Multivac, Spezialist für Verpackungs-, Verarbeitungs-, Etikettierungs- und Qualitätskontrolllösungen, hat sich mit FiliGrade Sustainable Watermarks und Bond Seafood zusammengeschlossen. CurvCode wurde von FiliGrade entwickelt und soll einen wichtigen Beitrag zur großflächigen Wiederverwendung von Kunststoff leisten. Abfällen können mit CurvCode in verschiedene Arten von Food- und Non-Food-Kunststoff getrennt werden. Die neu gestaltete recycelbare Fischverpackung mit CurvCode von Bond Seafood ist ab sofort in diversen Supermärkten in den Niederlanden erhältlich.
Bei der Entwicklung der recycelten PET (rPET) Fischverpackung hat Multivac mit einem Produktionspartner zusammengearbeitet. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass eine niederländische PET-Schale mit einer niederländischen Innovation zur digitalen Codierung von Kunststoff ausgestattet ist: CurvCode.
Trennung von Lebensmittelverpackungen mit CurvCode
Plastikverschmutzung, Plastikmüll, der in der Verbrennungsanlage landet. Das Abfallproblem ist weltweit ein heißes Thema. Kunststoff hat fantastische Eigenschaften, ist oft unersetzlich, aber das Abfallproblem ist und bleibt groß. Um zu einer Lösung beizutragen, hat FiliGrade aus Eindhoven das digitale Wasserzeichen CurvCode entwickelt. Mit CurvCode können Lebensmittelverpackungen aus dem Hausmüll entnommen und in verschiedene Kunststoffarten sortiert werden. Diese reinen Restströme sind für das Recycling zu neuen Lebensmittelverpackungen geeignet. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur Nutzung von Kunststoffabfällen als Rohstoff für Lebensmittelverpackungen und dem Übergang zu einer nachhaltigen Kunststoffkette.
„Wir möchten zu nachhaltigen (Umwelt-)Lösungen beitragen. Wir denken mit, testen und optimieren die Verpackung und die Maschinen. Diese Initiative mit Bond Seafood und FiliGrade mit Unterstützung des Einzelhandelsmarktes ist ein großartiges Beispiel für eine Win-Win-Situation.“
Mart de Koning, Multivac

Bereit zum Recyceln
CurvCode funktioniert wie Braille. PET-Verpackungen sind mit mehreren erhabenen Punkten versehen, an denen die Art des Kunststoffs erkennbar ist. Abfallverarbeiter, die CurvCode-Erkennungsgeräte verwenden, können beispielsweise verschiedene Kunststoffarten mechanisch trennen. So können Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff innerhalb einer zirkulären Kunststoffkette eingesetzt werden.
„Die Zusammenarbeit in der Produktions- und Abfallkette ist entscheidend. CurvCode ist eine Kettenlösung. Wir sind stolz darauf, dass wir nun mit ca. 30 Parteien eine Koalition gebildet haben, die weiterhin einstimmig an der Abfall- und Sortierproblematik in den Niederlanden arbeiten wollen. Wir wollen beschleunigen und glauben an hochwertige Sortierung und Recycling, in den Niederlanden und später auch im Rest Europas.“
Han Meiberg, FiliGrade
Quelle: Multivac
Weitere Meldungen

Groninger Gruppe expandiert in den USA
Mit einer Investition von 14,2 Millionen US-Dollar in den Ausbau seiner Niederlassung in Charlotte, North Carolina, setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs in Nordamerika fort.

K, interpack und drupa auf Expansionskurs im Mittleren Osten
Die Weltleitmessen K, interpack und drupa bauen ihre internationale Präsenz weiter aus und expandieren gemeinsam nach Saudi-Arabien.

Starbucks überarbeitet To-go-Becher für Heißgetränke in Europa
Die Kunststoffbeschichtung im Inneren des Bechers wurde durch eine mineralische Beschichtung aus Kieselerde ersetzt.

Faller Packaging digitalisiert seine Supply Chain mit KI-Lösung von Paretos
Die neue Lösung sei insbesondere auf die Anforderungen der pharmazeutischen Industrie abgestimmt.

Heidelberg: Stabile Marge, wachsender Auftragseingang und Verpackungsdruck im Fokus
Besonders stark entwickelte sich das Segment Packaging Solutions, das inzwischen 52 Prozent des Gesamtauftragseingangs ausmacht.

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.