Der Verpackungsspezialist Ishida wird auf der diesjährigen interpack die ganze Bandbreite seines Portfolios präsentieren. Am Messestand werden 40 automatische Systeme vorgeführt, die den Bereichen Verwiegen, Qualitätskontrolle, Frischprodukte-verarbeitung und Snackverarbeitung zugeordnet sind.
Angesichts der hohen Rohstoff- und Energiepreise sowie des Fachkräftemangels steigt der Bedarf an automatisierten Lösungen, welche die betriebliche Effizienz steigern und die Produktqualität gewährleisten. Gleichzeitig wird bei vielen Investitionsentscheidungen die Nachhaltigkeit zum Schlüsselfaktor. Ishida demonstriert auf der interpack, wie sich dies durch Automatisierung und digitale Technologien erreichen lässt. Ausgestellt werden einzelne Systeme und integrierte Anlagen. Jeder der vier Kompetenzbereiche des Messestands hält auch eine brandneue Ishida-Entwicklung parat.
Waage in 11. Generation
Die Mehrkopfwaage CCW-AS markiert die 11. Maschinengeneration seit Erfindung dieser Technologie durch Ishida vor rund 50 Jahren. Anwendern bietet die neue Baureihe Höchstleistungen und eine Steigerung der Gesamtanlageneffektivität insbesondere bei schwierig zu verarbeitenden Produkten. Gleichzeitig überzeugt die Waage mit großer Energieeffizienz.
Das neu entwickelte Röntgenprüfsystem Ishida IX-PD ermöglicht Fremdkörperkontrolle auf hohem Niveau. Durch die Ausstattung mit einer neuen Sensor- und Bildverarbeitungstechnologie werden laut Unternehmensangaben maximale Detektionsraten erreicht. Das Gerät ist in der Lage, sowohl Fremdkörper mit geringer Dichte als auch sehr kleine Verunreinigungen zuverlässig zu erkennen.
Der Schalenversiegler QX-500 wiederum richtet sich an die Anforderung der Lebensmittelindustrie, Ertrag und Ausstoß ohne Kompromisse bei der Produkt- oder Verpackungsqualität zu maximieren und zugleich die Umweltbelastungen zu minimieren. Der Schalenversiegler kann einfach in bestehende oder neue Verpackungslinien integriert werden.
Auch Software-Lösungen im Gepäck
Eine komplette Linie für die Verpackung von Snacks in Beutel kombiniert eine 14-köpfige Mehrkopfwaage CCW-RV, eine Schlauchbeutelmaschine Inspira, einen neuen Siegelnahtprüfer TSC-AS und einen ebenfalls neuen Kartonierer ACP. Die vollständig integrierte Lösung bietet ein Maximum an Effizienz, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Ishida demonstriert darüber hinaus die Industrie 4.0 Software „Sentinel“ zur Überwachung der Maschinenleistung mit umfassender Datenerfassung und -analyse. Die Software ermöglicht eine vorbeugende Wartung und eine effektive Planung von Technikerbesuchen, um Stillstandszeiten deutlich zu reduzieren. Außerdem können Verbesserungspotenziale schnell identifiziert und erschlossen werden.
Ishida auf der interpack: Halle 14, Stand 14/A40
Quelle: Ishida
Weitere Meldungen zum Thema Verpackungstechnik

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

65 Jahre Beck Packautomaten: Vom Garagenprojekt zum globalen Verpackungsspezialisten
Beck Packautomaten wird 65: Das Familienunternehmen aus Frickenhausen hat sich von einer Garagenidee zu einem internationalen Spezialisten für Verpackungslösungen entwickelt.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.