Bereits knapp ein Jahr vor Messebeginn ist die interpack 2023 ausgebucht. Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause freuen sich Aussteller und Besucher auf die Messe für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie vom 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf, denn inzwischen gibt es zahlreiche Neuentwicklungen auf dem Markt.
Im Mai 2023 begrüßt die interpack Aussteller und Besucher in 18 Hallen mit fokussierten Ausstellungsbereichen, neuen Sonderschauen und Foren und zeigt die Innovationskraft der Branche. Rund 2.700 Aussteller aus aller Welt präsentieren Spitzentechnologien und Verpackungstrends entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bereits ein Jahr vor der Veranstaltung ist die interpack ausgebucht und wird das gesamte Messegelände belegen. Interessierte Unternehmen werden weiterhin auf die Warteliste aufgenommen und wahren sich so die Möglichkeit, nachzurücken.
Die interpack zeigt, welchen Einfluss Trends wie Konnektivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf die Zukunft einer sich stetig weiterentwickelnden Verpackungsindustrie haben.
„Rahmenbedingungen wie Rohstoffknappheit und die Störung der Lieferketten stellen die Branche vor große Herausforderungen, gleichzeitig hat sie im Umfeld einer steigenden Nachfrage, neuen Technologien und einem Bewusstsein gestiegener Nachhaltigkeit enorme Chancen, Großes zu bewegen. Die interpack ist der Ort, an dem die Branche auf globaler Ebene die Zukunft gestaltet.“
Thomas Dohse, Project Director der interpack

interpack mit neuem Hallenkonzept
Wer aus der Food-Branche kommt, findet auf der interpack 2023 alles in einem Bereich. Das gleiche gilt für die Besucherinnen und Besucher aus der Getränke-Industrie, Süßwaren, Backwaren, Pharma, Kosmetik, Non-Food und Industriegüter. Möglich macht dies ein neues Hallenkonzept, das im kommenden Jahr erstmals umgesetzt wird. Und auch die weiteren Ausstellungsschwerpunkte Packstoffe und Packmittel sowie Maschinen für Etikettier- und Kennzeichnungstechnik, Packmittelproduktion und integrierter Verpackungsdruck werden in eigenen Hallen zusammengeführt. Die Aussteller der begleitenden Zuliefermesse „components“ werden ebenfalls eine eigene Halle bekommen. Besucher erhalten so eine optimale Orientierung und können ihren Messebesuch effektiv planen.
Die interpack ist Impulsgeber für fortschrittliche und visionäre Konzepte und baut dementsprechend ihr Rahmenprogramm weiter aus. Aktuell laufen die Planungen für verschiedene Sonderschauen und Foren. So werden Besucherinnen und Besucher beispielsweise in Thementagen gezielt informiert. Dabei zeigt die interpack Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Verpackungsbranche auf. Zur Veranstaltung im kommenden Jahr setzt sie insbesondere die Themen Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, digitale Technologien und Produktsicherheit in den Fokus.
Außerhalb der Messelaufzeit informiert die interpack mit ihrer digitalen Kommunikationsplattform Tightly Packed über neue Entwicklungen, Best Practices und Trends. Eine weitere Neuerung: packaging journal ist auf der interpack als Content Partner vor Ort, unteranderem mit einem Messe TV.
Quelle: interpack
Weitere Meldungen zu Messen und Veranstaltungen

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Circular Valley Convention findet im März 2026 statt
Nach dem Auftakt im März 2025 kehrt die Circular Valley Convention (CVC) im kommenden Jahr am 11. und 12. März 2026 nach Düsseldorf und das Areal Böhler zurück.

Logistics & Automation 2026 schon im Februar
Die Logistics & Automation öffnet 2026 schon vom 25. bis 26. Februar in Dortmund ihre Tore.

Reuse Expo in Dortmund fast ausgebucht
Der Treffpunkt Mehrweg findet erstmals im Kongresszentrum Dortmund statt.

Fachpack 2025: Die Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die europäische Verpackungsindustrie wieder zur Fachpack in Nürnberg.