Wenn Produkte von A nach B transportiert werden, sind sie unter Umständen schwierigen Bedingungen ausgesetzt und müssen entsprechend geschützt werden. Korrosionsschutz spielt hier eine wichtige Rolle und häufig kommen VCI-Materialien zum Einsatz. MetPro bietet diese mit Rezyklatanteil und auf Basis von Naturextrakten an.
Gerade beim Transport und der Lagerung von Metallen wie Stahl, Kupfer, Zink oder Messing besteht die Gefahr von Korrosion, Weißrost und Grünspan, wenn die Ware nicht richtig vor Feuchtigkeit geschützt ist. Mit dem VCI-Wirksystem (Volatile Corrosion Inhibitors oder flüchtige Korrosionsinhibitoren) können Materialien und besonders schwerzugängliche Stellen wie zum Beispiel in Gewinden geschützt werden. Dabei können unterschiedliche Produkte zum Einsatz kommen: VCI-Folien, Papiere oder Beutel.
Diese schützen Produkte besonders vor Feuchtigkeit. Aus der Verpackung lösen sich integrierte Dampfphasen-Inhibitoren. Sie legen eine dampfartige Schutzschicht um das zu schützende Produkt – den temporären Korrosionsschutz. Mit der BioCor Serie, die auf der BioVCI Technologie basiert, bietet MetPro einen solchen Schutz, bei dem allerdings auf herkömmliche VCI-Chemikalien verzichtet wird.

Sicher und unbedenklicher Schutz
Stattdessen kommen Naturextrakte zum Beispiel aus der Kokosnuss zum Einsatz. 2014 wurde BioCor eingeführt und bietet unterschiedlichen Branchen seither einen natürlichen Korrosionsschutz für ihre Produkte. Zum Portfolio von MetPro gehören auch BioCor-R Lösungen, die auf einen Rezyklatanteil von bis zu 75 Prozent setzen und BioCor-HP Folien, die in ihrer Stärke reduziert sind, dabei aber gleiche Eigenschaften zu herkömmlichen Folien ausweisen. Die optimierten und nachhaltigen Lösungen helfen Unternehmen außerdem ihre CO2-Emissionen bei der Verpackung zu reduzieren.
“Die Verwendung natürlicher Rohstoffe stellt einen echten Schritt zu einer Dekarbonisierung und umweltfreundlicheren Ausrichtung der automobilen Wertschöpfungskette da. Das ist genau das Gegenteil von „Greenwashing“ und bestätigt unseren Unternehmensleitsatz: Funktionalität schließt Nachhaltigkeit nicht aus.“
Dr. Tom Giessler, Geschäftsführer MetPro

Ein weiterer Vorteil für Unternehmen und besonders deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Bei der BioCor Serie ist das Trägermaterial frei von Nitriten, Aminen und Benzotriazolsäure und somit arbeitsmedizinisch unbedenklich. Die Folien sind außerdem für den Direktkontakt mit Lebensmitteln zugelassen und flexibel einsetzbar, beispielsweise in extrudiertem Kunststoff, Papier oder Flüssigkeit.
Natürlich muss auch BioCor die Anforderungen, die an herkömmlichen Korrosionsschutz gestellt werden, erfüllen. Da die Folien mit einer ähnlichen Folienstärke wie handelsübliche Produkte auskommen, entstehen für Unternehmen keine Mehrkosten. Gerade in der Automobilindustrie kommen die Lösungen von MetPro zum Einsatz und sorgen dafür, dass Waren korrosionsfrei und feuchtigkeitskontrolliert transportiert werden.
Zuletzt erhielt das Unternehmen für seine Marke BioCor eine besondere Auszeichnung. Es wurde in das Die Zeit-Werk “Marken des Jahrhunderts” aufgenommen. Dr. Tom Giessler dazu:
“Zunächst macht uns bei MetPro die einzigartige Auszeichnung „Marke des Jahrhunderts“ sehr stolz. Darüber hinaus bringt uns diese, die im Übrigen von einer hochkarätigen Jury vergeben wird, auf Augenhöhe mit weltweit bekannten Marken. Die Auszeichnung erinnert alle Mitarbeiter, wofür unsere Marke steht: innovative Verpackungslösungen zum temporären Schutz vor Korrosion – für unsere Kunden und im Einklang mit der Natur.“
Weitere Meldungen zu Transportverpackungen

Ifco Servicecenter Dannstadt reinigt 500.000 Mehrwegbehälter täglich
Im IFCO Servicecenter in Dannstadt-Schauernheim werden täglich 500.000 Mehrwegverpackungsbehälter für die Wiederverwendung gereinigt, sortiert und geprüft.

Amazon reduziert Verpackungsmaterial mithilfe Künstlicher Intelligenz
Amazon setzt auf ein KI-basiertes System zur Optimierung seiner Versandverpackungen. Damit soll nicht nur Verpackungsmaterial eingespart, sondern auch die Nachhaltigkeit im Versandprozess verbessert werden. Laut Unternehmensangaben wurden seit 2015 weltweit über 2 Millionen Tonnen Verpackungsmaterial eingespart.

Mehrwegkisten verändern Lieferkette für frisches Obst
Der italienische Traubenerzeuger Il Visone setzt für die Lagerung und Transport seiner Produkte jetzt Mehrwegkisten von Tosca ein und hat damit seine Lieferkette grundlegend verändert.

Stuttgarter Startup schließt Seed-Finanzierung ab
Das Stuttgarter Startup Proservation hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und erhält Kapital in siebenstelliger Höhe. In diesem Jahr soll eine Demonstrationsanlage zur Herstellung von Polstermaterial aus Getreibespelzen in Betrieb genommen werden.

Projekt-Allianz will Umreifungsbänder von PPWR-Mehrwegquote ausnehmen
Dreizehn Unternehmen der europäischen Umreifungsbandindustrie haben sich zur „Projekt-Allianz Umreifungsbänder“ zusammengeschlossen. Ziel ist eine faktenbasierte Ausnahmegenehmigung im Rahmen der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR.

Ecocool-Isolierverpackungen direkt vor Ort fertigen
Mit der Thermo Airsafe-Lösung von Ecocool können Isoliereinlagen für Boxen direkt an der Verpackungsstation gefertigt werden.