Die Heinzel Group hat 2022 eine stillgelegte Papiermaschine im Werk Steyremühl vom finnischen Papierkonzern UPM gekauft. Die Maschine soll nun zur Produktion nachhaltiger Kraftpapiere für flexible Verpackungen umgebaut werden.
Die Heinzel Group wird den Standort Steyrermühl gemäß einem Kaufvertrag aus dem Jahr 2022 zum 1. Januar 2024 vom finnischen Papierkonzern UPM übernehmen und kurz darauf ein neues Sortiment an ungebleichten und gebleichten Kraftpapieren auf den Markt bringen.
“Dies ist der erste Schritt in unserem Plan, die Gemeinde Laakirchen mit dem Werk Steyrermühl und unserem benachbarten Werk Laakirchen zu einem europäischen Zentrum für nachhaltige Verpackungspapiere und erneuerbare Energie zu entwickeln. Die neuen Papierqualitäten werden unser bestehendes Sortiment perfekt ergänzen und ermöglichen es uns, nachhaltige Produkte zum Ersatz von Verpackungslösungen auf fossiler Basis anzubieten.“
Sebastian Heinzel, CEO der Heinzel Group
Alle relevanten Wettbewerbsbehörden haben mittlerweile den Verkauf des Werks Steyrermühl von UPM an Heinzel genehmigt. Gemäß der Vereinbarung ist die stillgelegte Papiermaschine des Werks Steyrermühl an die Gruppe übergegangen, das Umbauprojekt hat begonnen. Den entsprechenden Auftrag hat der österreichische Maschinenhersteller Andritz erhalten. Die Maschine wird nach ihrem Anlauf 2024 bis zu 150.000 Jahrestonnen braune und weiße Kraftpapiere mit niedrigem Flächengewicht produzieren, die unter der etablierten Marke Starkraft vermarktet werden.
“Mit dieser Investition wird Starkraft zur weltweit führenden Marke für gebleichte und ungebleichte Kraftpapiere. Wir freuen uns, unser Produktportfolio für alle relevanten Verpackungssegmente, insbesondere für Flexpack- und Lebensmittelanwendungen, zu erweitern.“
Werner Hartmann, COO der Zellstoff Pöls AG
Die Papierfabrik Steyrermühl, derzeit noch im Besitz von UPM, hat eine lange Tradition in der Herstellung von hochwertigen grafischen Papierprodukten. Der Umbau der Maschine ermöglicht dem Werk den Eintritt in den wachsenden Markt für Verpackungspapiere. Die neu produzierten Kraftpapiersorten werden zur Herstellung von Tragetaschen, Beuteln und anderen flexiblen Verpackungsprodukten verwendet. Am Standort betreibt UPM heute eine Papiermaschine für die Zeitungspapierherstellung, ein Sägewerk und ein Reststoffkraftwerk, das sich im Miteigentum der Heinzel Group-Tochter Laakirchen Papier befindet. UPM plant, den Betrieb bis Ende 2023 unverändert fortzusetzen und dann die Produktion von grafischen Papieren in Steyrermühl einzustellen.
Quelle: Heinzel Group
Weitere Meldungen zu Papierverpackungen

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Monomaterial versus Kunststoffabfall
Wilhelm Fischer aus Durach im Allgäu zählt zu den führenden Maschinenbauern, wenn es darum geht, Produkte in Kartonagen zu verpacken.

Weig ordnet Geschäftsführung neu
Seit dem 1. Februar 2025 verstärkt Mike Petersen die Geschäftsführung der Moritz J. Weig GmbH und der Buchmann GmbH.

Nespresso in papierbasierten Kapseln
Nespresso hat sechs neue Kaffeevariationen speziell für seine papierbasierten Kapseln der neuen Paper-based Collection entwickelt.

Löhne und Gehälter der Propak-Industrie steigen
Die Propak-Industrie erzielt eine Lohnerhöhung von 2,9 Prozent ab März 2025. Der neue Kollektivvertrag betrifft 9.000 Beschäftigte und läuft 12 Monate.

Papierbasierte Standbodenbeutel für Geschirrspültabs
Mondi hat in Zusammenarbeit mit Proquimia in Spanien und Portugal papierbasierte Standbodenbeutel für Spülmaschinentabs auf den Markt gebracht.