













Méo, die führende Marke des unabhängigen Kaffeerösters Méo-Fichaux, antizipiert mit adapa die EU-Gesetzgebung um flexible Verpackungen anzubieten, die Leistung und Design for Recycling vereinen


Mit einem neuen Sensor bringt Igus eine smarte Lösung für Industrieroboter auf den Markt, die Energiekettensysteme aktiv überwacht und bereits bei der Inbetriebnahme durch Condition Monitoring unterstützt.

Das cloudbasierte Heidelberg Kundenportal entwickelt sich zunehmend zur digitalen Steuerzentrale für die End-to-End-Produktion in Druckereien. Jetzt wurde das Portfolio ergänzt.

Siemens zeigt auf der SPS 2025, wie generative KI-gestützte Copiloten autonome Arbeitsabläufe in der Produktion umsetzen.

Vom recycelbaren Papierbeutel bis zur KI-gesteuerten Verpackungsmaschine: Die Backwarenbranche setzt auf smarte Lösungen, um ökologische Anforderungen, Automatisierung und Produktvielfalt in Einklang zu bringen.

Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) kommt – und ab August 2026 gelten umfassende Pflichtanforderungen entlang der gesamten Lieferkette. Im Webinar erklärt PPWR-Expertin Frauke Vogt, wie Unternehmen ihre Prozesse, Daten und Verpackungen rechtzeitig anpassen. Mit Einblicken in rechtliche Vorgaben, Umsetzungsschritte und Compliance-Praxis.

Das Material soll laut Unternehmen die gewohnte Performance medizinischer Verpackungen bieten und zugleich den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Ab 2030 gelten in der EU verbindliche Mindestquoten für Post-Consumer-Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine aktuelle Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Versorgungslücke von rund 1 Million Tonnen. Das Webinar ordnet die Zahlen ein, beleuchtet Ursachen und zeigt, welche strategischen Entscheidungen Unternehmen jetzt treffen sollten.

Auf dem Trendtag Glas 2025 des Aktionsforums Glasverpackung wurden die Gewinner der Produktinnovation in Glas bekannt gegeben und der Publikumsliebling gewählt.

Qchefs, Hersteller von Zahnpflegeprodukten für Hund, Katze und Pferd, hat seine Verpackungen vollständig auf Papier von Koehler Paper umgestellt.

Henkel hat in Europa die Verpackung seines bekannten Pritt-Stifts überarbeitet: Die neuen pappbasierten Blister haben ein modernes Design bekommen und bieten über QR-Codes Zugang zu digitalen Lern- und Bastelinhalten.

Dreizehn Start-ups des Reverse Logistics Accelerators von Circular Valley und Startport haben Lösungen erarbeitet, mit denen die Rückführungslogistik nachhaltiger und effizienter gestaltet werden kann.

KeepIn, die Mehrwegmarke der Jokey Group, ergänzt ihr Sortiment um eine neue Mehrweg-Snackschale für die Veranstaltungsbranche und die Gastronomie.

Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. The Uncommon verpackt englischen Wein nicht in Flaschen, sondern in edel bedruckte Dosen. Das ungewöhnliche Design verbindet britischen Stil mit modernem Convenience-Charme – und bringt frischen Wind ins Weinregal.

Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

Das neue Design markiert zugleich die größte visuelle Überarbeitung in der fast hundertjährigen Geschichte der Marke.

Die Hamburger Agentur Hajok Design hat jetzt den Markenrelaunch von Rewe to go gestaltet. Die Conveniencemarke zeigt sich im neuen Look mit starker Markenpräsenz.

Ecosurety hat die Refill-Return-Plattform der Umweltorganisation City to Sea übernommen.

Der Neubau umfasst laut Angaben rund 11.800 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche sowie 800 Quadratmeter für Büros, Technik und Lager. Die Investitionssumme beträgt etwa 35 Millionen Euro.

EPL Europe wird im ersten Quartal 2026 eine moderne zentrale Druckerei in Sulechów, Polen, eröffnen und stärkt damit sein europäisches Produktionsnetzwerk.

Wisecap und Corvaglia bündeln ihre Kompetenzen in der europäischen Produktion von Kunststoff- und Aluminiumverschlüssen.

Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Adios Spirits jetzt im Handel: Tequila-RTD im Premiumsegment. Erste Lieferungen liefen im September, Marktstart ist erfolgt.

Cocktails im Schraubglas von Underberg ist neu auf dem deutschen Markt. Das Konzept setzt damit auch aus Verpackungssicht ein Zeichen.

Der japanische Getränkehersteller Asahi hat in Kooperation mit einem Verpackungspartner eine neuartige Getränkedose entwickelt, die eine echte Zitronenscheibe enthält.

Die swop wird zur interpack China. Mit der Umbenennung stärkt die Messe Düsseldorf ihre internationale Markenfamilie und setzt ein klares Zeichen für die Bedeutung des chinesischen Verpackungsmarkts.

Traditionell zum Jahresende wird die internationale Fachmesse SPS in diesem Jahr vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg in 15 Messehallen zur Präsentationsplattform für etwa 1.150 Unternehmen der Automatisierungsbranche. Im Fokus einmal mehr die Information über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen.

Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

In einem Schreiben an Mitarbeitende und Geschäftspartner nennt er „grundsätzlich unterschiedliche Auffassungen“ über die strategische Ausrichtung als Grund.

Der langjährige CEO Andreas Reisse tritt im April 2026 wie geplant in den Ruhestand.

Der Aufsichtsrat des Verpackungsherstellers ernannte Ronald J. Lewis mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer.

Der scheidende CEO Dietmar Siemssen leitete Gerresheimer seit 2018.
