Avery Dennison reagiert auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Kennzeichnungs- und Verpackungslösungen und bringt vier Premiumetikettenpapiere aus recycelten und alternativen Fasern auf den Markt. Dabei nutzt das Unternehmen zum Beispiel schnellwachsende Hanffasern.
Die Etikettenpapiere sind für das Premium-Verpackungssegment bestimmt sind, darunter Wein und Spirituosen, handwerklich hergestellte Getränke, Gourmet-Lebensmittel, Kosmetik und Düfte. Das neue Sortiment besteht aus drei neuen Papieren, die zu 100 Prozent aus recycelten Fasern und einem aus Hanffasern hergestellt werden.
Fasson rPaper Black FSC 100 Prozent recycelt (50 Prozent PCW und 50 Prozent PIW) ist ein schwarzes, kerngefärbtes, ungestrichenes Papier, das ein optisch auffälliges Etikett für verschiedene Anwendungen bietet. Seine schwarze Farbe sorgt für ein nahtloses und hochwertiges Aussehen, ohne dass weiße Ränder oder das Weiß der Rückseite von Weinflaschen sichtbar werden. Dieses Papier bietet eine gute Bedruckbarkeit und Kompatibilität mit Veredelungen.

Auch neu im Sortiment ist Fasson rMartelé Black FSC 100 Prozent recycelt (50 Prozent PCW und 50 Prozent PIW). Es ist ein ungestrichenes, mattes Papier mit einer “gehämmerten”, geprägten Oberfläche. Es passt zum nicht-recycelten Martelé Black aus dem aktuellen Portfolio und lässt sich nahtlos in bestehende Etikettierlösungen integrieren. Ähnlich wie das rPaper Black beseitigt auch dieses Papier das Problem des Ausblutens schwarzer Tinte in Eiskübeln und sorgt durch seine Zellstofffarbe für ein anspruchsvolles und sauberes Erscheinungsbild, indem es das unangenehme Problem des weißen Randes und der Rückseite des Etiketts vermeidet.
Fasson rMartelé Blanc FSC 100 Prozent recycelt (50 Prozent PCW und 50 Prozent PIW) ist ebenfalls ein ungestrichenes, mattes Papier mit der gleichen “gehämmerten”, taktil geprägten Oberfläche wie rMartelé Black. Dieses spezielle Produkt wird im Laufe des Jahres erhältlich sein und passt zum nicht recycelten Martele Blanc im aktuellen Portfolio, was eine Integration in bestehende Weinlinien und andere hochwertige Produkte ermöglicht. Darüber hinaus bietet es eine gute Bedruckbarkeit mit allen gängigen Druckverfahren und Veredelungstechniken.

Fasson Hanf 50 Prozent FSC bietet mit seiner weißen, ungestrichenen, matten Oberfläche eine natürliche und voluminöse Haptik. Es bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Papieren auf Zellstoffbasis und besteht zu 50 Prozent aus Hanffasern, die regional aus Frankreich und Deutschland bezogen werden und bis zu sieben Mal pro Jahr geerntet werden können. Durch seine hohe Grammatur ist es auch ideal für Etiketten mit geprägten oder ungeprägten Details.
“Durch die Einbeziehung dieser nachhaltigen Optionen unterstützt unser Sustainable ADvantage Portfolio Marken dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und sich in Richtung einer nachhaltigeren und kreislauforientierten Wirtschaft zu bewegen. Diese Lösungen sind besonders vorteilhaft für Branchen wie Wein, Spirituosen, handwerklich hergestellte Getränke, Gourmet-Lebensmittel, Schönheit und Düfte, wo Markendifferenzierung und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung sind.”
Vladimir Tyulpin, Marketing Manager Premium Solutions bei Avery Dennison
Mit einer großen Auswahl an recyceltem Obermaterial, rPLUS und rPET-Trägern sowie dem AD Circular Liner Recycling-Programm und dem Carbon Trust Footprinting-Berichtstool unterstützt Avery Dennison Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihrer Produkte genau zu messen.
Quelle: Avery Dennison
Weitere Meldungen zu Etiketten und Kennzeichnungen

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Etiketten: Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards mit Z+G-Farben
Die Achertäler Druckerei gewinnt FINAT Awards für ein Künstler-Weinetikett. Zeller+Gmelin-Farben sorgten für ein herausragendes Druckergebnis.

Bizerba: Lösungen für die effiziente Intralogistik
Bizerba stellt Technologien und Lösungen rund um Wiegen, Etikettieren und das Optimieren logistischer Prozesse in den Mittelpunkt des Messeauftritts auf der LogiMAT.

Papierbasierte Sicherheitsetiketten für den Online-Versand
Manipulationssichere Verpackungslösungen verbessern die Lieferkettensicherheit im E-Commerce. Securikett hat dazu nun Sicherheitsetiketten mit Schnittindikator entwickelt.