Verpackungstechnik

Epal launcht Pallet App für digitales Palettenmanagement
EPAL launcht mit der Pallet App eine digitale Lösung für effizientes Palettenmanagement mit QR-Code-Integration und Tracking, kostenfrei für alle EPAL-Verwender.

Automatisiertes Pick and Place mit KI-basierter Software
Herkömmliche Pick and Place-Roboter sind oft auf bestimmte Produktgrößen und -formen abgestimmt. Mithilfe von KI können sie nun auch bei komplexeren Umgebungen mit wechselnden Produkteigenschaften agieren.

Schmelzgerät Alpha vereint Neues und Bewährtes
Robatech lanciert mit Alpha ein weiteres Schmelzgerät der neuen Generation, das smart in der Bedienung und mit zahlreichen Schnittstellen ausgestattet ist.

Politi-Prominenz bei SEW-EURODRIVE auf der Hannover Messe
Bundeskanzler Olaf Scholz, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und weitere Spitzenpolitiker besuchen den Messestand von SEW-EURODRIVE. Das Unternehmen präsentiert dort innovative Technologien für nachhaltige Industrieprozesse und bekennt sich mit Investitionen klar zum Standort Deutschland.

Automatisierte Zustandsprüfung von Paletten
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.

Neues Mattierungsverfahren für digitale Etiketten
Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.

Schokoladen-Einschlagmaschine mit neuen Funktionen
Sacmi hat seine vollelektronische Einschlagmaschine HTB weiter optimiert, so dass jetzt für die äußere Verpackung vorgeschnittenes Papier als Alternative zu Karton verwendet werden kann.

Ungefüllte Beutel einfach etikettieren
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.

Logistik-Innovationspreis für Roboterleitsystem Palloc
Sick wurde auf dem Deutschen Materialfluss-Kongress für sein Roboterführungssystem Palloc mit dem VDI Innovationspreis Logistik 2025 ausgezeichnet.

Multivac optimiert Verpackungsprozesse mit künstlicher Intelligenz
Auf der IFFA in Frankfurt stellt Multivac ein KI-gestütztes Vision-System vor, das Packungen mit unterschiedlichen Fleischstücken identifiziert.

Logistikinnovationen auf der LogiMAT
Fast 66.000 Fachbesucher waren nach Stuttgart zur diesjährigen LogiMAT gekommen und informierten sich über Neuheiten in der Intralogistik. Wir haben uns auf der Messe umgesehen.

Hochgeschwindigkeitslösung für die Verpackung von Brühwürfeln
Theegarten-Pactec stellt die Hochleistungsmaschine BHS für Brühwürfel vor.

Gegengewichtsstapler mit E-Antrieb
Linde Material Handling zeigt auf der LogiMAT zahlreiche Produkte, die in Stuttgart Premiere feiern. Allen voran die Elektrogegengewichtsstapler Linde E und Xi.

Roboter und KI automatisieren den Kommissionierprozess
AutoStore präsentiert zur LogiMAT eine Reihe von Produktinnovationen, darunter eine KI- und robotergestützte Lösung zur Einzelstückkommissionierung, eine fortschrittliche Arbeitsstation und einen Service-Tower.

Smarte Kennzeichnungstechnik für die Intralogistik
Bluhm zeigt auf der LogiMAT aktuelle Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Intralogistik.

RFID-Gate erkennt Artikel mit künstlicher Intelligenz
Der Systemintegrator RFID Konsortium zeigt auf der LogiMAT sein neuartiges Warenausgangstor, das künstliche Intelligenz (KI) zur RFID-basierten Artikelerkennung nutzt.

Software für die Prozesssteuerung
Dematic rückt auf der diesjährigen LogiMAT seine Software und ihre zentrale Funktion als „Gehirn“ der Anlagensteuerung in den Fokus.

Digitaldrucker für den umweltfreundlichen Druck
AstroNova stellt auf der ICE Europe in München seinen Digitaldrucker Multi 800 für die professionelle Verpackungs- und Papiertütenproduktion vor.

Raja mit Udo Bähr auf der LogiMAT
Die Raja-Gruppe präsentiert sich auf der LogiMAT 2025 zum zweiten Mal gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften Raja Deutschland und Udo Bähr.

Transportroboter optimiert den Regaltransport
Der mobile Roboter GT1 von Safelog wurde speziell für den effizienten Paletten- und Regaltransport in Fulfillment-Centern und der Intralogistik entwickelt.

Sensoren für den korrekten Bahnlauf
Bahnlaufregelungen werden überall dort benötigt, wo flache Materialbahnen hergestellt, weiterverarbeitet oder veredelt werden. Sensoren sorgen für die exakte Führung der Materialbahn, auch bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten.

Effiziente Automatisierung von Lagerprozessen
Die Unternehmen der Coesia Gruppe stellen auf der LogiMAT ihre neuesten Automatisierungstechnologien für Logistik und E-Commerce vor.

Lebensmittelroboter für die hygienische Produktion
Stäubli präsentiert auf der IFFA seine Food-Roboter und zeigt, welche Vorteile hygienegerechte Roboter für die Lebensmittelsicherheit und -qualität bieten.

Smarte Lösungen für die Logistik
Schreiner ProTech zeigt auf der LogiMAT auf dem AIM-Gemeinschaftsstand intelligente Lösungen für die Logistik – vom sicheren Schutz sensibler Informationen bis hin zur Optimierung komplexer Logistikprozesse.

Mobile Robotik für Intralogistik und Produktion
Von der Transportplattform bis zu Software: Kuka zeigt auf der LogiMAT, wie autonome mobile Robotik Prozesse in Unternehmen verschiedenster Branchen einfacher und effizienter macht.