Flexible Verpackungen können helfen, Packmaterial und Lagerplatz einzusparen. Doch sollte bei ihrem Einsatz auch der entsprechende Materialkreislauf im Sinne der Ciruclar Economy mitgedacht werden. Das Unternehmen Jindal Films bietet dazu dünne OPP-Folien auf den Markt, die für PET-Ersatzanwendungen gedacht sind.
Angesichts zahlreicher anspruchsvoller Verpackungsanwendungen bedarf es hitzebeständiger OPP-Folien entwickelt, um dem Recyclingbedarf der Flex-Pack-Industrie durch den Wegfall von PET-Folien gerecht zu werden. So bringt das Unternehmen Jindal Films mit Bicor 12MB100 eine dünne OPP-Folie mit hoher Steifigkeit für eine breite Palette von PET-Ersatzanwendungen auf den Markt. Diese soll Markenartiklern helfen, ihr Verpackungsgewicht weiter zu reduzieren und gleichzeitig eine robuste Druckverarbeitung zu gewährleisten.
Für speziellere Anwendungen sei Bicor 25MR100 nach Unternehmensangaben auch für Außenbahnen in retortensterilisierten Anwendungen geeignet, um bei der Entwicklung von PP-basierten Retortenlaminaten die Schrumpfung und visuelle Verzerrung während der Heißsiegelung und des Dampfautoklaven zu minimieren.
Breites Portfolio an Barrierelösungen
Papier wird zunehmend aus flexiblen Verpackungen entfernt, wenn diese mit Polyolefin-Barriere- und Siegelfolien laminiert werden. Jindal Films erweitert sein Portfolio an nicht heißsiegelfähigen OPP-Folien für die Außenbahn mit einem sehr niedrigen Glanzgrad (Bicor 18 & 25CSRM), um eine matte Optik zu bieten, die traditionell bei papierbasierten Laminaten üblich ist.
Jindal Films erweitert sein breites Angebot an Barrierefolienlösungen, die durch den Einsatz modifizierter Barrieretechnologien auf dünnen OPP-Folien herkömmliche Aluminiumfolien ersetzen können. Seine Barrierelösung Metallyte 16MM883 wird in ganz Europa zunehmend eingesetzt – von Kaffeemärkten bis hin zu Kindernahrung – um Markeninhabern dabei zu helfen, ihre nicht recycelbaren Barrierelaminate (z. B. PET/ALU/PE, Papier/ALU/PE) schrittweise durch PP-basierte Barrierelaminate zu ersetzen, die in den derzeitigen oder sich entwickelnden PP- oder gemischten PO-Recyclingströmen verwendet werden können.
PVdC-beschichtete Folien wiederum werden nach und nach durch halogenfreie Lösungen ersetzt. Jindal Films bringt neue Bicor 36&42 COS5-Folien mit PVdC-freien Designs auf den Markt, die speziell für den anspruchsvollen Markt für Kosmetikverpackungen bestimmt sind. Diese neue Reihe hochglänzender, hochsiegelfähiger, beschichteter OPP-Folien bietet eine hohe Scheuer- und Parfümresistenz für Anwendungen im Bereich Parfüm oder Gesundheits- und Schönheitsmittel.
Quelle: Jindal Films
Weitere Meldungen zu Packmitteln

Materialsparende Verpackung mit Markencharakter
Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Georgia-Pacific schließt Übernahme von Anchor Packaging ab
Mit der Integration von Anchor Packaging verfolgt Georgia-Pacific das Ziel, seine Lieferkette und Produktbasis im Bereich Lebensmittelverpackungen zu erweitern.

Weniger Verpackungsabfall in der EU
Die Menge an Verpackungsabfällen in der Europäischen Union ist 2023 leicht gesunken, bleibt laut Eurostat jedoch auf hohem Niveau.

Stora Enso steigert Umsatz leicht
Im Segment Packaging Materials gingen die Erlöse zurück.

Sitma und Ricoh vertiefen strategische Partnerschaft
Sitma und Ricoh erweitern ihre Partnerschaft für automatisierte Verpackungs- und Mailinglösungen in den USA und Kanada.

Norma setzt auf Verpackungspapier von Koehler Paper
Norma verpackt jetzt ausgewählte Convenience-Produkte des Eigenmarkensortiments in einem recyclingfähigen Papier von Koehler Paper.



