Auf der diesjährigen LogiMAT hat Mosca gleich zwei Neuheiten für Besucherinnen und Besucher im Gepäck. Das Unternehmen gibt Einblicke in sein TechCenter, in dem Kunden Verpackungslösungen testen können und hat die neue SoniXs TR-Connect mit dabei.
„Mosca ist viel mehr als nur ein Maschinenbauer. Wir sehen uns als starken Partner für die Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsvorhaben unserer Kunden. Genau das möchten wir mit unserem Stand auf der LogiMAT zeigen.“
Johannes Wieder, Sales Manager Logistics bei Mosca
Dafür präsentiert Mosca an seinem diesjährigen Messestand mehr als nur eigene Maschinen: Ein Tilt Testing Tool ermöglicht es Besuchern, Qualitätskontrollen an umreiften Produkten hautnah zu erleben. Die Testmaschine stammt zwar nicht aus dem Mosca-Portfolio – ist aber Teil des Mosca-eigenen TechCenters. Das Hightech-Testzentrum in Waldbrunn ermöglicht es Kunden, ihre Ladungseinheiten und Transportsicherungen verschiedenen Stresstests zu unterziehen und sie auf Nachhaltigkeit sowie Ressourcenersparnis hin zu optimieren.
„Viele Unternehmen bemerken erst, dass ihre Transportsicherung hohen Belastungen nicht standhält, wenn der schlimmste Fall eintritt. Genau deshalb haben wir das Mosca TechCenter als Service-Lösung entwickelt: Hier können Kunden die verschiedensten Belastungen und deren Einfluss auf die Ladungseinheit prüfen und ihre Verpackung rechtzeitig anpassen. Unser Stand auf der LogiMAT gibt Kunden einen ersten kleinen Einblick in die Funktionsweise des Mosca TechCenter.“
Johannes Wieder
Dazu werden am Stand umreifte Produktpaletten in das Tilt Testing Tool gefahren und auf ihre Transportsicherung geprüft: Die Maschine kippt die Paletten bis zu einem bestimmten Winkel, um den Bestand des Verbunds bei Neigungen zu testen.
„In unserem TechCenter können Kunden daneben auch noch viele weitere Tests fahren, von Beschleunigungstests über Vibrationen bis hin zu Stößen und Quetschkräften. Damit ist das Mosca TechCenter gut ausgestattet, um unseren Kunden genau die Tests zu ermöglichen, die für ihren eigenen Transportweg relevant sind.“
Johannes Wieder
Auch die neue SoniXs TR-Connect feiert auf der LogiMAT ihre Markteinführung. Das Grundprinzip der High-Tech-Maschine ist dabei aber bewährt: Mit der TR-Connect fasst das Unternehmen ab sofort die beiden Modelle SoniXs TR-6 Base und TR-6 Pro zusammen.
„Mit der neuen TR-Connect geben wir unseren Kunden mehr Flexibilität in der Weiterentwicklung und Vernetzung ihrer Verpackungslinie. Wer sich früher für eine SoniXs TR-6 Base entschieden hat und später doch die Funktionen der Pro-Version brauchte, musste die gesamte Maschine austauschen. Die TR-Connect hingegen ist jederzeit flexibel anpassbar und bringt alle Funktionen mit, die Anwender für Industrie-4.0-Anwendungen benötigen.“
Andreas Ding, Mosca-Innovationsmanager
Dazu gehört vor allem ein integriertes WebHMI, mit dem Nutzer alle leistungsbezogenen Maschinendaten wie Verfügbarkeit und Qualität jederzeit einsehen können. Das Interface erleichtert auch die Inbetriebnahme und Bedienung der SoniXs TR-Connect deutlich; die Maschine kann jederzeit und von überall überwacht werden. Eine optionale OPC/UA-Schnittstelle ermöglicht zudem eine höhere Flexibilität: Dank Einhaltung des Kommunikationsstandards kann die TR-Connect problemlos mit unterschiedlichsten Schnittstellen verbunden werden, um Informationen zu teilen. Ebenfalls optional ist das Mosca Digital Paket, das die Nutzung eines Tablets zur einfacheren Einstellung der Maschine beinhaltet.
Quelle: Mosca
Mosca auf der LogiMAT: Halle 4, Stand 4D21
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Rotzinger bringt modulare Füll- und Verschließplattform auf den Markt
Die Lösung zielt auf nicht-aseptische Pharmazeutika sowie feste und flüssige Kosmetik-, Personal-Care- und Nahrungsergänzungsprodukte.

Heidelberg übernimmt den Service für Schubert in Brasilien
Die Heidelberger Druckmaschinen AG übernimmt im Auftrag der Schubert Gruppe den operativen Service für deren Kundeninstallationen in Brasilien.

Fachpack 2025: Die Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die europäische Verpackungsindustrie wieder zur Fachpack in Nürnberg.

Saropack stellt nachhaltige Folienlösungen in den Fokus
Mit dem SaroGreen Konzept zeigt Saropack, wie sich ressourcenschonende und umweltverträgliche Verpackungslösungen in der Praxis umsetzen lassen.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

Schubert zeigt platzsparende Hochleistungsmaschinen
Schubert zeigt auf der Fachpack, wie kompakt Hochleistungsmaschinen sein können – etwa mit einem Kartonierer der „Lightline“-Reihe.