Peter Kazander, Geschäftsführer der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, ging mit 67 Jahren zum 30. Juni in den Ruhestand. Er betreut weiterhin die LogiMAT China und bleibt Geschäftsführer der LEG.
Mit 67 Jahren verabschiedet sich Peter Kazander, Geschäftsführer der Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, zur Jahresmitte in den Ruhestand.
Im Jahr 2003 kam der gebürtige Niederländer als Veranstaltungsleiter zur Euroexpo, einem Unternehmen der HUSS Unternehmensgruppe. Binnen 20 Jahren avancierte unter seiner Ägide die LogiMAT von einer kleinen Messe auf dem Stuttgarter Killesberg zur wichtigsten internationalen Intralogistikmesse weltweit. Inzwischen füllt die Messe jedes Jahr alle zehn Hallen auf dem neuen Stuttgarter Messegelände mit Ausstellern rund um die innerbetriebliche Logistik und zieht über 60.000 Fachbesucher aus aller Welt an, die sich bei den Produkten, Trends und Lösungen rund um den Materialfluss in Lager und Produktion auf den neuesten Stand bringen und Geschäfte tätigen wollen.
Seit 2015 ist Kazander Geschäftsführer der Euroexpo und seit 2013 zusätzlich Geschäftsführer des Tochterunternehmens Logistics Exhibitions GmbH (LEG), um die Auslandsmessen der LogiMAT in China und Thailand kontinuierlich auf- und auszubauen.
Neue Wege in schwierigen Jahren
„Er hat mit seinem Team die LogiMAT zu einem Champion der Intralogistikmessen weltweit gemacht und zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Terminkalender der Logistikbranche“, würdigt der geschäftsführende Gesellschafter der Euroexpo Christoph Huss den scheidenden Messechef. Dank Kazanders Einsatz beim Aufbau der digitalen Veranstaltungsplattform LogiMAT.digital habe die LogiMAT die kritischen Corona-Jahre auch ohne Präsenzmesse überstanden. „Er war immer bereit, neue Wege zu gehen“, erinnert sich Huss an die gemeinsame Zusammenarbeit.
“Grundlage unseres Erfolgs war stets gutes Teamwork im turbulenten Messegeschäft. Mit diesem kleinen, aber hoch motivierten und engagierten Team haben wir mit der LogiMAT viel bewegen können, was uns auf immer verbinden wird.“
Peter Kazander
Für die Kontinuität des Erfolgs ist gesorgt. Mit der LogiMAT 2023, der erfolgreichsten Messe seit ihrem Bestehen, übergab Kazander seine letzten Aufgaben an Michael Ruchty, der bereits als Veranstaltungsleiter für die LogiMAT in Stuttgart verantwortlich war. „Ich habe die letzten Jahre viel von Peter Kazander gelernt. Nun ist es Zeit, dass ich die LogiMAT in Stuttgart alleine bewerkstellige und seine Fußstapfen gut ausfülle“, kommentiert Ruchty den Ruhestand seines Vorgängers.
Kazander bleibt Geschäftsführer der LEG betreut die LogiMAT China und ist verantwortlich für den Erfolg der zweiten LogiMAT | Intelligent Warehouse Messe in Bangkok, Thailand.
Weitere Meldungen zur LogiMAT

Neue Zwischenebene für Großladungsträger
Die Walther Faltbox-Gruppe erweitert ihr Sortiment um eine innovative Zwischenebene, die eine horizontale Unterteilung faltbarer Großbehälter ermöglicht, ohne deren Volumenreduzierbarkeit einzuschränken.

LogiMAT zeichnet beste Neuentwicklungen aus
Mit dem„LogiMAT Best Product“ würdigt die Jury drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

LogiMAT startet in Stuttgart
Auf dem Stuttgarter Messegelände hat die LogiMAT 2025 ihre Tore geöffnet. Rund 1.600 internationale Aussteller zeigen ihre jüngsten Produkte und Lösungen für eine effiziente Intralogistik.

Gegengewichtsstapler mit E-Antrieb
Linde Material Handling zeigt auf der LogiMAT zahlreiche Produkte, die in Stuttgart Premiere feiern. Allen voran die Elektrogegengewichtsstapler Linde E und Xi.

Roboter und KI automatisieren den Kommissionierprozess
AutoStore präsentiert zur LogiMAT eine Reihe von Produktinnovationen, darunter eine KI- und robotergestützte Lösung zur Einzelstückkommissionierung, eine fortschrittliche Arbeitsstation und einen Service-Tower.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.