Moderner und bunter. So will sich die Berliner Cola- und Limonadenmarke Proviant verstanden wissen. Das soll sich nun auch auf den Flaschen zeigen. Das farbenfrohe Design-Update startet in diesen Tagen.
Seit 2009 stellt das Berliner Unternehmen Proviant natürliche Smoothies, fruchtige Schorlen, spritzige Limonaden und leckere Colas her. Dabei verwendet die Marke Zutaten von hochwertiger Bio-Qualität oder mit Fairtrade-Zertifizierung und verzichtet auf den Zusatz von Farb- und Geschmacksstoffen
Markenauftritt soll einheitlicher gestaltet sein
Mit dem damals eingeführten Markenspruch „Von der guten Sorte“ und einer neuen optischen Gestaltung der Kommunikation visualisiert die Berliner Fruchtmanufaktur sein Qualitätsversprechen. Um den Markenauftritt noch einheitlicher zu gestalten, gibt es in diesem Jahr zusätzlich ein Re-Design der Produkte selbst

Re-Design soll am POS kommuniziert werden
Das neue Design ist farbenfroh, dynamisch und erfrischend. Jede Sorte präsentiert sich in eigener knalliger Farbe, passend zum jeweiligen Inhalt. Achtet man auf die Details, fällt noch ein weiterer Unterschied auf. Die Etiketten im Illustrationsstil werden bei Limonaden und Colas von spritzig, frischen Bubbles geschmückt, während auf denen der Schorlen Splashes und Fruchtabbildungen zu sehen sind, die auf den hohen Saftanteil verweisen.
Kommuniziert wird das neue Design vorrangig am Point of Sale. Bereits bekannte und bewährte Werbemittel werden an das neue Design angepasst und mit der jährlichen Sommer-Aktivierung wird das Re-Design direkt in den Mittelpunkt gerückt.
Marketing und Design - Weitere Meldungen

Coca-Cola belohnt Flaschen-Recycling
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Kampagne „Ready for PPWR“ gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.

L’Oréal startet globale Kampagne für Nachfüllkosmetik
Laut Unternehmen ist das Angebot an Nachfüllprodukten in den vergangenen fünf Jahren um das 17-Fache gestiegen.

Wie verändert künstliche Intelligenz das Verpackungsdesign?
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in kürzester Zeit vom Zukunftsthema zur gelebten Realität entwickelt. Auch der Kreativbereich wandelt sich damit grundlegend. Wir haben darüber mit Moritz Carstens, dem Creative Director der Markenagentur Mutabor gesprochen.

Packaging Of The Month – Duschen zum Dessert
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. BPC hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Pflege trifft Popkultur in Sahne-Dosen-Optik