Wettbewerbe sind für junge Designer eine hervorragende Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und potentielle Arbeitgeber und Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Bei den diesjährigen PIDA-Awards, die innovatives und vorwärtsgewandtes Verpackungsdesign auszeichnen, konnte sich besonders eine Lösung von Studierenden der Hochschule der Medien in Stuttgart hervortun.
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen: die Preise für Innovation und für Benutzerfreundlichkeit sowie den prestigeträchtigsten Preis, den PIDA Gold Award. Mit dem Projekt “Snap Dragon” erhielt der Gewinner des Gold Award auch den Preis für Benutzerfreundlichkeit. Hinter dem siegreichen Entwurf stehen Lisa Frey, Annika Wahler und Tabea Kasparian.
“Schon als Kind haben mich Löwenmäulchen fasziniert – so heißt nämlich Snap Dragon auf deutsch. Diese Blume hat unsere Arbeit inspiriert”, erzählt Tabea Kasparian. “Wir fühlen uns geehrt und freuen uns über die Preise. – Dass unser Öffnungsmechanismus so gut ankommt, damit haben wir nicht gerechnet.”
Inspiration aus der Natur
Jedes Jahr werden die PIDA-Teilnehmenden vor eine neue Aufgabe gestellt. Diesmal sollten sie sich vom Motto “It’s a Wild Life” inspirieren lassen und sich für ihre Verpackungskonzepte Anregungen aus der Natur holen. “Snap Dragon hat das perfekt umgesetzt. Die Blüte des Löwenmäulchens als Inspiration für einen Öffnungsmechanismus, der dann auch noch genauso funktioniert wie die Blüte – das hat uns voll überzeugt“, berichtet Thomas Reissig, Vorsitzender der deutsch-österreichischen Jury.
Außer dem PIDA Gold Award wurden noch weitere Preise verliehen – für Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Der Preis für Innovation (“Highest Level of Innovation”) ging an Piranha Bites, eine Verpackung für ein Zahnpflegeset von Emma Schüttoff und Kevin Semjancuk von der HdM Stuttgart. Der Preis für Nachhaltigkeit (“Highest Level of Sustainability”) ging an Basilisk Tequila. Diese originelle Verpackung für vier Tequila-Flaschen war inspiriert vom Basilisken, einer vielschichtigen mythischen Figur. Die Verpackung wurde von Alexa Cach und Magdalena Unterholzer von der WerbeDesign Akademie (WDA) in Salzburg gestaltet.
BillerudKorsnäs, das Unternehmen hinter PIDA, veranstaltet den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Designhochschulen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Großbritannien, China und den USA. Der Wettbewerb bietet Studierenden die Möglichkeit, ein reales Verpackungsprojekt unter den gleichen Bedingungen zu bearbeiten, wie man sie von einem typischen Kundenauftrag her kennt. Gleichzeitig können sie ihr Talent unter Beweis stellen und etablierte Fachleute beeindrucken, die auf der PIDA Ideen und Inspiration suchen.
Quelle: BillerudKorsnäs
Weitere Meldungen zu Marketing und Design

Etiketten: Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards mit Z+G-Farben
Die Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards für ein Künstler-Weinetikett. Zeller+Gmelin-Farben sorgten für ein herausragendes Druckergebnis.

Start der Paris Packaging Week
Die Paris Packaging Week hat ihre Tore auf dem Gelände der Paris Expo Porte de Versailles geöffnet und erwartet an den zwei Messetagen mehr als 13.000 Besucher.

Award für Naschnatur-Redesign
Die Hamburger Markenagentur Hajok Design hat die Verpackung der Naschnatur Mini-Eistörtchen neu gestaltet und wurde dafür mit dem German Design Award ausgezeichnet.

Packaging Of The Month – Verpackung auf Reisen
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Mit einer Großverpackung und integrierter Reisegröße.

Award für Gin-Design
Die Agentur Hajok Design erhielt die Bronze-Auszeichnung bei den Pentawards für das Verpackungsdesign ihres eigenen #stillthirsty Gins.

🎧 Podcast: Uwe Melichar – Packaging zwischen Funktionalität und Design
Uwe Melichar ist Experte für Verpackungsdesign. Im Podcast-Gespräch gibt er Einblicke in seine Erfahrungen beim Thema Design und betont, wie wichtig es ist, dass Verpackungen sowohl ästhetisch als auch funktional und nachhaltig sind.