
Hoffmann Neopac für zwei neue Dosenlösungen ausgezeichnet
Hoffmann Neopac wurde beim jährlichen Wettbewerb des Canmaker Magazines für zwei seiner kürzlich eingeführten Dosenlösungen ausgezeichnet.


Hoffmann Neopac wurde beim jährlichen Wettbewerb des Canmaker Magazines für zwei seiner kürzlich eingeführten Dosenlösungen ausgezeichnet.

In einer Entwicklungspartnerschaft haben SN Maschinenbau und Südpack ein Gesamtkonzept für die Inhouse-Herstellung von Standbodenbeuteln mit Spout entwickelt, das für das Verpacken von pastösen und flüssigen Produkten ausgelegt ist.

Eine kommunale Verpackungssteuer steht dem nationalen Einwegkunststofffonds rechtlich nicht entgegen und kann von Kommunen bedenkenlos eingeführt werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten.

Sie ist Geschäftsführerin des Deutschen Verpackungsinstituts dvi und damit maßgeblich für das Zusammenbringen der Branche verantwortlich. Im Podcast erzählt uns Kim Cheng, was sie an der Verpackung und der Branche begeistert.

Notpla stellt Verpackungen auf Algenbasis her. Nun wurde das Material von der niederländischen Regierung als erstes als kunststofffrei anerkannt.

Für das ATP 500 Tennisturnier Erste Bank Open haben Coveris und Notpla eine Take-away-Verpackung mit einer alternativen Beschichtung entwickelt.

Im Gastronomiebereich wird auch verpacktes Einweg- und Mehrwegbesteck eingesetzt. Eine hygienische und recyclingfähige Alternative aus Papier bieten nun Koehler Paper und die Firma Franz Veit an.

Die neuen Heißsiegellacke von Actega für die Innenbeschichtung von Aluminium-Kaffeekapseln sind frei von PVC und leisten somit einen Beitrag zu einer verbesserten Recyclingfähigkeit.

Ein Produkt, zwei Verpackungen: Bosch Power Tools setzt bei seinen Verpackungen auf das Konzept der Kanaldifferenzierung. Es bietet den Vorteil, die Verpackung zielgenau auf die Ansprüche des Vertriebskanals zuzuschneiden.

Die Ergebnisse einer Studie zeigen, dass viele Verbraucher nicht wissen, dass Kaffeebecher häufig eine Kunststoffbeschichtung haben.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die vom Umweltausschuss des EU-Parlaments verabschiedete Position zur PPWR als ambitionslos und enttäuschend. Auch Verbände der Verpackungsindustrie übten Kritik.

Der Umweltausschuss des EU Parlaments entscheidet über Änderungen an der EU-Verpackungsverordnung. Die IK äußert Kritik an Sonderregeln.

Der wiederverwendbare Plastikbecher SuperCup von Berry Global trägt dazu bei, dass die Organisatoren der diesjährigen Rugby-Weltmeisterschaft in Frankreich das Verbot von Einweg-Plastikbechern einhalten können.

Beim diesjährigen display Superstar Award punktet Gissler & Pass mit der POS-Platzierung für den Rum The Kraken von Eggers & Franke. Der Hingucker mit Wow-Effekt gewann Gold in der Kategorie Wellpappe-Kleinserie.

Die Auszeichnung „Verpackung des Jahres 2023“ wurde jetzt im Rahmen des 26. Verpackungsdialogs des Deutschen Verpackungsmuseums in Heidelberg verliehen. Der Preis geht in diesem Jahr an eine regionale Markenikone mit weltweiter Bekanntheit: „Rothaus Pils Tannenzäpfle vom Hochschwarzwald“.
