Für die Lebensmittelindustrie, die Bereiche Pharma und Kosmetik und die chemische Industrie stellt Romaco auf der Achema 2022 nachhaltige Prozess-, Tablettier- und Verpackungstechnologien vor. Darunter ist eine neue aseptische Flüssigkeitsabfülllinie.
Unter dem Motto „Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft“ demonstriert Romaco seine Ansätze für eine nachhaltigere Produktion und zur Reduzierung von CO2-Emissionen: Durch die innovative Prozessführung der Technologien lassen sich beispielsweise die Produktionszeiten verkürzen und dadurch Energie und Material einsparen. Platzsparendes Design verringert den ökologischen Fußabdruck der Maschinen und Linien. Und durch eine sichere Verarbeitung von umweltschonenden Packmitteln, etwa zur Herstellung von Papierblistern, lässt sich der Verpackungsprozess insgesamt nachhaltiger gestalten. Darüber hinaus sind alle Maschinen des Herstellers in klimaneutraler Ausführung erhältlich und mit Energiemonitoren für das Nachhaltigkeitsreporting ausgestattet.
Auf der Messe zeigt das Unternehmen eine Auswahl aus seinem Portfolio: darunter den Wirbelschichtprozessor Ventilus Pilot von Romaco Innojet, die Tablettenpressen KTP 1X und KTP 590X von Romaco Kilian sowie den Trommelcoater TP R Optima von Romaco Tecpharm. Mit der Ausstellung der Blisterlinie Unity 300 von Romaco Noack und der neuen aseptischen Flüssigkeitsabfülllinie Macofar E wird die Linienkompetenz gezeigt.

Mit der Serie Macofar E bietet das Unternehmen eine kosteneffiziente Turnkey-Lösung zur aseptischen Abfüllung von Injektionsflüssigkeiten in Fläschchen. Die integrierten Linien bestehen aus je einer Rundläuferwaschmaschine, einem Depyrogenisierungstunnel, einer Flüssigkeitsabfüll- und Verschließmaschine zum Stopfensetzen plus einer Bördelmaschine. Bei Bedarf lassen sich auch Kartonierer anschließen. Dabei erfüllt die Technologie alle Anforderungen an den revidierten Annex 1 des EU-GMP-Leitfadens zur Herstellung steriler Arzneimittel.
Insgesamt erzielt die Macofar E eine maximale Ausbringung von bis zu 24.000 Fläschchen pro Stunde. Je nach Kundenwunsch kann die Linie mit oRABS, cRABS oder Isolatortechnik ausgestattet werden. Das Wägesystem der Abfüllmaschine sorgt für eine hundertprozentige Gewichtskontrolle der Fläschchen inklusive einer automatischen Anpassung des Füllvolumens.

Die integrierte Blisterlinie Unity 300 wurde für den unteren bis mittleren Leistungsbereich ausgelegt und erfüllt alle Voraussetzungen für eine klimafreundlichere Pharmaproduktion. Erstmals wurde ein Nachhaltigkeitsmonitor mit intelligenten Stand-by-Funktionen implementiert, der den Energie- und Luftverbrauch der einbahnigen Blisterlinie überwacht und die Grundlast der Maschine senkt, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Gesamtanlageneffektivität (OEE) hat. Mit unter acht Metern Länge ist der Monoblock vergleichsweise kurz, was die CO2-Emissionen deutlich verringert, insbesondere im Reinraum der Primärverpackung.
Insgesamt erzielt die Unity 300 eine maximale Ausbringung von bis zu 300 Blistern und je nach Kartonierer 200 oder 300 Faltschachteln pro Minute. Die Blisterlinie wurde mit 100 Prozent recycelten Plexiglasscheiben ausgestattet und ist auf Wunsch auch in klimaneutraler Ausführung erhältlich.

Mit der KTP 1X präsentiert Romaco Kilian die neueste Generation seiner F&E-Tablettenpressen für den Einsatz im Labor. Die Einzelstempelpresse wurde als All-in-one-Instrument für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten konzipiert. Sie kann sowohl für die Verpressung von Ein-, Zwei- und Dreischichttabletten als auch für Tab-in-Tab-Tabletten eingesetzt werden. Dabei erzielt sie einen maximalen Output von bis zu 1800 Tabletten pro Stunde und erreicht Pressdrücke von bis zu 80 kN.
Darüber hinaus ist die KTP 1X in der Lage, alle handelsüblichen Rundläuferpressen zu simulieren, was vor allem die Durchführung von Scale-up-Versuchen erleichtert. Neben der Herstellung von klinischen Prüfmustern eignet sich die Technologie auch für detaillierte Fehleranalysen und damit zur Prozessoptimierung. Dank der Steifigkeit der Maschine konnte insbesondere die Wegmessung der Stempel verbessert werden. Die Messgenauigkeit geht mit einem geringen Produktverbrauch einher.
Quelle: Romaco
Weitere Lösungen von Romaco sehen Sie auf der Achema in Halle 3.0, Stand B49.
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.