Mosca wurde in der Untersuchung “Unternehmen des Jahres 2023” von Focus Money und Deutschland Test ausgezeichnet. In den vier Test, die der Untersuchung vorausgehen, konnte das Unternehmen gute Ergebnisse erzielen.
Mosca ist der beste Maschinenbauer Deutschlands – das ergibt eine Metastudie von Focus Money. Mit der Auszeichnung würdigt das Magazin diejenigen Firmen, die in den vorherigen Studien „Preissieger 2022“, „Höchstes Vertrauen 2022“, „Kundenlieblinge 2022“ und „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit 2022“ besonders gut abgeschnitten hatten. Mit 100 Punkten steht Mosca im Maschinenbau an der Spitze und setzt die Benchmark für alle Unternehmen der Branche.
Die Untersuchung zu den „Unternehmen des Jahres 2023“ wurde im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung realisiert. Die Metastudie fasst die Ergebnisse vier vorhergegangener Studien zusammen, für die mehr als 19.000 Unternehmen im Zeitraum von Februar bis August 2022 mittels künstlicher Intelligenz und neuronaler Netze untersucht wurden. Dabei fließen die vier Faktoren Preis-Leistungsverhältnis, Kundenvertrauen, Service-Qualität sowie Nachhaltigkeit zu jeweils 25 Prozent in die Gesamtwertung ein. Die Mosca GmbH schnitt in allen vier Kategorien sehr gut ab – und setzte sich als Spitzenreiter im Maschinenbau gegen alle anderen untersuchten Unternehmen der Branche durch.
Einsatz für Umwelt und Kunden
Für seine hohe Nachhaltigkeit wurde das Unternehmen bereits mehrfach von Focus Money ausgezeichnet: Sowohl 2021 als auch 2022 belegte das Unternehmen bei „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ Spitzenplätze im Maschinenbau. Die Studie betrachtet nicht nur die ökologische, sondern auch die ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Mosca zeichnete sich in allen Bereichen durch hohe Innovations- und Tatkraft aus: Während Mosca-Maschinen durch das SoniXs-Ultraschallaggregat Energie und Emissionen einsparen, werden Bandmaterialien des Unternehmens mit grünem Strom und einem festen Anteil an rezykliertem Kunststoff hergestellt. Zusätzlich fördert Mosca aktiv regionales Engagement – etwa mit dem jährlichen Projektwettbewerb, der unter anderem 2020 und 2022 lokale Umweltschutzprojekte zum Ziel hatte.
Seit 2018 garantiert das OneService-Konzept eine weltweit einheitliche Service-Qualität und schnelle Unterstützung durch Experten. Mit dem Mosca TechCenter, das dieses Jahr seine Tore öffnen soll, ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden ein ausführliches Testen von Transportsicherungen. Zusätzlich sorgt ein neues Spare Parts Kit für schnellere Wartungen bei Verschleißteilen.
“Die Qualität und Langlebigkeit unserer Lösungen steht für uns immer im Vordergrund. Da Mosca-Maschinen auch nach Millionen Umreifungen noch zuverlässig laufen, profitieren unsere Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Maschine hinweg.“
Timo Mosca, Geschäftsführer
Dabei bietet Mosca eine Bandbreite an unterschiedlichen Maschinen an, die jedem Bedarf und Geldbeutel gerecht werden: von halbautomatischen Maschinen für gelegentliche manuelle Anwendungen bis hin zu hochleistungsfähigen Industrie-4.0-Maschinen für vollautomatisierte, digitalisierte Produktionslinien. Zudem bietet das Portfolio eine Vielzahl verschiedener Bandmaterialien für unterschiedliche Anwendungen.
“Dass wir unsere Maschinen sowie Verbrauchsmaterialien auch in schwierigen Zeiten wie in den vergangenen Jahren zuverlässig liefern konnten und transparent mit Verzögerungen umgehen, hat das Vertrauen unserer Kunden und Partner in uns weiter gestärkt. Möglich war uns das durch unsere hohe Flexibilität und den engen Austausch mit unseren Kunden und Lieferanten. Die Auszeichnung als bester Maschinenbauer Deutschlands zeigt, dass Mosca auf der gesamten Bandbreite überzeugen kann – und spornt uns an, uns auch in Zukunft immer weiter zu verbessern.“
Timo Mosca
Quelle: Mosca
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Packaging entwickelte sich bei Heidelberg besonders stark
Heidelberg steigert seine Profitabilität im dritten Quartal 2024/2025. Wachstumstreiber ist das Segment Packaging.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Meler schließt Rebranding-Projekt ab
Meler präsentiert seine neue Website als Abschluss des Rebranding-Projekts.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling
Das Fürther Unternehmen Pruvia will ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen im bayerischen Chemiepark Gendorf errichten.