Mit seinen Positionsanzeigen für die Überwachung von Formatverstellung unterstützt Siko Unternehmen dabei mehr Effizienz und kürzere Rüstzeiten in diesem Bereich zu erreichen. Nun präsentiert das Unternehmen die AP05 als kompakteste Ausführung mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.
Als Herzstück der überwachten Formatverstellung sind vernetzte Positionsanzeigen nicht mehr aus dem Maschinenbau wegzudenken. Mit ihrer Möglichkeit, dem Maschinenbediener Soll-Wert und Ist-Wert an der Verstellspindel anzuzeigen, erhöhen sie den Komfort für den Einrichter. Das Umrüsten einer Produktionsmaschine auf ein neues Produkt gelingt problemlos. Zugleich führt die Rückmeldung des Positionierstatus an die Maschinensteuerung zu einer Steigerung der Prozesssicherheit beim Formatwechsel und zu einer Optimierung der Rüstzeiten. Fehleinstellungen werden verhindert und so Ausschuss und Werkzeugbeschädigungen vermieden.

Durch die intelligente Kommunikation mit der übergeordneten Maschinensteuerung sorgt die Positionsanzeige AP05 dafür, dass Produktwechsel und Formatverstellungen sicher und ergonomisch erfolgen. Es werden dabei Soll-Werte, Ist-Positionswerte und der Positionierstatus ausgetauscht und die manuelle Spindeleinstellung so in einen überwachten Prozess überführt.
Neben den bewährten seriellen Schnittstellen verfügt die AP05 ab jetzt auch über die innovative IO-Link-Schnittstelle. Diese ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Integration via Punkt-zu-Punkt-Verbindung mittels einfachster I/O-Anschlusstechnik. Durch den offenen herstellerunabhängigen Standard der IO-Link-Schnittstelle stehen in Maschinensteuerungen aller führenden Anbieter komfortable Integrationsmöglichkeiten zur Verfügung. Über IO-Link-Masterinseln können mehrere AP05-Positionsanzeigen modular vernetzt werden. Komplexität und Verkabelungsaufwand werden so reduziert, ebenso die Inbetriebnahmezeiten. Die einfache Verdrahtung kombiniert mit zusätzlichen Diagnosefunktionen erhöht die Service-Freundlichkeit und senkt damit Stillstandzeiten im Fehlerfall.
Ein Element der Positionsanzeigen ist das invertiert hinterleuchtete LCD-Display. Die Hinterleuchtung sorgt dafür, dass die Positionswerte auch an schlecht einsehbaren Stellen oder bei schwacher Umgebungsbeleuchtung ablesbar sind. Neben den Drehrichtungspfeilen im LCD-Display bietet die Positionsanzeige AP05 auch eine visuelle Benutzerführung über zwei jeweils zweifarbige Status-LEDs. Diese signalisieren nicht nur den Positionierstatus (InPos oder OutPos), sondern zeigen gleichzeitig auch die erforderliche Drehrichtung an. Die AP05 verfügt zudem über eine Schleifenpositionierung für den Ausgleich des mechanischen Spindelspiels.

Wie alle Siko-Positionsanzeigen ist auch die AP05 mit einer Hohlwelle ausgeführt, um eine einfache Montage an handelsübliche Verstellachsen zu gewährleisten. Hinsichtlich der kompakten Baugröße und des optionalen Kabelabgangs findet die Anzeige auch bei beengten Platzverhältnissen ihre Anwendungsmöglichkeiten. Das Abstandsmaß der Drehmomentstütze garantiert Anbaukompatibilität zum Siko-Zähler DA04. Somit kann ohne Veränderung des Maschinenrahmens ein Wechsel von manueller Handverstellung mit mechanischem Stellungsanzeiger zur überwachten Formatverstellung mit AP05 vorgenommen werden.
Aufgrund der hohen Schutzart IP65 und einer Hohlwelle aus Edelstahl bzw. Kunststoff ist die AP05 auch für Anwendungen im Lebensmittelbereich, der Getränkeherstellung oder für den pharmazeutischen Bereich geeignet. Aber auch für Anwendungen, die rustikale Ansprüche stellen, kann die Anzeige aufgrund des kohlefaserverstärkten Kunststoffgehäuses und Displays mit Schlagschutz problemlos eingesetzt werden.
Quelle: Siko
Siko auf der Fachpack: Halle 1, Stand 1-150
Siko auf der SPS: Halle 4A, Stand 301
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

US-Verpackungsmaschinenbranche verzeichnet weiterhin Wachstum
Der US-Markt erreichte 2024 ein Volumen von 11,3 Milliarden US-Dollar.

VDMA meldet zur drinktec 2025 robuste Exportlage
Das Welthandelsvolumen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen erreichte 2024 fast 54,5 Mrd. €.

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.