Flexible Verpackungen können helfen, Packmaterial und Lagerplatz einzusparen. Doch sollte bei ihrem Einsatz auch der entsprechende Materialkreislauf im Sinne der Ciruclar Economy mitgedacht werden. Das Unternehmen Jindal Films bietet dazu dünne OPP-Folien auf den Markt, die für PET-Ersatzanwendungen gedacht sind.
Angesichts zahlreicher anspruchsvoller Verpackungsanwendungen bedarf es hitzebeständiger OPP-Folien entwickelt, um dem Recyclingbedarf der Flex-Pack-Industrie durch den Wegfall von PET-Folien gerecht zu werden. So bringt das Unternehmen Jindal Films mit Bicor 12MB100 eine dünne OPP-Folie mit hoher Steifigkeit für eine breite Palette von PET-Ersatzanwendungen auf den Markt. Diese soll Markenartiklern helfen, ihr Verpackungsgewicht weiter zu reduzieren und gleichzeitig eine robuste Druckverarbeitung zu gewährleisten.
Für speziellere Anwendungen sei Bicor 25MR100 nach Unternehmensangaben auch für Außenbahnen in retortensterilisierten Anwendungen geeignet, um bei der Entwicklung von PP-basierten Retortenlaminaten die Schrumpfung und visuelle Verzerrung während der Heißsiegelung und des Dampfautoklaven zu minimieren.
Breites Portfolio an Barrierelösungen
Papier wird zunehmend aus flexiblen Verpackungen entfernt, wenn diese mit Polyolefin-Barriere- und Siegelfolien laminiert werden. Jindal Films erweitert sein Portfolio an nicht heißsiegelfähigen OPP-Folien für die Außenbahn mit einem sehr niedrigen Glanzgrad (Bicor 18 & 25CSRM), um eine matte Optik zu bieten, die traditionell bei papierbasierten Laminaten üblich ist.
Jindal Films erweitert sein breites Angebot an Barrierefolienlösungen, die durch den Einsatz modifizierter Barrieretechnologien auf dünnen OPP-Folien herkömmliche Aluminiumfolien ersetzen können. Seine Barrierelösung Metallyte 16MM883 wird in ganz Europa zunehmend eingesetzt – von Kaffeemärkten bis hin zu Kindernahrung – um Markeninhabern dabei zu helfen, ihre nicht recycelbaren Barrierelaminate (z. B. PET/ALU/PE, Papier/ALU/PE) schrittweise durch PP-basierte Barrierelaminate zu ersetzen, die in den derzeitigen oder sich entwickelnden PP- oder gemischten PO-Recyclingströmen verwendet werden können.
PVdC-beschichtete Folien wiederum werden nach und nach durch halogenfreie Lösungen ersetzt. Jindal Films bringt neue Bicor 36&42 COS5-Folien mit PVdC-freien Designs auf den Markt, die speziell für den anspruchsvollen Markt für Kosmetikverpackungen bestimmt sind. Diese neue Reihe hochglänzender, hochsiegelfähiger, beschichteter OPP-Folien bietet eine hohe Scheuer- und Parfümresistenz für Anwendungen im Bereich Parfüm oder Gesundheits- und Schönheitsmittel.
Quelle: Jindal Films
Weitere Meldungen zu Packmitteln

Palm plant Übernahme von fünf Wellpappewerken von International Paper
Die Transaktion ist Teil einer Vereinbarung mit der Europäischen Kommission.

Swiss Packaging Awards: Jetzt noch mitmachen!
Noch bis zum 1. Mai ist das Einreichfenster für den Swiss Packaging Awards 2025 offen. Gesucht sind die innovativsten Verpackungen auf dem schweizerischen Markt.

Rattpack legt mit Sortimentsausbau Grundstein für Wachstum
Bis 2030 soll der Umsatz von derzeit 150 auf 250 Millionen Euro steigen.

Hubergroup mit neuen Eigentümern und erweitertem Führungsteam
Premal A. Desai, bisher CFO der Hubergroup, übernimmt als neuer CEO die Gesamtverantwortung für das Unternehmen.

Voith modernisiert Papiermaschine PM 3 bei Smurfit Westrock Navarra
Der Produktionsstart der modernisierten Anlage ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Industriehanf – nachhaltige Alternative zu Holzzellstoff?
Papacks hat mit dem strategischen Partner Ukrainian Hemp eine eigene Lieferkette für zertifizierten Industriehanf aufgebaut und bietet damit eine Alternative zu holzbasiertem Zellstoff und Kunststoff.