Beim Label Day in Wiesloch stellt Polar eine neue Systemstanze vor. Die Stanze DCC-12 ermöglicht die Fernwartung und Ferndiagnose, erreicht mit einer Produktionssteigerung einen höheren Output und ist daher auch für die duale Nutzung geeignet.
Die Gegendruckstanze DCC-12 wurde für die hochautomatisierte Inline-Produktion von gebündelten Stanzetiketten aus kompressiblen Kunststoffmaterialien entwickelt und ist das schnellste System auf dem Markt. Nun wird das System am 25. April in Wiesloch bei Heidelberger Druckmaschinen vorgestellt. Darüber hinaus kann auch abseits des Events ein Demo-Termin vereinbart werden, sowohl live als auch remote.

Die neue DCC-12 erreicht dank der Produktivitätssteigerung um 25% einen Output von 10 Takten pro Minute. Mit optimierter HMI-Software und einem kapazitiven 4c-Farbdisplay wird die Bedienung erleichtert. Die Stanze ist in der Lage, Etikettenpakete ohne Karton zu handhaben, wodurch der Abfall reines Monomaterial ist und optimal recycelt werden kann. Durch die Belüftung der Stanzeisen könne die Abfälle direkt abgesaugt werden, so können auch spitzwinklige Formen unter 90° problemlos gestanzt werden.
Quelle: Polar Mohr
Weitere Meldungen zu Etiketten

Siegwerk und Ravenwood starten Partnerschaft für nachhaltige Etikettierung
Siegwerk Druckfarben und Ravenwood Packaging bündeln ihre Kompetenzen.

Domino: KI-fähige Lösung für den digitalen Etikettendruck
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 die neueste Version seiner digitalen Front-End- und Workflow-Lösung Sunrise DFE.

Smarte RFID-Labels sorgen für Sicherheit im Healthcare-Bereich
Die RFID-Labels von Schreiner MediPharm optimieren in Verbindung mit den KitCheck-Systemen von Bluesight die digitale Bestandskontrolle in Klinikapotheken.

EU-Projekt TealHelix entwickelt nachhaltige Lebensmittelkennzeichnung
Das Forschungsprojekt TealHelix entwickelt neue, personalisierte und vertrauenswürdige Ansätze für Nachhaltigkeitsinformationen im Lebensmittelbereich.

Polifilm baut neue Produktionshalle in Osterburken für drei Millionen Euro
Mit dem Bau erweitert das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für Verpackungs- und Etikettenfolien.

Cab zeigt Kennzeichnungssysteme für Industrie und Logistik
Cab präsentiert auf der Fachpack 2025 nachhaltige Linerless-Systeme und neue Etikettenspender für die industrielle Kennzeichnung.