Totwinkel kann zu einer Kontamination des Endprodukts führen.
„Aus diesem Grund wünschen sich immer mehr Kunden neben der Abmessungsgleichheit zu Kugelumlaufführungen ein optimiertes Design. Daher haben wir uns nun der EHEDG, einer Vereinigung von Ausrüstern der Lebensmittelindustrie, Universitäten und Forschungsinstituten sowie Gesundheitsbehörden, angeschlossen. Ziel ist die konsequente Entwicklung eines drylin W Polymer-Linearschlittens, der die Hygienic Design-Anforderungen konsequent erfüllt. Die meisten Hygienic Design-Lösungen basieren bisher auf einer kompletten Umhausung. Mit unserem spülbaren Polymer-Schlitten verfolgen wir einen ganz neuen Ansatz und setzen auf ein offenes Design.“
Mira Heiligenhaus, drylin Produktentwicklerin bei igus
Ein spaltfreies Design, ein iglidur Hochleistungskunststoff und Edelstahl sorgen für eine hygienische Linearführung. Der neue drylin W Linearschlitten ist der erste Gleitschlitten komplett aus FDA-zugelassenem Kunststoff. Als Linearschiene dient ein korrosionsbeständiger und hochlegierter Edelstahl. Eine hohe Oberflächengüte verhindert das Anhaften von Schmutz bzw. erleichtert die Reinigung.

„Die Herausforderung lag vor allem darin, ein spaltfreies Design zu konstruieren, damit der Schlitten komplett spülbar ist und Flüssigkeiten ungehindert ablaufen können.“ Daher setzt das Unternehmen hier auf angeschrägte Kanten, hygienegerechte Schrauben und extra große Spülnuten seitlich und an der Lagerfläche. Die Bodendichtung schützt den Raum unter der Schiene vor Verschmutzung und es können sich keine Rückstände von Lebensmitteln oder Chemikalien absetzen. Auch die Wellen werden abgedichtet, um Spalten vor Rückständen zu schützen.
„Hier kommt zum einen FDA-konformes Dichtungsmaterial zum Einsatz. Zum anderen kann das Abdichten auch durch umlaufende Schweiß- bzw. Lötnähte realisiert werden. Die Unterstützungselemente werden mit Nickel per Schutzgaslötverfahren verlötet. Das Hart- und Hochtemperaturlötverfahren ermöglicht eine feste, stoffschlüssige Verbindung. Durch dieses optimierte Design lässt sich die Führung ganz einfach, gründlich und in Sekundenschnelle reinigen. Das Wasser tropft überall direkt ab.“
Mira Heiligenhaus
„Unser Ziel ist es ein zertifiziertes Linearführungssystem nach Hygienic Design-Richtlinien als Serienprodukt auf den Markt zu bringen“, erklärt Mira Heiligenhaus. „Aktuell ist eine Zertifizierung noch eine Herausforderung, da bewegte Teile funktionsbedingt enge Spalte aufweisen und somit bestehende Konstruktionen die aktuellen Anforderungen nicht erfüllen. Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam mit der EHEDG in Deutschland sowie unseren Kunden eine Lösung erarbeiten. Unsere Designstudie soll eine Diskussion bei unseren Kunden auslösen und eine Grundlage für weitere Ideen und Produkte schaffen.“
Die Linearführung mit dem neuen T15/T20-Schlitten bietet Anwendern eine Lösung, die für eine optimale Spülbarkeit und dadurch mehr Sicherheit in der Lebensmittelindustrie sorgt. Die blaue Farbe des Kunststoffschlittens ermöglicht zudem ein einfaches Detektieren. Der Betrieb selbst ist durch die optimierten Gleiteigenschaften vibrations- und geräuscharm. Egal ob Back- und Süßwaren, Obst- und Gemüseverarbeitung oder Wurstherstellung: Die Lineartechnik von igus verspricht in allen Bereichen der Lebensmitteltechnik eine signifikante Optimierung der Produktion.
Quelle: igus
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.

Recyclingfähige Snackbeutel der neuesten Generation
Südpack und SN Maschinenbau zeigen gemeinsam auf der Fachpack die neue Folienfamilie CarbonLite live in der Verarbeitung auf einer standardisierten horizontalen Beutelverpackungsmaschine.

VDMA: Neue Impulse für die Getränkeindustrie
Auf der drinktec präsentiert der VDMA gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern eine Auswahl innovativer Verfahren und Systeme für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie.

Rajapack rückt Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus
Auf der Fachpack zeigt Rajapack seine Lösungen mit Fokus auf Verpackungsoptimierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt von morgen.

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.